Unbekannter Baum

Sperling001

Mitglied
Registriert
08. Juni 2019
Beiträge
26
Hallo, wir sind im Herbst umgezogen und versuchen jetzt herauszufinden, was in unserem neuen Garten alles so wächst. Insbesondere interessiert uns ein relativ junger Baum, der wohl von den Vorgängern gepflanzt worden ist und ganz schön in die Höhe geschossen ist. Fotos anbei. Was könnte das sein? Der Baum steht halbschattig und ist von Blattläusen befallen. Er muss dringend zurückgeschnitten werden. Erst mal müssen wir aber herausfinden, was das ist.

Danke für Eure Hilfe!!

LG Sperling
photo_2019-06-08_16-24-13.jpg
photo_2019-06-08_16-24-38.jpg

photo_2019-06-08_16-38-44.jpg
 
  • Ja, Ahorne versamen sich gerne. Deren geflügelte Samen können bei Wind sehr weit fliegen.

    Dein Exemplar ist sehr schön gewachsen. Falls du Platz hast, würde ich ihn stehen lassen und einfach seinen Stamm etwas ausputzen, sprich: die tiefsten Zweige so nah wie möglich am Stamm abschneiden.

    Ahorne sind sehr schnittverträglich, reagieren aber dann auch mit sehr starken Wasserschossen, die nicht immer schön aussehen. Ein Ahorn wirkt dann am schönsten, wenn er nicht oder nur sehr moderat geschnitten wird.
     
  • Ich weiß nicht so recht. Gerade die älteren Blätter meiner 3 Bergahorne sehen anders aus. Nicht so tief gelappt bzw. geschnitten.
    Bei dem gezeigten Baum denke ich gerade beim Betrachten des älteren Laubes eher an den Oregon-Ahorn, der auch in Deutschland zu finden ist.
     
    Kann sein, das ist nicht auszuschliessen.

    Ich bin jedoch sehr oft in den Alpen, wo der Berg-Ahorn heimisch ist und dort sehen sie alle so oder ähnlich aus wie der von Sperling. Jedenfalls würde ich nach Studium bei Onkel Wiki immer noch eher auf den Berg-Ahorn tippen.
     
    So sieht bei mir das Blatt eines Berg-Ahorns aus. Ich hab die seit 30 Jahren im Garten.

    bergahorn_09.05.19e4jza.png
     
    Hallo, vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. So einen Ahorn wie den von "Rentner" haben wir auch als ganz junges "Pflänzchen" im Garten. Siehe Foto anbei. Bei dem ersten, wegen dem ich den Thread eröffnet habe, war ich mir aber nicht sicher, weil die Blätter in der Tat ziemlich tief eingeschnitten sind. Aber es scheint ja auf alle Fälle auch ein Ahorn zu sein... Sieht so aus, als ob Ahornbäume sich bei uns wohlfühlen. Leider haben wir nur ein sehr kleines Grundstück...
    LG Sperling

    photo_2019-06-09_22-40-34.jpg
     
  • Also ich weiss nicht. Es kann sehr wohl tatsächlich ein Oregon-Ahorn sein. Ebenso denke ich aber, dass es auch bei Ahornen verschiedene Charaktere bzw. Aussehen gibt. Dennoch tendiere ich nach wie vor zu Berg-Ahorn. Noch etwas zum Oregon-Ahorn: dessen mittlerer Lappen ist laut Wikipedia noch einmal gelappt und bei deinem Ahorn ist das nicht der Fall, was wiederum eher auf Berg-Ahorn schliessen liesse.

    Aber wie auch immer, schlussendlich geht es ja eigentlich darum: darf er bleiben oder nicht? Wahrscheinlich wohl eher nicht, da du ja offenbar ein kleines Grundstück hast. Wäre aber schade, denn dein Ahorn ist auf jeden Fall wirklich sehr prächtig gewachsen und eigentlich makellos.
     
  • Vielen Dank. Der Baum ist wirklich sehr schön. Wir werden ihn fürs Erste zurückschneiden, alles Weitere ergibt sich.

    Danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten