Unbekannter Obstbaum

Registriert
25. Juli 2010
Beiträge
91
Ort
Südbaden
Am Rand eines Wildgehölzes steht schon seit vielen Jahren ein kleiner Baum mit einer Stammhöhe von gerade mal 40 cm. Die Blätter ähneln denen von Zwetschgen- od. Mirabellen, sind aber viel kleiner und ziemlich hart. Ich habe ein Bild von den Früchten gemacht. Unterschiedliche Reifegrade an einem Ast, aber selbst die hellorangen Früchte sind schon weich, schmecken gut, wenn auch etwas säuerlich. Sind die Früche fast schwarz sind sie sehr süss. Leider läßt sich das Fruchfleisch nur sehr schlecht vom Kern trennen - sonst hätte ich diese schon mal probeweise auf einem Kuchen verarbeitet.
Wer kennt diesen Baum ?

LG
Mei Gärdle
 

Anhänge

  • Diverses 040.webp
    Diverses 040.webp
    359,7 KB · Aufrufe: 712
  • Hallo,

    weiß darauf auch keine Antwort, möchte mich aber anschließen.
    Bei uns gibt es diese Bäume mit gelben Früchten. Und auch ich habe keine Ahnung.

    LG tina1
     
  • Das würde ich auch sagen MFin.
    Wir haben so einen auch vor der Tür stehen.
     
    Meine auch Kirschpflaume. Die gibt es als Busch und auf Stamm. Gerade die unterschiedlichen Reifegrade sprechen auch dafür. Allerdings könnten wir auch alle das gleiche meinen. Viele sagen zur Kirschpflaume wilde Mirabelle.
     
  • Hallo,

    danke an alle.
    Ist es denn normal, daß diese Früchte eher reif sind, als Pflaumen im Allgemeinen.
    Ich sah reife gelbe Früchte an diesem Baum, was aber schon mindestens 5 Wochen her ist.
    Es lagen Früchte am Boden, die am Baum waren allerdings noch ganz hart, schmeckten mir angenehm säuerlich.

    LG tina1
     
    Bei uns hier in Lippe wird diese Frucht Öcken genannt. Ich habe sie im Garten und schmeiß sie raus weil sich das Fruchtfleisch nicht vom Stein lösen läßt. Ich hab die Früchte im Ganzen gekocht und wahlweise als Kompott und, nach durchs Sieb drücken, als Marmelade verarbeitet.War aber geschmacklich nicht so der Bringer.Außerdem ist der Ertrag meht als dürftig.
    Liebe Grüße Juma
     
    Danke mal an alle.
    Also werd ich den Baum "Kirschpflaume" nennen, gefällt mir besser als wilde Mirabellen.

    tina1
    an dem Baum den ich kenne, ist es wirklich so, daß ich schon Ende Juli die ersten Früchte naschen konnte und jetzt sind immer noch halbreife dran.

    Juma
    Ist ja lustig, der Baum heißt bei euch Öcken. Unter Öcken verstehen wir hier was ganz anderes.

    Was mich besonders an dem Baum fasziniert: Der trägt Jahr für Jahr massenweise Früchte, auch dann, wenn die Zwetschgen oder Mirabellen nicht viel hergeben. Verfaulte Früchte am Baum, danach muß man schon suchen und Würmer hab ich noch nie in den Früchten gefunden. Eigentlich müsste der sich doch ganz hervorragend für den Ertragobstbau eignen, oder doch zumindest zum "schnapsen". ;)
     
    Würmer hab ich noch nie in den Früchten gefunden. Eigentlich müsste der sich doch ganz hervorragend für den Ertragobstbau eignen, oder doch zumindest zum "schnapsen". ;)

    Selbst Würmer mögen das saure Zeugs wohl nicht und selbst zum Schnaps brennen wird der Zuckergehalt nicht reichen.
    L.G. Juma
     
  • tina1
    an dem Baum den ich kenne, ist es wirklich so, daß ich schon Ende Juli die ersten Früchte naschen konnte und jetzt sind immer noch halbreife dran.

    .....Eigentlich müsste der sich doch ganz hervorragend für den Ertragobstbau eignen, oder doch zumindest zum "schnapsen". ;)

    Hallo
    Kirschpflaumen (=Myrobalane) vermehren sich ohne menschliches Zutun, da gibt es die verschiedensten Formen (gelbe, rote) usw.Teilweise auch mit roten Blättern.
    Auch die Reifezeiten unterscheiden sich stark, die bei mir im Garten ist auch schon im Juli reif.
    Die meisten schmecken wässrig, das Fleisch ist nicht steinlösend, geringes Aroma und relativ geringer Zuckergehalt.
    Daher sind die schlecht zu verarbeiten und unverkäuflich. Zum Brennen sehr ungeeignet.

    Aus meinen mache in gelegentlich etwas Marmelade, unter Zugabe von Zucker und Zitronensaft hat das ganze dann etwas Aroma und schmeckt süss.
    Eine andere sinnvolle Nutzung habe ich noch nicht gefunden.
    Gruss
     
  • Nachdem die Hinweise zur Marmeladenherstellung aus den Früchten ja nicht gerade verlockend geklungen habe, will ich jetzt (wenn auch spät) meine Erfahrung mitteilen.
    Am 24.9. habe ich ganz herkömmlich aus 1 kg Früchten (entsteint) und 1 kg normalem Zucker die erste Marmelade gekocht. Ich mußte die Marm. aber 1 Std. kochen bis die Gelierprobe positiv war. 2 Tage später habe ich das 1. Glas geöffnet - der Duft war sehr eigenartig - aber dann auf dem Butterbrot einfach himmlisch.
    2 Gläser habe ich an 2 absolute Marm.-Freaks zur Begutachtung abgegeben.
    Beide waren hellauf begeistert und so habe ich 1 Woche später nochmals aus 2kg Früchten Marm. gekocht. Die halbe Fruchtmenge/Zucker wie schon 1 Woche zuvor, zur anderen Hälfte habe ich zusätzlich noch eine Zimtstange gegeben.
    Beim Öffnen eines Glases der 2. Variante hat die Zimtstange anscheinend bewirkt, das der eigenartige Duft jetzt durch intensiven Geschmack nach Pflaumen ersetzt wurde.
    Jedenfalls die Marm. wurde mit förmlich aus den Händen gerissen. Von sauer keine Spur! aber auch nicht klebrig süss - genau so wie Marm. meiner Ansicht nach sein sollte.
    Für nächstes Jahr hab ich sogar schon Vorbestellungen.

    LG
    Mein Gärdle
     
    Hallo !

    Es gibt sehr viel Varianten der Kirschpflaume, sogar eine die überhaupt keine Früchte trägt.
    Dementsprechend ist auch die Fruchtqualität sehr variabel.

    Die in Wien vorhandene Züchtung schmeckt jedenfalls schon roh sehr gut ( zuerst süß und dann säuerlich, ergibt eine sehr gute Marmelade und einen noch besseren Schnaps.

    Servus !

    Kurt
     
    ich finde, dass kirschpflaumen - ich bevorzuge dafür frühreifende hellere varietäten, eine der besten marmeladen überhaupt ergeben. ich verwende sie kurz vor der absoluten reife, wenn sie noch relativ viel säure enthalten. keinesfalls darf man sie überreif verwenden, dann werden sie fad, dann sie sind sie nur noch süß - das ist für marmeladen inddiskutabel
    beim oben gezeigten foto sollte man sie so ernten, wie sie dan noch so ornage-rot hängen, die dunklen sind zu reif.
    man muss sie nicht entsteinen: kochen und etwas andrücken dabei damits schneller geht, durch die kartoffelpresse drücken und die masse dann mit zucker wieder aufsetzen. wegen des farbstoffes aus den schalen gibts eine tolle, orange farbe.
    ich habe allerdings auch eine sehr dunkle sorte, die später reift, die schmeckt längst nicht so gut. und die gelben auch nicht. die vielfalt und bandbreite ist halt groß, das gibts keine verallgemeinerungen
    bei mirabellen läßt sich das fruchtfleich übrigens leicht vom kern lösen, als wildform findet man aber so gut wie nie mirabellen, da sie sich auch mit den wilden kirschpflaumen kreuzen. am ende bleibt ergo immer mehr oder weniger kirschpflaume übrig.
    für meine kirschpflaumenmarmelade habe ich jährlich ellenlange bestelllisten...
     

    Anhänge

    • marmelade01.webp
      marmelade01.webp
      475,4 KB · Aufrufe: 139
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ich hab auch so ein ähnliches Problem! An einer wenig befahrenen Straße in einen kleinen Dorf ist ein Busch oder Baum er ist ungefähr 1.55m groß und wächst an einen Hang. Er hat rote Früchte die grademal so reif sind. Seine Blätter sind klein und grün. Manche sind auch schon dunkelrot. Der Kern ist sehr klein und sieht aus wie eine ovale Muschel. Er ist aber braun. Die Früchte schmecken wie Pflaumen. Meine Mama hat gemeint, dass das Mini Pflaumen sind aber ich konnte ihr nicht richtig glauben... Ich würde gern dn Baum in meinen Garten anpflanzen. Aber ich weiß nicht ob das gehen würde... ich hoffe ihr könnt mir helfen :) Ich mag den Baum sehr. oder den busch.
    Lg
    Pflaumenmus
     
    Hallo Pflaumenmus !


    Schau rund um den Stamm.
    Meist sind dort Wurzelausläufer.
    Wenn Du so ein Stämmchen mit ein paar Wurzeln ausstichst und in den Garten verpflanzt, dann hast genau die gleiche Pflanze.

    Sonst kannst einfach Kerne einsetzen.
    Dabei kommt wahrscheinlich nicht geanu der gleiche Baum raus, aber vielleicht sind die Früchte noch besser.
    Wennst mehrere Kerne einsetzt kannst Dir die besten raussuchen.


    Servus !

    Kurt
     
    ist garantiert eine kirschpflaume. davon gibts gelbe varianten (verwechlungs mit mirabelle), rote, mittelrote, dunkelrote-lila varianten....
     
    Danke! Also ich hab erstmal nur die Kerne qenommen und vergraben. Die sind seit qestern an verschiedenen Orten. Mit den Wurzeln das kann ich leider knicken, da ich sonst auf das Grundstück von denen mit dem Baum müsste und ich weiß nicht ob den das qefallen würde xD Ich werde euch mal ein Bild schicken, aber ich habe Kirschbaum bei Gooqle einqeqeben und es könnte einer sein :D
    Lq
    Pflaumenmus
     
    Nur an Arbeitstaqen sonst nicht xD Na ja am Montaq kann ich vielleicht hin aber am Dienstaq kann ich auf jeden Fall :D
    Lg
    Pflaumenmus
     
  • Zurück
    Oben Unten