Unbekannter Bodendecker

harryw

0
Registriert
11. Nov. 2008
Beiträge
129
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich habe in den Staudenbeeten diese mir unbekannte Pflanze entdeckt, kann die jemand identifizieren? Die Blätter haben an ein und derselben Pflanze verschiedene Erscheinungformen, einzeln, dreifach asymmetrisch gefiedert, fünfach gefiedert, und sind recht dick und ledrig:

IMG_0010.webp

IMG_1161.webp

Vielen Dank schonmal! :cool:
 
  • Auf den ersten Foto scheint der Stiel/Austrieb etwas verholzt zu sein.
    Das ist bei der Flockenblume aber nicht.
     
  • Ist mir erst neulich aufgefallen, als ich meine Knautia macedonica verpflanzt und teilweise zurückgeschnitten habe, dass der Neuaustrieb eine ganz andere Blattform zeigt. Learning by doing:grins:

    LG
     
    Hallo und danke für den Input.

    Nun, ich habe mir Bilder der genannten angeschaut: Bergflockenblume ist es nicht, Knautia vielleicht, das kann ich aber von den Bildern her nicht so richtig beurteilen.
    Die Blätter sind wie gesagt recht dick und ledrig, und glatt. Von der Dicke eher wie Rhododendronblätter. Hat die Witwenblume solche Blätter?
    Stimmt, unten sind die Stengel verholzt. Es sind ca. 20 cm lange, am Boden kriechende Stengel, an deren Enden dann die Blattbüschel sitzen. An der Basis der Blattbüschel haben sich Absenkerwurzeln gebildet.

    Nochmal Bilder in höherer Auflösung, und mit meiner Hand als Größenvergleich.
     

    Anhänge

    • IMG_5903.webp
      IMG_5903.webp
      519,7 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_5907.webp
      IMG_5907.webp
      221 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_5911.webp
      IMG_5911.webp
      453,7 KB · Aufrufe: 73
    Auch möglich.
    Ich muss wohl bis zur Blüte nächstes Jahr warten, um sie sicher bestimmen zu können.
     
  • Zurück
    Oben Unten