Ungarische Süßkirsche ohne Blüten und Früchte - was tun?

Registriert
29. Aug. 2006
Beiträge
3
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Kirschbaum. Diesen habe ich vor 2 Jahren gepflanzt. Obwohl er mittlerweile groß und kräftig ist, hat er noch nie geblüht und auch noch keine Früchte getragen. Im Garten steht sonst noch ein Apfel- und ein Birnenbaum. Beide sind o.k.. Mein Nachbar hat ebenfalls einen Kirschbaum, welcher aber leckere Früchte trägt.

Wer kann mir sagen, was ich machen soll? Ist der Baum noch zu retten?

Danke für Eure Antworten.
 
  • Hallo Tierfreund,
    der will doch erst noch ein Baum werden. Musst dich wohl noch ein bischen gedulden mit den Körben voller Kirschen.
    k020.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die dich hier im Forum herzlich willkommen heißt
     
    Hallo Pere,


    erst mal Danke für die schnelle Antwort.

    Leider habe ich das Alter des Baumes verwechselt; der Bursche ist mittlerweile 4 Jahre alt und hat immerhin eine Höhe von ca. 2,5m.

    Damit ist er ja schon reif für die Früchtchen???

    Was kann ich also tun, um körbeweise süße Kirschen zu ernten?

    Liebe Grüße vom

    Tierfreund:cool:
     
  • Tja Tierfreund,
    nun bin ich leider am Ende mit meinem Latain.

    Unser Bäumchen, nun im 3. Jahr, hatte schon eine Handvoll dran.

    Ratlose Grüße
    Petra, die hofft, Apisticus weiß da mehr
     
  • Hallo Tierfreund,
    das Bäumchen ist ja offensichtlich gesund, also liegt es daran, dass der Baum noch in der Jugendphase ist wo er seine Kräfte in den Aufbau der Krone investiert. Daher blüht er auch nicht. Wann diese endet hängt von der Unterlage ab. Je wuchsfreudiger die Unterlage ist, desto später kommt ein Baum in den Ertrag.
    Die ursprüngliche Baumform auch im Kirschenanbau war der Hochstamm. Heute gibt es schwachwüchsige Unterlagen (Klone) auch für Kirschen, die in den letzten 20 Jahren entwickelt wurden. Sie besitzen nur 60% bis 25% der Wuchsstärke einer stammechten Kirsche. Je schwächer der Wuchs, desto früher kommt der Baum in Ertrag. Gleichzeitig hat aber auch die aufveredelte Kirschsorte eine Wirkung auf den Wuchscharakters des Baumes. So können unterschiedliche Kirschsorten auf derselben Unterlage unterschiedliche wüchsige Bäume erzeugen. In der Regel sollten aber die Bäume nach dem 5-6. Standjahr in den Vollertrag kommen.
    Gehen wir mal davon aus, dass dein Baum auch mit einer schwachwachsenden Unterlage gebildet wurde, dann sollte es ja bald losgehen mit der Blüte. Handelt es sich um eine Unterlage aus Prunus Avium, dann dauert es noch einige Jahre.


    Apisticus, dem ein Apfel auf dem Boden lieber ist als eine Kirsche im Schnabel eines Eichelhähers
     
    Hallo Pere, Hallo Apisticus,

    Danke für Eure Antworten. Ich werde mich also noch ein wenig in Geduld üben.

    Liebe Grüße vom

    Tierfreund
     
  • Zurück
    Oben Unten