Unbekanntes am Wegesrand

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
L

Leobibi

Guest
Habe heute am Wegesrand eine Pflanze entdeckt, die ich noch nie vorher gesehen habe. Ich find sie wunderschön. Hat die sich aus irgendeinem Garten in der Nähe verirrt?

Grüßle

IMG_9892.webp
 
  • AW: Gelöst: orangerotes Habichtskraut Unbekanntes am Wegesrand

    Wenn sich das wie Löwenzahn vermehrt, dann wundert es mich, dass sie in unserer Nähe kaum zu sehen ist.

    Grüßle
     
  • Kann christa nur Recht geben, Vermehrung wie Löwenzahn, aber vor allem durch - wie nennt man das korrekt? - Wurzelausläufer, die bevorzugt in/ entlang von Pflasterfugen sich breit machen.
    maryrose
     
  • Oh, ja, nach dieser Pflanze habe ich vor vielen Wochen auch schon gefragt.
    Ich habe es im Garten eingepflanzt und find es wunderschön.
    Es stand am Straßenrand ganz alleine.

    LG tina1
     
  • vermehrt sich in erster Linie durch Samen und das nicht gerade wenig; je sandiger/kiesiger/nährstoffarmer der Boden umso schöner ist sie, wird dann nicht so hoch und kann so sonnige heiße Plätze rasch besiedeln wo sonst nur anderes "Unkraut" wächst

    wer den Samen ausreifen läßt, muß mit starker Vermehrung rechnen; dann hilft nur noch ausstechen ...

    niwashi liebt Hieracium aurantiacum ...
     
    Also Niwashi , meine vermehrt sich va. durch Wurzelausläufer. /Beweis Bild!
    ich mag sie bis zu einem gewissen Grad sehr gerne, greif aber immer wieder ein, wenn sie sich zu sehr "wurzelmäßig" ausbreitet. Samenausbreitung wohl erst im zweiten Jahr?
    Maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN0785.webp
      DSCN0785.webp
      624,3 KB · Aufrufe: 88
    Na, dann bin ich mal gespannt, wer die Oberhand behält, das Habichtskraut oder der Kerzenknöterich.:confused:
    Sie stehen nebeneinander. Die Samenstände kann ich leicht abschneiden und der Samenflug geht Richtung Pool:schimpf:

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten