Und plötzlich habe ich zwei Apfelbäume. Hilfe!

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder Expertentipps. Zur Hochzeit haben wir zwei Apfelbäume geschenkt bekommen. Finde ich eine total süße Idee und eine ganz liebe Geste. Aber: ich befürchte, wir haben keinen Platz dafür, oder nur für einen. Bzw. ich weiß ja gar nicht, wie groß die Bäume mal werden wollen. Durch googeln und suchen hier im Forum weiß ich jetzt zumindest, dass der Stanort, den ich im Kopf hätte (zumindest für einen von den beiden) gar nicht so eine verkehrte Lage hat und dass es viele unterschiedliche Sorten und so gibt. Nu ist aber an unseren kein Schild dran. Aber an jedem ein Apfel ;)

IMGP0302.webp

Kann da vielleicht jemand etwas draus erkennen? Wie gut verkraften die Bäumchen das, wenn man sie durch Schnittmaßnahmen "mittelgroß" halten würde?
Ich tue mich schwer damit, ein solches, lieb gemeintes Geschenk einfach wegzugeben, aber ich will ja auch nicht, dass die Bäume eingehen. Ich fände es auch eigentlich sehr schön, so etwas im Garten zu haben und glaube, damit tue ich auch einigen Tierchen einen Gefallen, oder? Aktuell haben sie eine Höhe von ca. 115 cm.
Kann mir jemand helfen?

Viele dankbare Grüße,
Tiny
 
  • Hallo Tiny,

    erstmal alles Gute und herzliche Glückwünsche nachträglich zur Hochzeit:D

    Wirklich Ahnung habe ich nicht, aber auf den ersten Blick würde ich annehmen, dass es sich bei beiden Bäumchen um s.g. Ballerinas handelt.
    Diese Bäumchen bekommen bei gutem Schnitt (Fachleute hier oder Mama Goo... fragen) nicht mehr als etwa 30 cm im Durchmesser, lassen sich auch gut in einem großen Kübel halten und bieten dafür eine ordentliche Ernte.

    Der Vorteil bei gleich 2 Bäumchen ist, dass ihr euch kaum Sorgen um die Befruchtung machen müsst - dass klappt so auch wenn keine weiteren Apfelbäume in der Nähe stehen.

    Zur Sicherheit würde ich bei den Schenkenden einfach nachfragen, ob die üblichen Anhänger (vermutlich mit Preisschild;)) noch da sind oder wo die Bäume gekauft wurden und dort mit Blatt und Apfel (oder Bild) nach der Sorte fragen.
    Diese Nachfrage bei den Schenkenden ist durchaus berechtigt, da ihr den Bäumchen ja eine passende Umgebung schaffen wollt und dies ja auch in deren Interesse liegt.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Oh wow, das wäre ja super! Dass es die in SO "klein" gibt, wusste ich gar nicht!
    Vielen vielen Dank für Deine Hilfe, ich werde mal die Schenker fragen, ob die noch ein Schild haben.

    Danke und schönen Abend,
    Tiny
     
  • Huhu,

    da bin ich doch nochmal.
    Also durch Googelei hab ich jetzt schon viel rausfinden können, was Ertrag, Preise, Veredelung, Bestäubung und so weiter angeht. Ich werde die beiden in die Nähe voneinander pflanzen. Was mir jetzt aber durch den Kopf geistert: überall steht, wie toll die für Kübel geeignet sind. Ist eine Kübelpflanzung am Ende sogar BESSER als sie auszupflanzen? Kann ich mir doch kaum vorstellen, oder?

    Was möchten die denn für einen Boden haben? Leider ist der Boden an der Stelle wo ich pflanzen möchte nicht soooo gut, viel Split im Boden von einem ehemaligen Gartenhaus. Da müsste ich wahrscheinlich eh was dran tun. Kompost einarbeiten? Sand druntermischen?
    Habe gefunden, dass es Flachwurzler sind, richtig? Ich hatte erst überlegt, so eine Steineinfassung drum zu machen, ich finde, das sieht bei so einzeln stehenden Bäumchen hübsch aus. Macht dann aber nicht mehr viel Sinn, oder?

    Was ist mit Dünger?

    Brauchen die dann in diesem Jahr nen Winterschutz, weil grade erst frisch ausgepflanzt? Fragen über Fragen.....

    Rätselnde Grüße, Tiny
     
  • Hi,

    die Bäume am besten im Boden pflanzen, bei Kübelpflanzung muß man auf zu vieles achten.

    Steinfassung ca. 30-40cm Radius um den Baum rum ist vollkommen OK und sieht nett aus. Pflanzloch ausheben, Pfahl (mindenstens 1 pro Baum) als Stutze setzen und beim Pflanzen gut einschlemmen. Wenn der Boden nicht zu dolle sein soll, dann mit fertigen Kompost mischen und gut ist's. In die kommenden Jahren etwas düngen und keine starkzehrende Pflanzen um den Baum Pflanzen.

    Winterschutz brauchen die Bäume nicht.

    LG,
    Mark
     
    ...die Bäume am besten im Boden pflanzen...

    ...Steinfassung ca. 30-40cm Radius um den Baum rum ist vollkommen OK...
    ...fertigen Kompost mischen und gut ist's...
    ...etwas düngen...
    ...Winterschutz brauchen die Bäume nicht.

    LG,
    Mark

    Juhu, top, ganz ganz lieben Dank, genauso das hab ich gesucht! :)

    Klitzkleine Frage noch hinterher: unterpflanzen am besten gar nicht, weil Flachwurzler, ne? Würde in so ner Steineinfassung auch nett aussehen....
     
  • Hi,

    Unterpflanzung am besten gar nicht, wenn doch dann mit schwachzehrende Pflanzen (z.B. Cappukresse, Krokusse/Traubenhyacinth oder so - kein Kletterpflanzen).

    Viel Spaß mit die Bäumchen wünscht,
    Mark
     
    Hallo Tiny,

    ich freue mich sehr, dass Du mittlerweile so viele fachgerechte Antworten und Hinweise für Deine Bäumchen bekommen hast :D
    Bitte halte uns doch auch im nächsten Jahr auf dem Laufenden. Wie haben sich die Bäumchen entwickelt; habt ihr schon eine kleine Ernte?

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Das werde ich tun, ich hoffe dass ich die beiden bald in die Erde kriege, derzeit liege ich grippig im Bett, aber vielleicht wirds schon am WE was.
    Und es ist ja an beiden jeweils 1 Apfel dran, vielleicht klappt ja die erste Ernte dieses Jahr :D

    Viele Grüße, Tiny
     
  • Na dass DU sowas in ganz klein hast, hab ich mir schon gedacht ;)
    Das wäre meine Alternative gewesen, wenn ich aufgrund der erwarteten Größe nur einen hätte unterbringen können.
    Erntest Du davon auch?
     
    Im 19 Jahrhundert war es bei den Gutshäusern und Schlössern durchaus üblich, Apfel als Formobst in Kübeln zu halten. Man gab ihnen durch regelmäßigen Schnitt Kugelformen. Bei Äpfeln kein Problem, da das Fruchtholz eh kurz ist. Die Bäume trugen zwar wenig Äpfel, aber in sehr guter Qualität. Die Blüte dieser Bäume ist faszinierend. In der Stadt bei den Bürgerhäusern nutzte man Äpfel in Kübeln als Spalierobst! Auch das ist leicht zu machen. Warum nicht alte Traditionen auffrischen?
     
    Pit, ich bin immer wieder absolut hin und weg von deinen Bonsais! :d

    Und schließe mich der Frage an - erntest du die Mini-Äpfel..?

    Riesiges Kompliment für diesen WUNDERSCHÖNEN Mini-Baum!! :cool:

    Und an die Threadstellerin ganz viel Erfolg mit den beiden Ballerina-Bäumchen! :pa:

    LG
    Lauren
     
    Bei so einem Zaubergarten mit den Minibäumen finden sich sicher Zwerge, die Gefallen an den Früchten finden. Du schaffst eine romantische Zauberwelt!
     
  • Zurück
    Oben Unten