Und ich dachte, Efeu wär einfach :(

Registriert
06. Juni 2011
Beiträge
22
Hey, hab mir extra in einem Blumengeschäft Efeu gekauft (als Zimmerpflanze) und hab auch gesagt bekommen, es sei einfach zu halten und bräuchte wenig Licht. Wenig Licht ist wichtig, da bei mir nicht so viel Licht ins Zimmer kommt. Der Efeu stand die ganze Zeit genau neben einem Zimmerbrunnen, hab ihn auch jeden Tag besprüht, genug Feuchtigkeit hatte er also. Vielleicht liegt es am Licht, da er echt weit weg vom Fenster steht? ABER efeu ist doch für dunkle Eckenauch geeignet ? :(

Er vertrocknet von unten irgendwie.. die langen Triebe sind gut, sind allerdings auch die (zumindest der lange) der Richtung Fenster stand.

Er war in einem sehr kleinen Topf als ich ihn bekommen habe, gestern hab ich ihn umgetopft und jetzt sieht er so aus, wie auf dem Foto. Denkt ihr es lag daran und er erholt sich wieder?

Hab ihn jetzt ans Fenster gestellt und hoffe es wird besser, wollte aber eigentlich den alten Standpunkt beibehalten :(

Habt ihr Ratschläge was ich vielleicht falsch gemacht habe?

Liebe Grüße
Lissyann
 

Anhänge

  • IMG_1383.webp
    IMG_1383.webp
    360 KB · Aufrufe: 772
  • IMG_1384.webp
    IMG_1384.webp
    353,3 KB · Aufrufe: 269
  • Hallo, es ist nur eine Vermutung, bei den Fotos auch nur schlecht zu erkennen, aber Dein Efeu könnte von Spinnmilben befallen sein, hast Du Dir die Blattunterseiten mal angesehen? Sind da kleine Tierchen drunter? Auch scheinen mir die Blätter gelblich gepunktet oder sieht das nur so aus?
     
    Es sind keine Tierchen da, die Blätter sind einfach nur trocken. UNd gelbe Punkte sehe ich auch keine.. ;)

    Die Punkte die man da sieht sind wahrscheinlich Spiegelungen, da ich die Pflanze vorher mit nem Zerstäuber besprüht hatte ;)
     
  • @Lissyann
    Efeu braucht's jetzt nicht so wahnsinnig hell, meiner steht vor einem Nordfenster, aber in einer dunklen Zimmerecke wird er auch nicht glücklich.
     
  • klar vertrocknet der efeu. weil er einfach drinnen die bedingungen nicht hat, die im freiland herrschen. angefangen von der luftfeuchte bis zur helligkeit. da kannst du noch so viel sprühen, das hilft alles nix. noch dazu weit weg vom fenster - das muss schiefgehen. efeu ist nun mal keine zimmerpflanze. auch wenn einige anderer meinung sind, für mich gehört efeu nach draussen. nur im winter, wenn es frostig wird, kann er in einem kühlen und hellen raum untergebracht werden.
    hast du einen balkon? dann gönne ihm den freiluftaufenthalt im schatten oder auch halbschatten. oder draussen auf dem fenstersims an ein nordfenster.
    dann hat er eine chance, sich zu erholen. weiterhin im zimmer ist er dem tod geweiht.

    Das ist wieder mal ein schlechtes beispiel, wie angebliche fachleute "beraten".
    Efeu fürs zimmer empfehlen und dazu sagen, dass er wenig licht bräuchte - einfach absurd.
    Das ist einfach nur zum ärgern ! :mad::schimpf:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • toll, dein efeu. muss ich anerkennen. dann bist du eine rühmliche 10% ausnahme.
    efeu im zimmer geht zu 90% schief.
    ich habe genügend efeu im vorgarten. im zimmer sind mir andere pflanzen lieber.
     
    Hallo Lissyann,

    kann es sein, dass dein Efeu ziemlich nass steht?
    ich kenne ich zwar nicht aus mit Efeu als Zimmerpflanze aber die Erde in deinem Topf scheint ziemlich nass zu sein. Dazu das tägliche Sprühen...
    Viele Pflanzen machen den Eindruck zu vertrocknen wenn sie eigentlich tot gegossen werden.

    Viele Grüße,
    angel
     
    Meiner Meinung nach ist Efeu alles andere als einfach. Ich denk,dass ich nicht gerade ein schlechtes Händchen für Blumen habe, aber mit Efeu kann ich überhaupt nicht umgehen.
    Habe dann einmal eine Gärtnerin gefragt und die hat mir auch bestätigt,dass es nicht einfach ist.

    Und dem was "angel" geschrieben hat, kann ich nur zustimmen.
     
    Meiner wird gegossen, wenn er trocken ist, gedüngt wenn ich dran denke und alle zwei Jahre umgepflanzt. Macht keine Zicken.
     
  • Efeu fürs zimmer empfehlen und dazu sagen, dass er wenig licht bräuchte - einfach absurd.

    Nun ja,
    man muss da schon etwas klarer differenzieren.
    Efeu beschränkt sich doch nicht nur auf die Art H. helix.
    Es gibt schließlich noch einige andere Arten, deren Ansprüche hinsichtlich Haltung und Pflege teilweise erhebliche Unterschiede aufweisen.
    Siehe beispielsweise H. rhombea, H. canariensis, H. algeriensis usw. usw.


    Gruß
    C.S.
     
  • das stimmt schon. die meisten efeuarten eignen sich schlecht oder gar nicht als zimmerpflanzen. die erfahrung habe ich früher gemacht, als der efeu bei mir im zimmer stand. da mickerte er immer vor sich hin. so eine schöne pflanze wie mariaschwarz sie hat, ist sicher eine ausnahme. aber ausnahmen bestätigen die regel. vor allem sollte er im zimmer nicht zu nass stehen. da hat angel recht.
    hier habe ich einen pflegelink für zimmerefeu rausgesucht:
    Pflegeanleitung für Zimmerefeu
     
  • Zurück
    Oben Unten