Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

oper

0
Registriert
28. Jan. 2010
Beiträge
1
Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

GutenTag zusammen,
Ich habe da eine unansehnliche Hemlocktanne(ca.20m) und die Baumschutzsatzung lässt ene Fällung nicht zu. Wie werde ich den Baum trotzdem los? Hat jemand eine Idee?
 
  • AW: Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

    Hallo oper,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Bedenke bitte, dass diese großen Bäume nicht geschützt sind, um dich zu ärgern, sondern weil die Nadeln Sauerstoff produzieren - sogar im Winter, wenn die Laubbäume dafür ausfallen.

    Außerdem filtern sie Feinstaub aus der Luft.

    Du könntest deine Hemlocktanne mit Clematis, Wicken, Kapuzinerkresse ... beranken, so dass sie bis auf 3 m Höhe im Sommer wunderschöne farbige Blüten hätte.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    AW: Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

    Es gibt auch - wenigstens bei uns - die Möglichkeit, in Übereinstimmung mit den Vorschriften, den alten - unansehlich gewordenen Baum zu fällen und sich stattdessen - als Ersatz - zu verpflichten, mehrere!!! Jungbäume zu pflanzen.
    Das kann aber von Gemeinde zu Gemeinde verschieden sein.
    Moorschnuckes Vorschlag hat aber durchaus seinen Reiz.
    LG
    maryrose
     
  • AW: Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

    Hi,
    in Sachsen wurde vom Landtag alle Baumschutzsatzungen so weit aufgehoben, das alle Nadelbäume,Birken und Weiden ohne Genahmigung und ohne Ersatzpflanzung gefällt werden dürfen.

    VG franz01
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

    :(Ach ja, Franz - und wenn dann irgendwann festgestellt wird, dass der Baum manipuliert wurde.....!?:(

    Meinst du, ein Fachmann sieht das nicht?

    Ehrlich gesagt finde ich es unmöglich, solche ungesetzlichen Empfehlungen hier abzugeben!
     
    AW: Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

    Da streiten sich die Geister!
    Normalerweise sollte jemand von der Stadt oder Gemeinde den besagten Baum ansehen und dann eine weise Entscheidung treffen. Man kann nicht alles über einen Kamm scheren bzw. per Gesetz ohne Ansehen der Sachlage bestimmen.
    Wenn ich ein Haus mit Garten kaufe und der Vorbesitzer hat ohne Sinn und Verstand Bäume gepflanzt, die entweder in den Wald gehören oder in diesem Garten einfach zu groß werden, dann muß es mir möglich sein, die begangenen Fehler zu berichtigen - auch wenn ein oder mehrere Bäume gefällt werden müssen.
    Ich bin keine Betongärtnerin, mein Garten ist sehr dicht bepflanzt und ein Paradies für Vögel und andere Kleintiere. Doch meine Bäume und Sträucher bekommen regelmäßig einen Schnitt verpasst, bevor sie zu groß werden. Obstbäume muß man auch regelmäßig schneiden, damit sie gut tragen. Dies bitte ich zu beachten, bevor Antworten geschrieben werden.
    LG von Hero
     
  • AW: Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

    Meinst du, ein Fachmann sieht das nicht?

    Was soll er denn sehen ? Wenn der Baum abgestorben ist. Als wir noch eine Baumschutzsatzung hatten mußte ich den Fachleuten erst zeigen welchen Baum ich fällen will.Die konnten keine Weymoutskiefer von einer Fichte unterscheiden.Das war reine Arbeitsbeschaffung für geltungssüchtige Gemeinemitarbeiter.

    Nur mit ihren eigen Straßenbäumen z. B. wahren sie gar nicht so zimperlich.
    VG
     
    AW: Unansehnliche Hemmlocktanne. Baumscutzsatzung lässt fällung nicht zu.

    Wenn ich ein Haus mit Garten kaufe und der Vorbesitzer hat ohne Sinn und Verstand Bäume gepflanzt, die entweder in den Wald gehören oder in diesem Garten einfach zu groß werden, dann muß es mir möglich sein, die begangenen Fehler zu berichtigen - auch wenn ein oder mehrere Bäume gefällt werden müssen.

    da stimme ich voll und ganz zu, irgendwann werden die Bäume bei solcher Größe auch eine Gefahr für´s Haus, machen Sturmschäden, Schimmel (wenn zu nah an Hauswand) und zerstörte Drainagen...Man muss auch mal einen Baum fällen können und was Neues pflanzen.

    Wir hatten z.B sehr viele über 20m hohe dunkle Bäume im Garten, die wir teilweise gefällt haben. Da stehen jetzt Obstbäume für eine Streuobstwiese.

    Zum Glück haben wir in unserer Gemeinde keine Verordnungen bezüglich des Bäume fällens.


    Außerdem zwinge ich meinen GG nur Krombacher Bier zu konsumieren, so tuen wir etwas Gutes für den Regenwald....:rolleyes::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten