Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

-------------
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    Au jau, Giersch hab ich auch.:-P
    Willste welchen haben?:grins:
     
    AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    -------------
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    Hallo, 100 % ist das Wiesenschaumkraut. Bei mir blüht es rosa und ich liebe es ! Ein Zeichen daß der Frühling endlich da ist !
    Finde es schrecklich wenn jeden Frühling sobald endlich ein paar Wildblumen für die Insekten da sind, sofort der Mäher geholt wird.
    Ok, ich habe Platz (1.500 qm)... -aber auch wenn ich nur einen kleinen Garten hätte, würde ich es genauso halten ;-)
    Naturgarten und Bio-Nutzgarten ...
    Ich versuche ein Gleichgewicht zu halten in meinem kleinen Reich für Vögel, Insekten, Molche usw.

    Dank an Moorschnucke für den Hinweis wegen dem Aurorafalter, hab ich nicht gewußt, daß er wg. dem Schaumkraut kommt, habe halt nur beaobachtet daß er seit Jahren immer um die selbe Zeit kommt, müßte bald soweit sein...

    Gruß
    Regina:):):)
     
  • AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    Ihr seid gut! :-))
    Maryrose, mit Garten seit 30 Jahren ... Kaiserblick mit 1800qm ... Moorschnucke in der Moor-Mitte ...
    wollt ihr, dass man hier Grün von Neid wird?

    es sei Euch gegönnt, die Brennesel-, Löwenzahn- oder Giersch-Ecke zum Salat-Naschen! Und auch die Romantik einer Efeu-Ecke!

    Ich möchte nur (obwohl es schon geschrieben worden ist) noch einmal betonen:
    Es gibt auch Garten in denen außer den o.g. und der obligatorischen Thuja-Hecke noch nix anderes wächst. Und wo sich das 5kg von Brennesel-Salat alle paar Tage nicht verspeisen lässt. Oder die Handtuch-Garten wo nur entweder-oder gelten kann.

    Grüße De.
    (kennt beide Seite der Medaille)



    @ Moorschnucke: Ich kenne das Phänomen unter der Bezeichnung "Rasen-Fetischismus" :-))
    Moin Moin,

    liebe De, glaube mir, es gibt nichts Schöneres als in einer Efeuecke würzigen Brennessel- und Löwenzahnsalat zu knabbern und dabei dem Giersch beim Blühen zuzusehen.:grins::grins: Der hat sehr schöne Blüten.:o:o:o
     
    AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    -------------
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    :grins::grins:







    LG Mutts .. die sich eigentlich freut, aber das Kompliment "unordentlicher Garten" mit gemischten Gefühlen aufgenommen hat ... :D


    Ich weiß - es ist alles Ansichtssache - aber meiner Meinung nach gibt es keinen unordentlichen Garten (sofern man dort keinen Müll deponiert hat).
    Die Natur ist nicht unordentlich; sie ist lediglich nicht symetrisch.

    LG Katzenfee
     
    AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    Huhu De. und Mutts,
    beide neu geschöpften Signaturen sind es meiner Meinung nach wert, in die Liste der Aphorismen aufgenommen zu werden.:) W u n d e r s c h ö n!

    Und Mutts: Jede/r, der meine Signatur von Charles Darwin liest, muss doch verstehen, dass Natur nicht ORDENTLICH sein kann.

    Das binde ich jedem auf die Nase - auch denen, die es nicht hören wollen.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    Da wir uns hier nun mal in höheren Sphären bewegen, möchte ich mich mit einem Zitat aus Goethes „Wahlverwandtschaften“ beteiligen:

    „Ein ruhiger Blick, eine stille Konsequenz, in jeder Jahrszeit, in jeder Stunde das ganz Gehörige zu tun, wird vielleicht von niemand mehr als vom Gärtner verlangt.“

    Dieses Zitat kam mir vor etwa 40 Jahren das erste Mal unter, ich wusste damals noch nicht wo es hingehörte, aber ich wusste sofort: genau das meine ich.
    Ruhig durch den Garten gehen, sehen was die Natur will und nur ganz behutsam dort eingreifen wo etwas Überhand nimmt. Alles andere wird mit „eingebaut“, sei es Löwenzahn, Giersch oder alles was gemeinhin als Unkraut bezeichnet wird. Es hat alles seine Berechtigung.
    Die Fauna dankt es uns auf vielfältige Weise.
    Nein, ich bin kein „Oberlehrer“, sondern ich schreibe hier nur, was ich denke und fühle. Jetzt dürft Ihr mich von mir aus „Pastor“ nennen.;):o
     
  • AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    Uiuiuiuiui...

    Diese kleine Pflanze scheint aber viele zu bewegen!


    Zuerst mal danke für den Tipp mit dem Unkrautvernichter, allerdings hätte ich bei der Fläche nicht nur ökologisch, sondern auch finanzielle Bedenken (wie viel Hektoliter bräuchte man dafür…?)
    Und um mich gleich mal gegen alle, die mir hier unterstellen ich würde den Rasen mit der Nagelschere pflegen zu wehren: Nein, meinen Rasen kann man garantiert nicht „englisch“ nennen. Man lernt bei einem großen Garten auch sehr schnell, solch einen Anspruch aufzugeben.

    Und ja, wir haben schon eine Ecke mit Brennesseln und diversen anderen Unkräutern, die für unsere Schmetterlinge gedacht sind. Dort fände ich dieses Kraut auch völlig in Ordnung, nicht aber büschelweise mitten im Rasen stehend. Schön ist wirklich anders!
    Ich denke, ich werde einige der Blumen versuchen in die „Unkrautecke“, die anderen in unser Blumenbeet zu integrieren. Hoffe bloß, dass sie von dort nicht wieder allzu stark aussähen, sonst muss ich mir was anderes überlegen.



    Vielen Dank an alle!:o

    Liebe Grüße
    Iris

    :?
     
  • AW: Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten!

    ... allerdings hätte ich bei der Fläche nicht nur ökologisch, sondern auch finanzielle Bedenken (wie viel Hektoliter bräuchte man dafür…?)
    Du musst ja nicht gleich die ganzen 800m² mit dem Unkrautvernichter behandeln, sondern nur die betroffenen Stellen. Am ehesten würde ich dann ein Mittel empfehlen, dass man in einer Spritzflasche direkt auf die Stellen aufsprühen kann, so bleibt der Einsatz des Mittels minimal und man erreicht trotzdem den gewünschten Effekt. Das mag sich für den ein oder anderen jetzt sicherlich brutal anhören, aber was jemand von einem gepflegten Rasen versteht ist nunmal Ansichtssache. Ich renne jetzt auch nicht jedem kleinen Unkraut mit der Pinzette hinterher, aber wenn es überhand nimmt stört es mich und dagegen kann man was unternehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten