ungepflegte Wiese hinterm Haus

  • Danke!

    Hab grade gesehen, dass es auch sog. Reparatursets (Rasensaat mit Starterdünger) gibt, die man nach so einer Vertikutierung ausbringen kann.
    Ist das ebenfalls interessant oder nicht notwendig?

    Und wenn ja, sollte da dann eine Schicht Torf drüber?

    @feiveline
    In meinem Baumarkt finde ich auf der HP nur mineralischen Langzeitdünger. Woher beziehe ich den organisch-mineralischen? ;)
     
  • Kannst Du machen, zwingend notwendig sind diese Reparatursets nicht und im Vergleich meist auch teurer als Dünger plus Samen getrennt.
    Zumal man in diesen Reparatursets auch nicht immer die besten Rasenmischungen hat.

    Ob Du mit Torf ansäuern solltest hängt vom Boden ab, ich persönlich würde eher Mutterboden und/oder Sand nehmen.


    Edit:
    Also bei uns gibt es organisch-mineralischen im Baumarkt, meist in solchen Eimern... welchen Baumarkt hast Du denn bei Dir?

    Ansonsten evtl. übers Internet (Amazon o.ä.) beziehen, auf ein paar Tage kommt es dann auch nicht mehr drauf an zu mal die Vorbereitung (rechen/vertikutieren, Steine entfernen, einebnen, Löcher füllen) Dich auch ein paar Tage kosten wird..

    Oder selber mixen... mineralischen Dünger plus Hornspäne/Hornmehl oder Kompost.
     
  • Wir haben hier einen Hagebau Markt in der Nähe, schaue da gleich mal nach, sonst bestelle ich im Internet. ;-)

    Soll ich euch über das Projekt hier weiter auf dem Laufenden halten?

    Viele Grüße!
     
    Mit Torf säuert man den Boden nicht vor, sondern fungiert das dbzgl. Abdecken (max. 0,5 cm) der Nachsaat mit Torf als Zeigeelement (quasi als Feuchtigkeitsanzeiger) - Torf hellbraun = Torf trocken = Nachsaat auch trocken - Torf dunkelbraun = Torf feucht = Nachsaat auch feucht...

    ;)
     
  • Zum ausgleichen des Bodens kannst du auch sanden.
    Dabei brauchst du in der regel nicht nachzusäen, weil das Gras darunter durchwächst.
     
    Nach meinem Baumarktbesuch, bei dem ich einen Rechen und einen Handvertikutierer erworben habe, wurde sofort das erste Teilstück bearbeitet.

    Hier mal zwei Fotos, bei dem einen sieht man wo ich angesetzt habe, das zweite eine Detailansicht.

    Nach den Meinungen im Netz hätte ich es mir noch anstrengender vorgestellt. ;-) ist echt noch in Ordnung.

    Bei ca. 25m2 kam ein Grünsack Moos zusammen. Eine ganze Menge nenn ich das.
    Morgen geht's weiter. :-)

    Kann mir jemand jetzt bitte einen konkreten Dünger und eine konkrete Nachsaat nennen, die ich verwenden kann? Tue mich da aktuell einfach noch sehr schwer. :-(

    Vielen lieben Dank und sonnige Grüße!
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      723,7 KB · Aufrufe: 292
    • image.jpg
      image.jpg
      730,6 KB · Aufrufe: 200
    Beim Dünger musst Du Dich auf eine Philisophie einigen:

    Organisch - dauert etwas bis der wirkt, dafür fürdert er das Bodenleben und Du kommst daher dann insgesamt mit weniger aus. Mulchen ist auch gut und quasi der organische Dünger der an Ort und Stelle wächst.

    Mineralisch - wirkt schneller, einfacher zu dosieren - wenn der Rasen Hunger zeigt düngen. Das Bodenlebewesen wird nicht gefördert, geht aber m.E. auch nicht kaputt davon. (Meine Meinung, gibt da durchaus andere).

    Man kann die auch mischen, mineralisch organisch, wobei ich die noch nie zu kaufen gesehen hab. Eventuell online...

    Welchen nun konkret, welche Marke... Nimm irgendeine und probier sie aus. Ich glaub, die geben sich alle nicht viel. Im Herbst einen Herbstrasendünger, kaliumbetont, den gibts irgendwie auch selten zu kaufen.


    Rasensamen:
    Nicht die billigste Mischung.
     
  • Man kann die auch mischen, mineralisch organisch, wobei ich die noch nie zu kaufen gesehen hab. Eventuell online...

    Rasendünger Mineralisch-Organisch hat jedes gut sortierte Garten-Center von mehreren Anbietern.
    Führen die großen Anbieter alle, Compo, Cuxin, Hauert usw.
     
  • Gut, danke. Dann werde ich da nochmal einen Berater suchen der mir den entsprechenden Dünger raussucht.
    Nur noch zur Nachsaat. Muss es hier eine Nachsaatmischung mit schneller Keimung sein oder reicht auch normaler zB Spiel- und Sportrasen?

    Viele Grüße
     
    Bitte Bitte keine super duper schnell wachsende (überteuerten) Nachsaaten nehmen. Zumeist keimen und wachsen die tatsächlich fix, die erstpflegeprozedur was Wasser und Anwendungen betrifft, ist jedoch ähnlich aufwendig wie bei einer guten Saatmischung. Der Unterschied ist der, dass sich in Nachsaaten kaum gute Gräser befinden, die sich auf Dauer durchsetzen, widerstandsfähiger und langsam wachsender sind. Du hast hinten raus für ein einigermaßen gutes Bild einen sehr hohen Pflegeaufwand mit dem Zeug.
     
    Mal was Generelles zu Nachsaat-Rasenmischungen:
    1. GUTER Nachsaatrasen (die dbzgl. Mischungen von Compo sind meiner Erfahungen nach sehr gut) sollte aus mind. 70% - 80% Lolium perenne und der Rest aus Festuca-Sorten bestehen;
    2. Eigentlich sind Nachsaat-Rasenmischungen für Löcher im Rasen bis in etwa Faustgröße gedacht (und dann sollte man nicht nur das Loch sonder auch ca. 10 cm im Umkreis selbigen die Nachsaat verteilen ;));
    3. Deswegen ein hoher Anteil Lolium perenne weil es eine Keimdauer von 7 - 15 Tagen hat (und somit das bis faustgroße Loch im Rasen schnell wieder geschlossen ist)...

    Für größere Löcher resp. Lücken im Rasen sollte man dann doch lieber eine RSM nehmen...
     
    Bei ca. 25m2 kam ein Grünsack Moos zusammen. Eine ganze Menge nenn ich das.

    Dieses Frühjahr habe ich auch zum ersten mal grob vertikutiert. Da kamen locker 2000l Grüngut zusammen von kapp über 1000qm Fläche. Ich denke die selbe Menge lässt sich nochmals rausholen. Das Problem ist halt das man ein recht großes Volumen hat. Mit etwas pressen bekommt man mehr Gewicht unter.

    Respekt das du das Handvertikutieren als nicht so anstrengend empfindest, aber bei deiner Fläche hätte ich es wohl auch von Hand durch gehalten.
     
    Hallo!

    Ja, habe dann im Gartencenter tatsächlich einen mineralisch- organischen Dünger kaufen können und dank eurer Tipps habe ich auch eine normale Saatmischung gekauft. ;-)

    Heute habe ich nochmal vertukutiert und dabei einen befestigten Weg entdeckt. :-/ der war aber komplett überwuchert und nun ist er wieder sichtbar :-D

    Morgen nochmal den letzten Rest vertikutieren, dann ist Stück 1 von 6 geschafft...

    Hier mal ein aktueller Stand!

    Viele Grüße
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      688,9 KB · Aufrufe: 299
    Hallo mal wieder... :-)

    Es ist geschafft... Die erste Wiese ist vertikutiert, mit NPK Dünger gedüngt, Rasensamen verteilt ( alles mit so einem Streuwagen ) und anschließend gewalzt. ;-)

    Direkt im Anschluss kam der Nieselregen, so könnte ich mir heute das wässern sparen. :-D

    Natürlich haben wir auch den Weg noch ordentlicher freigelegt und auch das Efeu etwas zurückgeschnitten.

    Ab morgen ist dann der nächste Abschnitt dran.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Tobi
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      697,7 KB · Aufrufe: 375
    Heute haben wir einen recht maroden und mit Efeu überwucherten alten Komposter abgebaut und entsorgt. Dabei hat sich natürlich eine Fläche ergeben, die komplett neu eingesät werden muss.

    Dabei habe ich außerdem festgestellt, dass wir einen extrem lehmigen Boden haben. Habe mal gelesen, dass man diesem am besten etwas Sand beifügt, damit Wasser besser ablaufen kann? Sollte ich das machen? Lüften, sanden, düngen und dann die Saat?

    Hier mal wieder ein Bild ;-)
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      688,9 KB · Aufrufe: 337
  • Zurück
    Oben Unten