Gelöst Unbekannte Wilde - Hexenkraut, Circaea lutetiana

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Hallo zusammen

Wenn ich ihren Namen noch erfahre, dann bin ich durch mit denen, die ich wissen wollte.
Wildpflanze, Standort unter Gehölzen, etwas feucht bevorzugt. Blütezeit jetzt, Vermehrung vermutlich durch Versamen.
Wer ist sie, die sich unauffällig aber gar nicht hässlich jedes Jahr zwischen den Bodendecker schmuggelt?


SAM_4974.webp

SAM_4973.webp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Unbekannte Wilde

    Uschi, genial, nach der wollt ich auch noch fragen. Ich häng mich neugierig dran und habe noch ein paar Fotos - ist doch die gleiche, oder?

    Grüßle
    Billa

    P1130206.webp P1130208.webp

    P1130209.webp
     
    AW: Unbekannte Wilde

    hallo gardener, deine pflanze ist das hexenkraut, googel mal und vergleiche.
    liebe grüße aloevera
     
  • AW: Unbekannte Wilde

    Ja, das ist es und deins auch Billa. Danke Aloevera!

    Eine kleine Hexe also im Garten.:) Wurde früher als Zauberpflanze verwendet, daher kommt der nette Name.

    Das Hexenkraut (Circaea lutetiana) kann als gelöst markiert werden, danke!
     
  • AW: Unbekannte Wilde - Hexenkraut

    Jetzt hab ich´s schon erledigt.:-P
     
    AW: Unbekannte Wilde - Hexenkraut

    Nein, das war ich, ich war doch schneller!::confused::-P:grins:
     
  • AW: Unbekannte Wilde - Hexenkraut

    Du hast den lateinischen Namen unterschlagen, hast du?
    Ich hatte den mitdrin. Also, wo ist er hingekommen? Du hast es abgeändert, nachdem ich "gelöst" gesetzt hatte. Lüg`nicht!:schimpf:
     
    AW: Unbekannte Wilde - Hexenkraut

    Wir haben beide um 22:09 geändert, da gab´s noch keinen botanischen Namen.
     
    AW: Unbekannte Wilde - Hexenkraut

    Also zeitgleich und das Wort des Moderators ist natürlich gewichtiger...:rolleyes:

    Der Vollständigkeit halber noch den lateinischen Namen: Circaea lutetiana.
     
  • Zurück
    Oben Unten