ungeschliffene Dielen mit gepolstertem PVC belegen

Registriert
06. Juni 2013
Beiträge
34
Ort
Berlin
Hallo,

ich habe vor, in meiner Küche einen gepolsterten PVC-Boden in Steinbruch-Optik auszulegen. Im Moment habe ich ungeschliffene Dielen, die schon ein bisschen rund sind. Ich habe die Befürchtung, dass sich die Form der Dielen durch das PVC drückt und mir die Steinbruch-Optik nach einiger Zeit versaut. Habt ihr da Erfahrungen?

Nun bin ich am Überlegen, wie ich mit möglichst geringem Aufwand und ohne die Dielen großartig zu beschädigen die Unebenheiten der Dielen ausgleichen kann. In der Höhe habe ich nicht viel Platz, da die fest eingebauten Vollholzschwelle leider nicht besonders hoch ist (etwa 5mm). Der PVC-Boden ist etwa 3mm dick (davon 2,8mm Polsterung). Habt ihr Tipps? Ich könnte natürlich alles abschleifen und versiegeln etc. pp., aber das ist mir ehrlich gesagt ein zu hoher Aufwand, vor allem weil die Dielen nur bis zum Herd gehen, da fängt dann Betonfußboden an. Warum auch immer. Ich möchte wie gesagt die Dielen in ihrem jetzigen Zustand belassen, also kommt auch Ausgleichmasse oder Spachtel für mich nicht in Frage.

Das gleiche Problem habe ich dann auch im Flur, dort will ich allerdings (Nadelfilz?)Teppich verlegen. Im Flur habe ich einen etwas größeren Spielraum, da sind die Schwellen 10-28mm hoch.

Freue mich auf eure Antworten,

Nadja
 
  • Wenn genügend Platz wäre, würde ich auf die Dielen eine Trittschalldämmung und dann eine Hartfaserplatte verlegen und dann den gewünschten Bodenbelag aufbringen. Welche Höhe eine solche Unterkonstruktion hat, kann man schnell im Baumarkt erfahren.
     
    Ja... ich werde wohl nicht drumrum kommen, den Boden ein wenig höher werden zu lassen. 5mm sind bei 3mm PVC-Belag sicher viel zu wenig. Da werden wohl meine schönen Schwellen ein wenig leiden müssen :(

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Boden dann auf der Schwelle fest machen kann? Diese Metall-Teppich-Abschlussleisten finde ich potthässlich :/

    LG
    Nadja
     
  • Im Moment habe ich ungeschliffene Dielen, die schon ein bisschen rund sind. Ich habe die Befürchtung, dass sich die Form der Dielen durch das PVC drückt und mir die Steinbruch-Optik nach einiger Zeit versaut.

    Verstehe da das Problem nicht ganz:
    Warum soll der PVC nach einiger Zeit versaut werden? Der PVC nimmt die Form des Holzboden an, mehr nicht. Nur wenn Du die Dielen für später belassen möchtest wird es eher schwierig, da der PVC schon verklebt werden sollte (sonst kann der wellig werden und Stolperfallen bilden oder Bruchstellen bilden).

    Würde wenn dann evtl. auf Klick-Linoleum gehen, da sind die Stöße einigermaßen Wasserdicht und kann schwimmend verlegen werden, dies müsste auch die Dielenwellen überbrücken.
     
  • Ich habe halt Angst, dass die Bruchsteinoptik nicht mehr so schön aussieht, wenn sich die Wellen der Dielen abzeichnen.

    Bruchstein ist eben das, was ich in der Küche haben möchte. Etwa anderes kommt also nicht in Frage. Ich denke Klick-Linoleum (im übrigen noch nie davon gehört - was kostet der m² da so?) wird es nicht mit Bruchstein-Optik geben, oder das puzzlen wäre sehr aufwändig.

    LG Nadja
     
    Verstehe da das Problem nicht ganz:
    Warum soll der PVC nach einiger Zeit versaut werden?.

    Weil man höchstwahrscheinlich an den Stellen wo die Dielen
    aufstehen, dann im PVC mit der Zeit "Knickstellen" bekommt.
    Will sagen, dass man es einfach sieht wenn der Untergrund
    nicht eben ist.

    @Phalaina

    bei nur 5mm Platz wirst du nicht viel Auswahl haben was den
    Bodenbelag betrifft.
     
  • Hi,


    auch wenn unerwünscht - ohne Fließausgleichsmasse wird das PVC Boden nicht auf Dauer formstabil bleiben.


    Zur Übergangsschiene- ich mag die Dinge auch nicht. Wenn man wirklich sauber schneiden kann und super gut die Ränder klebt - dann wird die nicht gebraucht. Leichte Höhenunterschied bei Hartböden (auch diese PVC) mit saubere transparente Silikonfüge ausgleichen (sieht dann aus wie Dehnungsfuge bei Fliesen).


    LG,
    Mark
     
    Weil man höchstwahrscheinlich an den Stellen wo die Dielen
    aufstehen, dann im PVC mit der Zeit "Knickstellen" bekommt.
    Will sagen, dass man es einfach sieht wenn der Untergrund
    nicht eben ist.

    Nun, ohne Foto ist dies immer schwierig. ;)

    Aber wenn die Dielen keinen Versatz am Stoß haben sondern nur die Bretter von Stoß zu Stoß wellig sind (was auch sein müsste, den Früher hatten die auch schn Nut und Feder), macht dies dem PVC nichts aus. Verklebt mit einer Universalfixierung hält dies Ewig.
    Wenn die Bretter-Stöße aber einen Versatz haben, dann bricht da der PVC mit den Jahren, das ist richtig.

    Nur verstehe ich nicht ...
    Ich möchte wie gesagt die Dielen in ihrem jetzigen Zustand belassen, also kommt auch Ausgleichmasse oder Spachtel für mich nicht in Frage.
    ... was willst Du mit den Dielen noch anstellen? Möchtest Du die mal abschleifen und versiegeln?
    Wenn ja, wie lange soll dann der PVC halten bis Du dies evtl. vor hast?
     
    Vielleicht ist es eine Mietwohnung, da sollte man schon
    aufpassen oder erst mal den Vermieter fragen.

    Mr. Ditschy - meine Mutter hatte, ach es ist schon bestimmt
    30 Jahre her, mal einen PVC Boden auf einen Fliesenboden gelegt.
    Mit der Zeit konnte man ganz genau die Fugen der Fliesen
    unter dem PVC erkennen. Sah echt bescheuert aus.
    Und es war ein sehr dicker PVC-Boden.
     
    Da ein PVC-Belag die Optik eines Steinbodens eh nur Imitiert, sehe ich dies nicht als ein Problem dar, denn sehen tu ich die Unechtheit eh.
     
  • Fotos sind ja kein Problem.

    IMAG1379.webp

    das also ist der Dielenfußboden in seinem jetzigen Zustand. Er wurde vor meinem Einzug im Februar nicht geschliffen oder versiegelt, nur gestrichen.
    Da es sich hier um eine Mietwohnung handelt und ich nicht sicher bin, wie lange ich hier wohnen bleibe, möchte ich ihn so erhalten, damit ich bei einem eventuellen Umzug keine unnötigen Unkosten zur Wiederherstellung habe. Deshalb eben kein Spachtelkram und kein Festkleben auf den Dielen.
    Ich könnte ihn natürlich selbst anschleifen und versiegeln, aber das ist mir bei der nicht absehbaren Nutzungsdauer ein zu großer Aufwand.

    IMAG1380.webp

    das ist die besagte fest eingebaute Vollholzschwelle. Die erste Kante ist zwar etwa 1cm hoch, die Rundung hat allerdings eben einen 5mm Radius, so dass alles über 5mm eine Stolperkante provozieren würde. Die Idee mit dem transparenten Silikon finde ich an dieser Stelle allerdings gar nicht so schlecht, das könnte sehr gut funktionieren denke ich.

    Also plane ich jetzt erstmal Triitschalldämmung + Hartfaserplatte. Wie hoch komme ich denn damit ohne den PVC-Boden?

    Der PVC-Boden ist insgesamt 3mm dick, davon 2,8mm weicher Untergrund (so wie Schaumgummi oder so) und 0,2mm das Dekor oben drauf. Bezeichnung im Laden ist "CV-Belag", was das genau bedeutet hab ich noch nicht verstanden. Ich glaub aber dass durch die weiche Unterlage das PVC nicht so schnell brüchig wird oder gar reißt?

    IMAG1351.webp

    LG Nadja
     
  • Nadja,
    bloß nichts fest verkleben, Dein Vermieter kann Dir dann die Hölle heiß machen,
    wenn Du seine Dielen " beschädigst " .
    Günstiger kann er nicht zu einem neuen Fußboden kommen . :d
     
    Wenn Mietwohnung würde ich den nur reinlegen und evtl. mit Doppelseitigem Klebeband fixieren, aber selbst da kann beim Lösen der Lack mit weggehen, oder dann nur Lose reinscheiden.
    Sonst rede doch mal mit dem Vermieter, bei der Übernahme der Arbeitszeit bezahlen die meistens das Material, aber dann kannst Du es richtig machen.
     
    ich bin jetzt mal ehrlich: die dielung ist sch....(wer zur hölle ist auf die idee gekommen, die mit weißem lack zu versauen? manche können doch nicht bis drei zählen....).
    der pvc ist auch sch....(und nadelfilz auch). bei der qualität, ist es schnurz, ob du in einem jahr die abdrücke der dielung siehtst - bis dahin ist der auch so hinüber. und das ganze wandert dann auf den sondermüll.
    red mit deinem vermieter: die alte dielung ist ruiniert und war auch nie schön. ne einfachdielung fichte bereits geschliffen bekommst du für um 10 euro. vielleicht beteilgt er sich ja, übernimmt z.b. verlegung und endbehandlung
     
    ich bin jetzt mal ehrlich: die dielung ist sch....(wer zur hölle ist auf die idee gekommen, die mit weißem lack zu versauen? manche können doch nicht bis drei zählen....).

    Danke Billy
    Du sprichst mir aus der Seele , ich war vorhin nur so geschockt, daß ich keine
    Worte gefunden habe.
    Ich wäre auf den Knien rumgekrochen und hätte sie abgeschliffen , und dann
    aufgearbeitet. ;)
     
    Also in meiner alten Wohnung hatte ich das "Glück", dass ich den Boden eh mit Ausgleichmasse verunstalten musste, da haben wir dann mit Kleber den gleichen Boden direkt drauf geklebt. Hat super gehalten und war auch nach 'nem Jahr noch super. Also Sorgen mach ich mir da ehrlich gesagt nicht unbedingt.
    Ich hab halt ein winzig kleines Budget. Ich kann mir diese ganzen großen Sachen gar nicht leisten.

    Der Lack (übrigens blau-grau, nicht weiß) geht so schon ab, den müsste man dann eh neu lackieren, da kommt man nicht drumrum. Ich hab beim Einzug (wir standen sehr unter Druck, weil wir sonst 3 Tage später auf der Straße gesessen hätten) leider versäumt, ein Übergabeprotokoll zu machen. Mit meiner Vermieterin reden wird nicht wirklich viel bringen, sie schickt dann den polnischen Hausmeister der hier eh schon die halbe Wohnung verhunzt hat. Wenn sie überhaupt einsehen würde, den Boden nachbessern zu lassen, schließlich wurde der ja Ende Januar frisch "gemacht".
     
    Manche müssen nehmen was Sie bekommen, das verstehe ich schon und ist auch nicht schlimm.


    Ich hab halt ein winzig kleines Budget. Ich kann mir diese ganzen großen Sachen gar nicht leisten.
    Deshalb lege den PVC einfach lose rein, da würde ich bei einer Mietwohnung nicht viel rummachen.
    Oder kauf Dir einen schönen Läufer, glaub das schaut evtl. besser aus.

    Deine 1 Jahr Haltbarkeit sind bei Bausachen eine sehr kurze Zeit, wenn man da etwas Aussagen möchte, kann man dies erst nach 10-20 Jahre machen.
     
    das ist dielenboden. da schließt man keine fugen, der boden arbeitet ja. und das mit dem dreck ist kein problem, das saugt sich raus und vermutlich ist eh dreck drunter als schüttung (häufig wurde da früher bauschutt "verarbeitet")
    läufer in einer küche, wenn man da kocht, schlechte idee. und in der größe wirds auch mit dem waschen schlecht.
    ich würde dann auch den pvc-boden enfach lose verlegen. aber schiene an der schwelle muss, das wellt sich sonst hoch, ganz sicher.
     
  • Zurück
    Oben Unten