Unbekanntes Bodengewächs im neuen Garten

exige

0
Registriert
25. Aug. 2017
Beiträge
6
Mit unserer neuen Wohnung haben wir endlich einen Garten angemietet. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Bestimmung weiterhelfen, damit die Pflanzen die richtige Pflege erhalten können. Aktuell sehen die Pflanzen recht traurig und ungepflegt aus.

Anbei die Bilder einer Bodenpflanze. Laut den Nachbarn sollte sie gelbe Blüten tragen.

Danke
Dominik
 

Anhänge

  • IMG_4960.webp
    IMG_4960.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 214
  • IMG_4961.webp
    IMG_4961.webp
    590,7 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_4959_.webp
    IMG_4959_.webp
    1,7 MB · Aufrufe: 110
  • Hallo,

    das ist ein Vertreter der Schmetterlingsblütler. gugel mal nach Genista.

    Gruß,
    Pit
     
    man kanns auch einfach ginster nennen...;)
    dass er um diese jaheszeit so aussieht, ist recht normal.
    beim berühren würde ih ein bißchen vorsichtig sein, ich habe eine z.b. ein kontakallergie. nicht sehr schlimm, aber durchaus unangenehm.
     
  • man kanns auch einfach ginster nennen...


    Bei ...frag-mutti.de... ist das sicherlich in Ordnung. Im "Fachbereich" eines Forums, das einen gewissen Anspruch auf Niveau erhebt, eher nicht.

    Ich würde Deutsch jetzt nicht unbedingt als Weltsprache bezeichnen.
    Auch in der Botanik spielt die deutsche Sprache eine eher unbedeutende Rolle.

    Außerdem sind die Suchergebnisse mit dem botanischen Namen viel umfangreicher und in der Regel deutlich aussagekräftiger, als mit dem deutschen Begriff.
    So sehe ich das.

    Gruß,
    Pit
     
  • ich habe zwei hochschulabschlüsse und kann latein
    sogar sprechen (meinem mediavistikabschluß und meiner arbeit an der monumenta germanica historica geschuldet) - das hier ist nicht der fachbereich eines botanikforums, denn wenn es das wäre, hättest du dir auch ein bißchen mehr mühe geben können und die art genau bestimmen. und dann bitte nicht schmetterlingsblütler, sondern "faboideae", denn dann solltest du dir in einem satz nicht selbst widersprechen.
    der fragesteller wollte sich bestimmt auch nicht an ein botanikforum wenden, dann hätte er sich nämlich nicht da angemeldet, statt in einem bunt gemischten gartenforum
     
  • Keine Ursache, das macht dann zwofuffzig oder auf lateinisch duo quīnquāgintā oder so ähnlich...

    Gruß,
    Pit
     
    Latein ist aber im deutschsprachigen Raum weitverbreitet, Moni.
    Neben dem Jäger- und dem Anglerlatein erfreut sich das Gärtnerlatein einer immer größer werdenden Anhängerschaft.

    Gruß,
    Pit
     
  • Lateinkenntnisse - über die ich auch sehr gut verfüge - und botanische Bezeichnungen sind - mal ganz banal formuliert - zwei Paar Stiefel.
    Ich bin auch dafür, dass in einem Forum, wie diesem hier, durchaus die botanischen Bezeichnungen ihr Recht haben.
    Aber, Pit, hab ich auch schon erfahren müssen, das interessiert nur wenige.

    willde Gärtnerin
     
  • Zurück
    Oben Unten