unbekanntes Unkraut

Registriert
14. Juni 2006
Beiträge
216
Ort
Südhessen
Kanadisches Berufkraut

Hallo,

sodele, hier habe ich noch so ein Pflänzchen, bei dem ich nicht weiterkomme. Sie wächst in meinem Garten überall. Vor allem da, wo´s sonnig ist. Manchmal auch zu zweien oder dreien. Nach oben werden die Blättchen dichter und dünner. Sie ist (derzeit) zwischen 25 und 35 cm hoch. Da ich diesen Garten als ziemliches Chaos übernommen habe, weiß ich wie so oft nicht, ob es sich um Unkraut oder eine vor längerer Zeit eingebrachte Kulturpflanze handelt.



Hier der Link für die Großansicht:

<a href='http://bilder-speicher.de/Tess700690.gratis-foto-hosting-page.html' target='_blank'><img src='http://bilder-speicher.de/Tess700690.direkt.jpg' border='0' alt='Klick für ein großes Bild!'></a>

Tausend Dank im Voraus!!

hollerfee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    das zupf ich immer aus, wenns noch klein ist, ich glaub, das ist ein "Un"kraut.
    n010.gif


    Liebe Grüße
    Petra
    die sich auch manchmal irrt
     
    Danke erst mal! Hatte ja auch schon so den Verdacht...

    Allerdings wachsen in diesem Garten auch so nette Sachen wie Flieder, Lavendel, Walderdbeeren oder Kornblumen (was ich anfangs aber teilweise auch nicht erkannt habe) "wie Unkraut" - und ich bin froh, dass ich sie net ausgerupft habe. Von Beginn an lautete meine Prämisse: Alles was "was sein könnte" erst mal stehen lassen...

    hollerfee <- die wahrscheinlich Abend für Abend Unkraut gießt ;)
     
  • und ich glaubte schon...

    ...dass ich mit meinem nichtwissen alleine dastehe...

    hollerfee,
    142.gif
    im club "was ist das?!?"

    von dem grünzeug habe ich auch ne menge und wo es nicht stört, lass ich es stehen,
    denn ich hoffe noch auf eine blüte.
    035.gif


    weiterhin viel freude in deinem garten und herzliche grüße
    von kathi
    a055.gif
     
  • Das ist eine kanadische Goldrute.
    Das Zeug wuchert überall, vor allem an Waldrändern und Bahndämmen und verdrängt einheimische Arten. Die gelben Blüten sind ganz nett, aber ich sehe es eher als Unkraut an, weil es eine der typischen eingeschleppten Pflanzen ist, die in unserer Landschaft eigentlich nix zu suchen haben - im Gegensatz zu Brennesseln und Löwenzahn.
    Wer sich für das Thema interessiert, kann man nach dem Wort "Neophyten" googeln. Da findet sich einiges.
     
    AW: GOLDRUTE

    Ich kann nur empfehlen sie auszureissen, vermehren sich sehr stark,
    selbst die gepflasterte Veranda ist vor denen nicht sicher, die wachsen in den Fugen und werden sogar darin fast bis zu 1m hoch. :p :p schnipp schnapp ab
     
  • AW: GOLDRUTE

    Wie kommst Du drauf, daß es eine kanadische Art ist Patti? Es gibt auch S. virgaurea.
     
    AW: GOLDRUTE

    Unkraut isses zwar ... aber wie kommt Ihr auf kanad. Goldrute? Der dichtgepackte, hellgrünbelaubte, ziemlich haarige Blätterschopf und der weichliche, dickere, kein bißchen rötlich überlaufene Stängel - kommt mir irgendwie gar nicht nach Goldrute vor.
     
    GOLDRUTE??

    Halli hallo!

    Nun doch keine Goldrute??

    Dann müsste ich den Titel ja wieder ändern...

    Was immer es ist - es verbreitet sich tatsächlich rasend schnell und hat von meinem ganzen Garten Besitz ergriffen. Da komme ich mit Ausreißen kaum noch hinterher.

    Das fotographierte Exemplar habe ich stehen lassen und es ist mittlerweile fast 1 m hoch. Vielleicht hilft dir das weiter, Lazy Gardening?

    Viele Grüße

    hollerfee
     
    AW: GOLDRUTE

    Liebe hollerfee,

    ich suche schon die ganze Zeit unter Samenunkräuter und Körbchenblüter.
    Wenn Du sie ausreißt, haben sie unterirdische, weinrötliche Ausläufer knapp unter der Erdoberfläche und Verbindung zu ihren Geschwistern, oder nicht? Wenn es alles singuläre Pflanzen sind, dann ist definitiv keine kanadische Goldrute.
    Ich sehe, ich sehe, ganz unklar, winzige Blütchen in gelb, aber ach, nein, zu verschwommen - nein, meine Glaskugel gibt ohne Bestimmungsbuch gerade nichts preis.
     
  • AW: GOLDRUTE

    *lol* Ich werd halt alt ;-)

    Um ehrlich zu sein, so genau hab ich mir das Ding nicht angeschaut. Ich hab nur "wuchern" gelesen und die Form gesehen. :-) Kann natürlich auch sein, dass es was völlig anderes ist. Und auf kanadisch kam ich deshalb, weil ich nur die Kanadische kenne.

    Also, wenn jemand was besseres weiß, lass ich mich sehr gern auch belehren.
     
  • @ Lazy: Nein, es sind definitiv einzelne Pflanzen und an den dünnen Wurzeln ist nichts rötliches.

    @ Patty: Ich weiß deinen guten Willen zu schätzen
    jaja.gif


    hollerfee
     
    AW: GOLDRUTE

    Patti schrieb:
    *lol* ....
    Und auf kanadisch kam ich deshalb, weil ich nur die Kanadische kenne...

    Hallo Patti
    a060.gif
    ,

    ich glaube, so daneben liegst Du gar nicht - 50% stimmt schon 'mal.
    Ich tippe auf Kanadisches Berufkraut.
     
    @ Lazy, sorry, aber ich habe mal ein Bisschen gegoogelt und ich bin mir ziemlich sicher, dass es das nicht ist.

    Mir ist mittlerweile auch aufgefallen, dass das Zeug nicht nur in meinem Garten wächst, sondern derzeit so ziemlich überall zu sehen ist - auf Parkplätzen, am Bahnsteig, usw.

    hollerfee

    PS: Also, ich habe schon das "halbe" Internet durchsucht, ich finde es einfach nicht. Das kann doch gar nicht sein...
    d070.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hollerfee schrieb:
    ...
    Mir ist mittlerweile auch aufgefallen, dass das Zeug nicht nur in meinem Garten wächst, sondern derzeit so ziemlich überall zu sehen ist - auf Parkplätzen, am Bahnsteig, usw.
    ...


    - also an sog. Ruderalstellen, seltsamerweise genau dort, wo auch dieser Neophyt vorkommt?
    Blüht es schon? Jetzt wird's spannend.
     
    Was für´n Ding - Ruderalstellen...??!!
    pc3.gif
    Hübsches Wort, nie gehört, doch es gibt ja Wikipedia (Zitieren ist ja leider nicht erlaubt). In dem Zusammenhang bin ich dort auf eine weitere nette Kreation gestoßen: Die Trümmerblume.

    Aber zurück zum Thema: Nein, es blüht noch nicht! Aber sobald das der Fall ist, werde ich euch unverzüglich nachberichten! Bin ja jetzt auch sehr gespannt.

    hollerfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach, ich Dussel,
    a080.gif

    kann doch meine Schwägerin fragen, wie das heißt, sie hat es mir doch damals gesagt, das ich das *****kraut rausziehen muss.

    Liebe Grüße
    Petra, die heute kein Unkraut gezupft hat
    o010.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten