undefinierbare tierische Pflanzenschädlinge

Mabu

0
Registriert
22. Sep. 2016
Beiträge
10
Hallo und guten Tag, ich bin zum ersten Mal in diesem Forum und möchte von Euch wissen was das für Ungeziefer ist und wie ich es bekämpfen kann. Ich habe im Frühjahr einen Sauerkirschbaum gepflanzt, der gut angegangen ist. Leider stelle ich nun fest, dass sich auf den Blättern schwarze (sehen aus wie kleine Kaulquappen)glänzende, feucht aussehende Tiere obenauf angedockt und die Blätter bis auf durchsichtige Blattrippen abgefressen haben. Natürlich werden jetzt die Blätter nicht mehr ausreichend versorgt und werden braun. Mein Mann, der Supergärtner mit dem immergrünen Daumen (das war ein Scherz) hat den Baum mit der Gießkanne gegossen und war stolz wie Bolle, weil die schwarzen Dinger weg waren. Mir sind diese ekligen Dingerchen schon einmal nach der Johannisbeeren Ernte aufgefallen, da haben sie nahezu den Strauch leergefuttert???
 
  • Hallo Mabu,
    noch einmal herzlich Willkommen hier im Forum
    Hast du evtl. einmal ein Bild von den unliebsamen Baumbewohner gemacht?
    Das würde die Antwort für die Schädlingskenner hier im Forum sicher etwas leichter machen.
     
    Das ist ja toll, dass sich so schnell Jemand gemeldet hat, danke Joaquina. Mit dem Bild muss ich leider bis heute Abend warten (wie bereits gesagt, bin ich ein Oldie und einfach nicht in der Lage, Fotos ins Netz zu stellen) bis mein Sohn nach Hause kommt, der wird dann die Bilder (also Bilder machen, das kann ich) ins Netz stellen. Ich habe mal versucht so ein kleines Schei...erle abzunehmen um es auf einem weißen Blatt zu fotografieren. Huch, die färben schwarz ab! Im übrigen sitzen die jetzt auch auf meiner Felsenbirne - da habe ich jetzt die Zweige abgeschnitten.
     
  • Lach, meinst Du den Waschbären? Nee, die sind das nicht, außerdem finde ich die extrem süß - solange sie nicht unter unserem Garagendach wohnen (da sind nämlich schon zeitweise Marder eingezogen)!
     
    Mabu, Feiveline hat da einen Link eingesetzt. Klick mal auf den grünen Teil ihrer Antwort.
     
  • Ach, sorry, ich habe den Link nicht gesehen. Nein, auch das sind die nicht. Das sind keine Krabbler, das sind winzig kleine schwarze Raupen, mit einem verdickten Kopf?
     
    Hier sind die Bilder mit den kuriosen Schädlingen und das Fraßbild. Wer kann helfen, den "Feind" zu erkennen und zu bekämpfen. Vielen lieben Dank im Voraus
     

    Anhänge

    • 20160923_120226.jpg
      20160923_120226.jpg
      677,7 KB · Aufrufe: 295
    • 20160923_120251.jpg
      20160923_120251.jpg
      643 KB · Aufrufe: 188
    • 20160923_121203.jpg
      20160923_121203.jpg
      388,3 KB · Aufrufe: 129
    • 20160923_121339.jpg
      20160923_121339.jpg
      404,4 KB · Aufrufe: 213
    Irgendwie sehen die schwarzen Dinger eher wie Kotspuren aus, als wie Verursacher derselben. Bist du sicher, dass sich die Teile bewegen und nicht noch andere Tiere - zum Beispiel auf der Blattunterseite - hocken? :confused:
     
    Hallo Pyromella, nein ganz definitiv sind das Tiere, die stellen sich bei Berührung auch auf. Kommt mir wie eine Drohgebärde vor. Ich habe auch mal eine zermatscht und das Innere sieht grün/gelb aus?
     
  • Bisher kannte ich dieses Erscheinungsbild nur von See.- bzw. Teichrosen. Dort ist es die Larve des Seerosenblattkäfers. Deshalb geht meine Vermutung Richtung Blattkäferlarve, weiß aber nicht, welche. Aber ich bin kein Experte.
     
    Hurra, Ihr seit gut! Ja mittlerweile bin ich auch drauf gestoßen, dass das Kirschblattraupen einer Wespenart ist. Na jetzt kann man was dagegen tun. Vielen Dank und ein schönes Wochenende aus Stolberg aus der Voreifel.
     
    Darf ich fragen, Tina, wie Du die Viecher wieder losgeworden bist??? Weil die mir auch einen einzeln stehenden Johannisbeerstrauch ratzekahl gefressen haben!
     
    Meine Stammrose steht genau vor dem Fenster.
    Es waren nur ein paar Blätter befallen. Diese habe ich abgekniffen und im Müll versenkt.
    In einem meiner links stand was vom Bekämpfen mit Chemie. Würde ich bei Massenbefall tun.
     
  • Zurück
    Oben Unten