Undichtes Metallbecken

Registriert
22. Apr. 2007
Beiträge
3
Hallo,
ich bin neu in Eurem Forum und komme gleich mit einer Frage:
In meinem Garten habe ich ein Metallbecken aus Eisen (ca. 1,20x08,80x0,80m, ca. 50 Jahre alt), das bündig in den Boden eingelassen ist. Nachdem das bis dahin dichte Becken stark verrostet war, habe ich das Wasser abgelassen, das Becken mechanisch entrostet, mit Rostschutzfarbe und Deckfarbe gestrichen. Beim Wiederbefüllen stellte ich die Undichtigkeit fest. Ich habe dann mit Patex eine Teichfolie aufgeklebt, was aber wieder zu keiner Dichtigkeit geführt hat, da ich den Patex nicht ganz flächig aufgebringen konnte. Ein Ausbau des Beckens ist nicht möglich. Wie bekomme ich das Becken wieder dicht?
Danke für Eure Tips!
Wolfgang
 
  • Wenn es nicht so doll aussehen soll, tät ich mal probieren
    ein Stück Dachpappe aufzubrennen, dass müsste eigentlich
    halten. Wie groß ist das Loch?
     
    Hallo bolban,
    es handelt sich um kleine Löcher <5mm.
    Bei der von Dir vorgeschlagenen Dachpappemontage muss man berücksichtigen, dass ich noch nie eine Dachpappe aufgeschweißt habe. Ein Lötgerät zum Anschluss an die Gasflasche habe ich. Wie verhalten sich die von mir gemalerten Farbschichten beim Verschweissen?
    Gruß
    Wolfgang
     
  • Puh, ich bin jetzt auch nicht der Dachpappegott:D, aber ich habe als Junge
    "Bandenhütten" gebaut & die haben wir immer mit Dachpappe eingedacht.
    Man hält mit dem Gas solange drauf, bis man die Pappe oberflächlich ange-
    schmolzen hat und presst dann die ganze Geschichte auf die gewünschte
    Unterlage. Eigentlich wie beim Teichfolie schweißen, nur das man dort einen
    Heißluftfön nimmt.
    Als "Ranpresser" kannst Du einen Tapetenroller nehmen, Du weisst schon, das
    Ding mit dem man die Luftblasen abrollt.
    Den alten Lack kann man evtl erst abflammen, oder mit der Flex und einer
    Schrubbscheibe rauslösen.

    Ade
     
  • Hallo,

    also ich habe wirklich große Löcher meines Regenfasses seit zwei Jahren schon mit vom Hausbau übrig gebliebener Alu-Klebeband-Folie dicht gekriegt. Das Band ist klasse. Ist für mich schon sowas wie ein Universal-Hilfsmittel geworden. Ich habe so 2 cm große Löcher von Innen (wegen des Wasserdrucks) aufgeklebt. Das Fass ist schon seit zwei Jahren dicht damit. Sollte das mal nachlassen, klebe ich einfach erneut ab.
     
    Hallo Weisswolf,
    ich würde das Wasser ablassen und mit der Lötflamme alles trocknen und dann würde ich die Sache mit klarem Silicon abdichten.Vielleicht ein kleines Stück Blech drüber setzten.
     
  • Zurück
    Oben Unten