Ungewöhnliches zum Naschen und für Marmelade

Hallo Hexi,

hier nun ein Feigensenfrezept ;-) :

25 g braune Senfsaat
75 g gelbe Senfsaat
1/2 TL Koriandergrün
1/2 TL Rosmarin
in der Kaffeemühle einzeln sehr fein mahlen, alternativ geht auch fertiges Senfmehl, da man beim Mahlen der Senfsaat sehr vorsichtig sein muss, um es nicht zu heiß zu mahlen, denn dann wird alles bitter

2 frische Feigen
1 EL Öl
150 ml Rotweinessig
50 ml roter Portwein
2 Wacholderbeeren angedrückt
weniger als 1 Msp Zimt - also nur ein Hauch
2 Wacholderbeeren angedrückt
30 g Zucker - auch mit der Kaffeemühle feingemahlen oder Puderzucker
1 TL Salz
je nach Süße des Portweins und persönlichem Geschmack auch noch etwas Honig

Portwein mit Feigen in Spalten geschnitten, Wacholderbeeren im zugebundenen Teefilterbeutel & Zucker ca. 8-10 Minuten sanft köcheln lassen, Wacholdersäckchen entfernen & Portwein-Feigenmasse pürieren, durch ein feines Sieb passieren.
Mit den restlichen Zutaten verrühren - gründlich durchrühren bis es eine einheitliche Masse gibt. Sollte man dazu den Zauberstab oder ein anderes hitzeentwickelndes Hilfsmittel benutzen, ist wieder Vorsicht geboten, damit nicht alles bitter wird. Einige Stunden oder besser noch über Nacht stehen lassen, damit sich die Schärfe entwickelt, dann erst abfüllen und kühl stellen.
Schmeckt super zu Käse - besonders zu Ziegenkäse, aber auch zu Räucherlachs, kaltem Braten oder in Feldsalat mit Birnen, Walnüssen & Schimmelkäse... :-)

So nu hab ich doch tatsächlich genau darauf Hunger bekommen und nichts davon im Haus... ;-)

LG!
herbstmond :o
 
  • Hallo Kräuterhexi,

    beim Thema Rosenblätter fällt mir auch folgendes Rezept ein,

    Grüner-Tee-Gelee mit Rosenblättern:


    • 800 ml Wasser gekocht und auf ca 90° abkühlen lassen

    • 8 gehäufte Tl grüner Tee
    • 5 EL getrocknete Rosenblätter
    • 3-5 Tropfen Rosenwasser
    • 1 Paket Einmachzucker 2:1
    • 1 Tütchen Zitronensäure
    • ein Schuß weißer Rum (nach Belieben)
    Den Tee und die Rosenblätter mit dem heißen Wasser übergossen und ca. 5 Stunden ziehen lassen. Die Farbe des grünen Tees wechselt dabei vollständig in ein appetitliches Rot . Die Flüssigkeit abseihen und ca 750 ml (eventuell noch mit Wasser oder Rum verlängern) mit dem Zucker und der Zitronensäure vermischen und ca 10 min kochen.
    Danach sofort in mit kochendem Wasser ausgespülten Schraubgläser füllen. Dabei erst halb füllen, in jedes Glas ein paar getrocknete Rosenblätter gestreut und dann weiter mit der heißen Flüssigkeit aufgefüllen. Sofort den Deckel aufschrauben und ca. 5 min auf den Kopf stellen, damit die Gläser luftdicht verschlossen sind.


    Viele Grüße

    Wolfgang
     
    Ich empfehle auf jeden Fall ein Confit aus grünen (unreifen) Tomaten.

    Ideal jetzt gerade, da die letzten grünen Früchte nicht mehr ausreifen werden. Die Tomis schälen und zerkleinern - das geht am besten mit dem Mixuntersatz des Zauberstabes (aber auch im Fleischwolf). Dann mit etwas frisch geriebenem Ingwer und natürlich Gelierzucker 1:1 einkochen.
     
  • Schwarze Johannisbeermarmelade mit Salbei.

    Klingt ungewöhnlich- Ist aber der Superknüller.

    Wenn das Rezept gewünscht ist kann ichs nach dem Wochenende einstellen, muss es noch aus dem Gärtchen holen...

    Grüße schreberin
     
  • Ich empfehle auf jeden Fall ein Confit aus grünen (unreifen) Tomaten.

    Ideal jetzt gerade, da die letzten grünen Früchte nicht mehr ausreifen werden. Die Tomis schälen und zerkleinern - das geht am besten mit dem Mixuntersatz des Zauberstabes (aber auch im Fleischwolf). Dann mit etwas frisch geriebenem Ingwer und natürlich Gelierzucker 1:1 einkochen.

    Als Marmelade oder isst man das eher zu Fleisch oder so?



    Bitte stellt viele Rezepte ein :)
     
  • Ich hab jetzt im Urlaub Marmelade von Maulbeeren geschenkt bekommen :) Saulecker, könnt ich mich reinsetzen. Aber Maulbeerbäume sind hier ja doch leider eher selten anzutreffen :(
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Tipp! Mach doch einfach mal was total ungewöhnliches mit in die MArmelade...Pfefferkörner oder Chili...das sieht komisch aus und schmeckt vielleicht auch nicht jedem, aber es ist mal etwas anderes
     
    Ich empfehle auf jeden Fall ein Confit aus grünen (unreifen) Tomaten.

    Ideal jetzt gerade, da die letzten grünen Früchte nicht mehr ausreifen werden. Die Tomis schälen und zerkleinern - das geht am besten mit dem Mixuntersatz des Zauberstabes (aber auch im Fleischwolf). Dann mit etwas frisch geriebenem Ingwer und natürlich Gelierzucker 1:1 einkochen.

    Hallo,

    das hört sich ja wirklich lecker an, aber... ich habe nur hellrote und grüne Kirschtomaten (ca. 1 kg bringe ich noch zusammen) - Durchmesser max. 1,5 - 2 cm -; wenn ich die noch schäle bleibt gar nichts über:(
    Was mache ich damit?

    Danke und Grüße
    Elke
     
  • Hallo,

    das hört sich ja wirklich lecker an, aber... ich habe nur hellrote und grüne Kirschtomaten (ca. 1 kg bringe ich noch zusammen) - Durchmesser max. 1,5 - 2 cm -; wenn ich die noch schäle bleibt gar nichts über:(
    Was mache ich damit?

    Danke und Grüße
    Elke

    Ok, dreh' die grünen, so wie sie sind, durch die feine Scheibe des Fleischwolfs und dann Confit wie beschrieben. Die hellroten reifen noch nach - am besten dunkel lagern und zusammen mit 'nem Apfel.
     
  • Ok, dreh' die grünen, so wie sie sind, durch die feine Scheibe des Fleischwolfs und dann Confit wie beschrieben. Die hellroten reifen noch nach - am besten dunkel lagern und zusammen mit 'nem Apfel.

    Hallo,
    kann ich auch hellrote, rote und grüne gemeinsam so zu Confit verarbeiten? Hört sich sehr lecker an.

    Ich komme mit dem Essen der roten nicht mehr nach - Mann und Maus mögen nicht so gerne Vitamine(:schimpf:

    Wenn sie verkocht sind, isst zumindest mein GG sie - hoffentlich!?

    Danke und Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten