D
de-rothe
Guest
AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!
-------------
-------------
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,Ihr seid gut!)
Maryrose, mit Garten seit 30 Jahren ... Kaiserblick mit 1800qm ... Moorschnucke in der Moor-Mitte ...
wollt ihr, dass man hier Grün von Neid wird?
es sei Euch gegönnt, die Brennesel-, Löwenzahn- oder Giersch-Ecke zum Salat-Naschen! Und auch die Romantik einer Efeu-Ecke!
Ich möchte nur (obwohl es schon geschrieben worden ist) noch einmal betonen:
Es gibt auch Garten in denen außer den o.g. und der obligatorischen Thuja-Hecke noch nix anderes wächst. Und wo sich das 5kg von Brennesel-Salat alle paar Tage nicht verspeisen lässt. Oder die Handtuch-Garten wo nur entweder-oder gelten kann.
Grüße De.
(kennt beide Seite der Medaille)
@ Moorschnucke: Ich kenne das Phänomen unter der Bezeichnung "Rasen-Fetischismus")
:grins::grins:
LG Mutts .. die sich eigentlich freut, aber das Kompliment "unordentlicher Garten" mit gemischten Gefühlen aufgenommen hat ...![]()
Du musst ja nicht gleich die ganzen 800m² mit dem Unkrautvernichter behandeln, sondern nur die betroffenen Stellen. Am ehesten würde ich dann ein Mittel empfehlen, dass man in einer Spritzflasche direkt auf die Stellen aufsprühen kann, so bleibt der Einsatz des Mittels minimal und man erreicht trotzdem den gewünschten Effekt. Das mag sich für den ein oder anderen jetzt sicherlich brutal anhören, aber was jemand von einem gepflegten Rasen versteht ist nunmal Ansichtssache. Ich renne jetzt auch nicht jedem kleinen Unkraut mit der Pinzette hinterher, aber wenn es überhand nimmt stört es mich und dagegen kann man was unternehmen.... allerdings hätte ich bei der Fläche nicht nur ökologisch, sondern auch finanzielle Bedenken (wie viel Hektoliter bräuchte man dafür…?)