Unbekannte Pflanze am Zaun - Unkraut?

Jujoju

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
157
Ort
Niederbayern
Hallo

Habe bei mir am Zaun eine Unbekannte entdeckt. Weiß nicht was das sein könnte. Im Umkreis stehen mehrere, also so 5-6 solcher Pflanzen. Hab die noch nie gesehen. Wisst Ihr was das ist? Unkraut?

LG
Sabrina
 

Anhänge

  • u2.webp
    u2.webp
    385,6 KB · Aufrufe: 172
  • u3.webp
    u3.webp
    116,3 KB · Aufrufe: 145
  • u1.webp
    u1.webp
    302,2 KB · Aufrufe: 147
  • u4.webp
    u4.webp
    373,1 KB · Aufrufe: 146
  • Hallo,

    danke für die deutlichen Fotos. Ich hab es auch schon versucht, sie zu fotografieren. Sie stehen am Zaun zum verwilderten Nachbarsgarten und kommen auch von dort.
    Ich halte es für Unkraut. Hat tiefe Wurzeln und ich hab es nie zuvor gesehen.
    Nun hoffen wir wohl beide auf eine Antwort.

    LG tina1, Leidensgefährte
     
    Also egal was es ist, ich denke dass es die Vögel bei uns gebracht haben. Ich habe nur ein paar Exemplare auf ca. 1 qm, auf dem Nachbarsgrundstück ist nichts solches und auch bei mir im Garten hab ich noch nie so ein Gewächs gesehen.

    LG
    Sabrina
     
  • hallo, guten abend, die pflanze mit den gezähnten stielen könnte eine
    statize sein, diese pflanzen kann man sehr gut für trockensträuße
    verwenden, es gibt sdie in weiß, blau und rosa.
    viele grüße und einen schönen abend
    aloevera:cool:
     
  • Hallo,

    das in meinem Garten ist keine Statize. Die kenne ich, weil ich mal welche hatte. Hat GG leider gemeuchelt, da er sie für Unkraut hielt.
    Dieses Zeugs blüht nicht.

    LGtina1
     
    Das ist ja spannend - hoffentlich weiß einer, was das ist. So etwas habe ich mein Lebtag noch nicht gesehen - und ich interessiere mich seit Kindertagen für Pflanzen und Tiere .................

    Nachtrag: Die geflügelten Stängel und die Aufteilung der Stängel erinnern mich an Staudenwicke. Ist es also vielleicht eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte, Fabaceae oder Leguminosae? Aber mit gesägten Säumen ....hm???
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ......... nee, nee, doch nicht - das ist was ganz anderes..........

    Oh, ihr Experten - enttäuscht mich nicht, ich wüsste so gern, was es ist!
     
    Hallo allerseits!

    Ich denke, es handelt sich um "Falcaria vulgaris",- die gemeine Sichelmöhre.
    Gehört zur Familie der Doldengewächse.
    Kommt in Deutschland zerstreut vor.
    Schau mal bei Wikipedia nach.:eek:

    Liebe Grüße
    Doali
     
    Hallo,

    hab mal nachgeschaut und finde das Aussehen stark ähnlich, wenn sie es man denn nicht sogar ist.
    Allerdings kommt die Beschreibung des Standortes nicht hin.
    Sie wächst völlig verdeckt von Büschen, wo es auch länger feucht ist und vollschattig. Kalkhaltigen Boden gibt es hier nicht.
    ????

    LG tina1
     
    Hallo allerseits!

    Ich denke, es handelt sich um "Falcaria vulgaris",- die gemeine Sichelmöhre.
    Gehört zur Familie der Doldengewächse.
    Kommt in Deutschland zerstreut vor.
    Schau mal bei Wikipedia nach.:eek:

    Liebe Grüße
    Doali

    Genau - das habe ich auch rausgekriegt. Ich habe hier im Institut einen absoluten Botanik-Crack gefragt, der wusste es auf Anhieb. Und wenn der es sagt, stimmt es 100%ig.

    Superschöne Pflanze, finde ich - wobei ich entschuldigt bin: die gibt es hier bei uns im Rheinland wohl nicht häufig. Ich hab' die noch nie gesehen.
     
  • Hey Super! Genau das ist sie, die Blätter auf dem Wiki-Foto sehen genauso aus.
    Ich glaub mal ich lass sie stehen, könnte sie mir schön in einem Sommerblumenstrauß vorstellen. Und da am Zaun zwischen den (noch kleinen) Büschen stört sie ja auch nicht weiter.

    Danke Euch allen für Eure Mühe!
     
  • Zurück
    Oben Unten