unerwünschte Erntehelfer

  • Ersteller Ersteller braun2
  • Erstellt am Erstellt am
B

braun2

Guest
:???: Innerhalb weniger Tage haben Wespen mein Weinspalier bis auf ein paar unreife Trauben abgeräumt!
Wie kann ichs im nächsten Jahr verhindern?
 

Anhänge

  • Wespen-1.webp
    Wespen-1.webp
    94,2 KB · Aufrufe: 193
  • Wepen-3.webp
    Wepen-3.webp
    35,1 KB · Aufrufe: 116
  • Hallo!

    Ich fürchte garnicht!
    Iss halt so!
    Wie willst du sie denn fernhalten ohne etwas zu benutzen was auch für dich schädlich ist?
    Oder halt frühzeitig ernten,bevor der Geruch der vollreifen Früchte sie massenweise anzieht!

    LG Anett
     
  • oder einige Hornissen anschaffen, die frühstücken dann erst die Wespen und anschließend, bei großem Hunger, auch noch die Trauben ;)

    Liebe GRüße
    Petra, die wieder eine reichliche Lese erwarten kann, aber noch keine Weinballons frei hat, um Wein zu machen
     
  • Das ist ne gute Idee Andrea!
    Gibt doch extra so ein Flies,ne?
    Nimmt man sonst für Beerensträucher.

    LG Anett
     
  • gegen wespenfraß helfen nur netze und köderfallen.
    hier tipps:
    Gerade früh reifende Sorten (z.B. Ortega,
    Bacchus) sind für Wespenfraß besonders
    anfällig. Fraßstellen sind bei entsprechenden
    Witterungsbedingungen oftmals Ausgangspunkt
    für den Befall mit Fäulepilzen (Botrytis,
    Penicillium) und Bakterien (Essigfäule).
    Am wirkungsvollsten kann dem Wespenfraß
    mit einer dichten Seitenbespannung der
    Traubenzone mit engmaschigen Netzen
    vorgebeugt werden. Auch hier sollte die Ausbringung frühzeitig
    erfolgen, damit durch den Duft angefressener Beeren nicht
    zusätzlich weitere Wespen angelockt werden. Die Aushängung
    von Köderfallen am Rand der Parzellen kann den Einflug
    verhindern helfen. Die Köderflüssigkeit sollte aus ca. 50 ml
    Weinessig, 50 ml Wein, 150 ml Bier, ca. 300 g Zucker und ein
    paar Tropfen Netzmittel (Spülmittel) je Liter bestehen. Diese
    Köderflüssigkeit wird etwa ein Drittel hoch in Flaschen mit weiten
    Öffnungen gefüllt und am Parzellenrand aufgehängt, an dem die
    Wespen einfliegen. Die Köderflüssigkeit ist nach einigen Tagen
    zu erneuern.
     
    :mad:Hallo, ich nutze für meine Beerensträucher seit Jahren ausgesonderte Gardinen. Haben bisher gut funktioniert. Die käuflichen Vogelnetzte sind zu weich und von Vögeln oftmals nicht erkennbar. Vielleicht gibt es jetzt neue Qualität oder in Weingegenden auch spezielle Netze für Wein.
    Habe bei Johannis- und Stachelbeeren bei den letzten Früchten die Gardinen entfernt, dachte da kann man schnell mal eine Beere naschen. Ja dachte, am nächsten Tag waren die Büsche ratzepuste leer.
    Nix mehr schnell mal Beeren naschen. :(:(:(
    Ein schönes Wochenende wünscht Mulde
     
  • Ich habe vor meine Trauben Gardinen gehängt.Das hat geholfen.Ich weiß nicht wo ran es liegt, aber ich finde,daß die Wespen in diesem Sommer sehr agressiv sind.
    L.G.Regina
     
    also, ich habe es öfters mit den wespen/bienen zu tun, wenn ich kuchen oder so esse... mein mittel KUPFER!!!! nimm mal ein gut luftdurchlässiges säcklein und wirf 1-5cent stücke rein.. sollten schon recht viele sein... und dann an jede pflanze eins :D hört sich bescheuert an hilft aber, da die tiere den geruch von kupfer nicht ertragen können... :eek:

    mfg Krautbert
     
  • Zurück
    Oben Unten