Unbekannte schnell wachsende Pflanze

allium

0
Registriert
05. Aug. 2008
Beiträge
6
Ort
westl. der Eifel
Innerhalb von ca. 2 Monaten hat sich im Garten zwischen anderen Stauden eine ca. 140 cm hohe, gerade wachsende Pflanze entwickelt. Die Blätter haben eine attraktiv Form. Das Foto zeigt einen etwa 40 cm breiten Ausschnitt auf die Pflanzenspitze.

Was ist das?:confused:

Gruss,

allium
 

Anhänge

  • unbekannt.webp
    unbekannt.webp
    290,6 KB · Aufrufe: 198
  • Hallo Gadie,

    keine roten Blätter ausser den rotbraunen im Neuaustrieb.

    Habe mich mit der Höhe der Pflanze auch verschätzt, es sind gute 170 cm.
    Habe nach Fiederspiere gegoggelt und denke das ist sie nicht. Wiki sagt:
    ... bestehen aus 9-25 lanzettlichen, lang zugespitzten doppelt gesägten Blättchen.
    Das trifft hier nicht zu, es sind nur 7 Blättchen. Ich habe hier nochmals ein Bild eines einzelnen Blattes angehängt.
     

    Anhänge

    • unbekannt2.webp
      unbekannt2.webp
      95,4 KB · Aufrufe: 106
    Hallo Gadie,

    keine roten Blätter ausser den rotbraunen im Neuaustrieb.

    Habe mich mit der Höhe der Pflanze auch verschätzt, es sind gute 170 cm.
    Habe nach Fiederspiere gegoggelt und denke das ist sie nicht. Wiki sagt:

    Das trifft hier nicht zu, es sind nur 7 Blättchen. Ich habe hier nochmals ein Bild eines einzelnen Blattes angehängt.
    hallo allium, blüht deine pflanze inzwischen?
    bisher ist sie ja noch nicht identifiziert worden. lg. aloevera
     
  • Hallo aloevera,

    sie blüht noch nicht.
    Der Haupttrieb ist etwa 15 mm dick und hat so kleine "Noppen" auf der Oberfläche ähnlich wie beim Forsythia-Strauch.
    Auf alle Fälle werde ich es im Herbst ausgraben und an anderer Stelle einsetzen. Sie ja ganz interessant aus. Wird bestimmt ein grosser Strauch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hm, gibt es in der Naehe kein Sambucus racemosa 'Sutherland Gold' ?! (ist eine Traubenholunder-Sorte: sambucus racemosa sutherland gold - Google Képkereső)
    Sieht genauso aus, aber das ist ein cv. (cultivar), also wenn du es nicht gepflanzt hast, und es gibt keine in der Naehe, dann wachst sowas spontan nicht... :confused:

    Hallo Lila,

    ich denke du hast recht, es muss ein Sambucus sein (Farnblättriger Goldholunder).
    Definitiv habe ich ihn nicht gepflanzt und so ein Holunder ist auch nicht in der Nähe.
    Ich kann es mir nur so erklären, dass es durch Vögel dorthin gebracht wurde. Ich habe auch Unmengen von Jungpflanzen der wilden Brombeeren unter den Sträuchern, welche durch Vögelkot verbreitet wurden. Nur weis ich da wo die Ursprungssträucher stehen.

    Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. Ich suche jetzt einen Platz wo ich es hinsetzen kann.

    PS: Es hat doch schon mal ein alter Sambucus in der Nähe gestanden. Hatten wir nur völlig vergessen. (Manchmal liegt die Erklärung doch so nah...)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten