unbekannte Pflanze auf der Wiese

Registriert
11. Dez. 2006
Beiträge
108
Hi

Den ganzen (Nicht)Sommer habe ich auf meiner Wiese um eine sehr imposante Pflanze herumgemäht.
Heute habe ich dann endlich mal versucht sie zu bestimmen. Ich dachte es könnte nicht allzu schwer zu sein mit 3 botanischen Werken und dem worldwideweb. Leider dann doch eine für mich zu harte Nuss.
Ich nehme mal an, es ist irgendwas in der Richtung Amaranthus oder Chenopodium, vielleicht aber auch Verbascum??
Kann mir jemand helfen? Leider sind die Bilder nicht so gut geworden wie ich hoffte, leider nur ne alte Digicam.
Hier noch ein paar Angaben: Höhe etwa 1,80 m Blüten 3-4 mm gelblich. Samen schwarz 1mm, Die Rispe (?) blühte von unten nach oben auf.
 

Anhänge

  • upkp1.webp
    upkp1.webp
    81,9 KB · Aufrufe: 188
  • ubkp2.webp
    ubkp2.webp
    33,4 KB · Aufrufe: 126
  • ubkp3.webp
    ubkp3.webp
    7,8 KB · Aufrufe: 127
  • ubkp4.webp
    ubkp4.webp
    14 KB · Aufrufe: 118
  • Zufällig las ich gestern deine Anfrage, und stolperte eben über diese Info:

    info

    Sieht die Pflanze so aus? Ich sehe Ähnlichkeiten, bin mir aber nicht sicher.

    Wenn sie es ist: Ab damit und wegrennen. Ich habe noch keine gesehen, zum Glück.

    Lies die Infos durch! Die Pflanze ist gefährlich. Wenn sie es ist.

    Bärbel
     
    Zufällig las ich gestern deine Anfrage, und stolperte eben über diese Info:

    info

    Sieht die Pflanze so aus? Ich sehe Ähnlichkeiten, bin mir aber nicht sicher.

    Wenn sie es ist: Ab damit und wegrennen. Ich habe noch keine gesehen, zum Glück.

    Lies die Infos durch! Die Pflanze ist gefährlich. Wenn sie es ist.

    Bärbel

    Hallo Bärbel

    Ich glaub nicht, das es Ambrosia ist.Ich hatte diese Möglichkeit schon vorher erwogen und geprüft , aber dann war ich mir ziemlich sicher das es was anderes ist. ( Blattform und Verzweigung stimmen nicht)
    Ambrosia ist Wirklich ein unangehmer Neopphyt. Aber weglaufen hilft nicht. Besser aufpassen und den Behörden melden. Ist in der Schweiz übrigens Pflicht.
    Andererseits:Die Indianer Nordamerikas haben Ambrosia als Heilppflanze genutzt....

    Vielleicht gibt es ja doch noch andere Kräuterexperten die mehr Licht in die Sache bringen können ???


    Ulrich
     
  • Hallo

    Gesehen hab ich diese Pflanze auch schon mal... aber hm.War da auch am überlegen wie sie heißt.
    Ob sie bei Reseda einzuordnen ist?
     
  • Aus was für einen Grund muss man aufpassen und sie melden?

    Hi Gerd

    Die Ambrosia erzeugt sehr viel Blütenpollen mit extrem hohem Allergiepotential.
    Das ist für die betroffenen Personen sehr unangenehm bis gefährlich. Kannst ja mal im wwweb nach Horror -Fotos suchen...
    Das staatliche Interesse bezieht sich eher auf die Kosten für die Heilbehandlungen, bei unkrontrollierter Verbreitung der Pflanze sind dies u.Umständen Millionenbeträge die gesundheitspolitisch natürlich relevant sind.
    Und die Verbreitung ist eine Fertigkeit die diese Pflanze extrem gut beherrscht.
    Ansonsten siehe auch den Link von Heathergerm sowie zig andere Seiten mit diesem Thema.
    Ich denke das diese Pflanze wesentlich problematischer ist als z.B der Bärenklau der in diesem Forum ja schon mal mit hohem Engagement ( fast schon agressiv ) diskutiert wurde.

    Gruß Ulrich
     
    Hi Kampanula

    Danke für den Tipp mit der Reseda.
    Das schaut schon ähnlich aus. Werde dann mal versuchen den exakte Artnamen herauszufinden.

    Nochmals Danke
    Ulrich
     
    Hi Gerd

    Die Ambrosia erzeugt sehr viel Blütenpollen mit extrem hohem Allergiepotential.
    Das ist für die betroffenen Personen sehr unangenehm bis gefährlich. Kannst ja mal im wwweb nach Horror -Fotos suchen...
    Das staatliche Interesse bezieht sich eher auf die Kosten für die Heilbehandlungen, bei unkrontrollierter Verbreitung der Pflanze sind dies u.Umständen Millionenbeträge die gesundheitspolitisch natürlich relevant sind.
    Und die Verbreitung ist eine Fertigkeit die diese Pflanze extrem gut beherrscht.
    Ansonsten siehe auch den Link von Heathergerm sowie zig andere Seiten mit diesem Thema.
    Ich denke das diese Pflanze wesentlich problematischer ist als z.B der Bärenklau der in diesem Forum ja schon mal mit hohem Engagement ( fast schon agressiv ) diskutiert wurde.

    Gruß Ulrich

    Danke für die Aufklärung ,hab ich noch nie gehört das man so etwas melden muss!
    Muss ich mich mal noch mal schlau machen ob das überall oder halt nur in bestimmten Gebieten.
     
  • Zurück
    Oben Unten