Und nochwas was ich nicht kenne

Registriert
23. Apr. 2009
Beiträge
39
Ort
im Erzgebirge
Könnt Ihr mir bitte nochmal helfen?
Hab da nochwas geschenkt bekommen...das blüht soooo süß...find es aber nicht in meinem gartenbuch.
Dankeschön
 

Anhänge

  • 11.5.2009 002.webp
    11.5.2009 002.webp
    806,4 KB · Aufrufe: 161
  • Hallo Ery
    weis nicht...hab mal gegoogelt....die Blühten sehen echt so aus...aber das Laub...keine Ahnung und die blüht doch auch jetzt...jetzt gerade...blühen Christrosen nicht eher im Winter?
    Hm??? Aber danke:D
     
    nööö meine blühen auch .

    gruß geli...die auch immer so dachte, wegen des namens:D
     
  • Hallo,

    ich denke auch es ist eine verspätete Christrose. Meine haben vor 8 Wochen geblüht. Im nächsten Jahr ist sie bestimmt früher dran.

    LG Nette
     
    jo...das könnte hinkommen.

    hab mir dein bild grad nochmal angeschaut....das blatt passt natürlich zur anemone....die christrose hat andere blätter.

    sorry

    gruß geli...die reingefallen is:D
     
    Hallo Geli...
    reingefallen? hihi...in was??? (scherz)

    Ich denk auch es ist ne Anemone...auch wegen der Blätter...dann werd ich mich mal drüber freuen...mal sehen was da noch so alles kommt in meinem Garten...die jedenfalls ist echt süß.
    Danke Dir
    und den anderen auch.
     
  • Hallo, Tupperfee,

    Du hast es ja schon selber ergoogelt - ich stimme Dir zu, es ist ganz sicher Anemone sylvestris, das Große Windröschen.
    Christrosen haben völlig andere Blätter ... unter anderem .... Bei den weißen sind die Blüten aber durchaus ähnlich (sind halt beides Hahnenfußgewächse und können ihre Verwandtschaft nicht leugnen ;)).

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallihallo, wir haben die Buschwindroeschen genannt, haben immer im Wald geblueht!!! Gehoeren wohl zur Familie der Anemonen!!! Kia ora
     
    Hallo Kia ora
    nein Buschwindröschen hab ich auch...die sind kleiner und zarten....wachsen wild..das ist ne Kulturpflanze...größer, höher...dicker....

    Aber stimmt..hast recht...sie schaut aus wie die große Schwester der Buschwindröschen.
    Grüßchen aus dem garten
     
    Hallo Kia ora
    nein Buschwindröschen hab ich auch...die sind kleiner und zarten....wachsen wild..das ist ne Kulturpflanze...größer, höher...dicker....

    Aber stimmt..hast recht...sie schaut aus wie die große Schwester der Buschwindröschen.
    Grüßchen aus dem garten

    Womit Du hier absolut Recht hast.
    Kulturpflanze und somit "Schwester" des wilden Buschwindröschens und somit auch größer
     
    Womit Du hier absolut Recht hast.
    Kulturpflanze und somit "Schwester" des wilden Buschwindröschens und somit auch größer

    Wenn es tatsächlich Anemone sylvestris ist, womit Tupperfee ja einverstanden war, ist es keine Kulturpflanze, sondern nur eine andere Art. Das Buschwindröschen ist Anemone nemorosa. Die Waldanemone oder Großes Windröschen ist tatsächlich - größer................;)
     
  • Zurück
    Oben Unten