Umzug - mit meinen Säulenobstbäumen

Registriert
13. Apr. 2010
Beiträge
98
Ort
NRW, linker Niederrhein
Hallo :)
Nachdem ich mich lang gar nicht mehr gerührt habe, jetzt wieder eine Frage...
Am 2. November beziehen wir unser neues Haus. Meine Säulenobstbäume sollen mit umziehen. 2 x Apfel, 1 x Kirsche, 1 x Pflaume.
Sollte ich sie so, wie sie sind ausbuddeln und im neuen Garten auch wieder so einbuddeln oder empfiehlt sich ein Ast-/und oder Wurzelrückschnitt?
Wie mache ich es ihnen am einfachsten, wieder Fuß zu fassen?
Ich dank Euch schon mal für Eure Antworten,
Nathalie
 
  • Kommt drauf an, wie gross sie sind. Wenn sie schon grösser sind, wäre eine längerfristige Vorbereitung vom Frühling bis jetzt gut gewesen.

    Doch für die kurze Zeit, die dir jetzt noch zur Verfügung steht: so grossen Wurzelballen wie möglich ausbuddeln, im Winter etwas zurückschneiden, damit die Wurzeln nächstes Jahr weniger Blattmasse ernähren müssen. Auf eine reiche Ernte nach Möglichkeit verzichten, indem du kräftig ausdünnst und wie immer frisch umgepflanzte Gehölze ausgiebig wässern. Auch im Winter (auch wenn es sich nicht um immergrüne Pflanzen handelt) etwas Wasser geben.

    Wurzelrückschnitt nur so wenig wie möglich und nur kranke Wurzeln wegschneiden. Die kleinen Kapillar-Wurzeln so kompakt wie möglich lassen.

    Ach ja und jedem Baum eine gute Stütze mitgeben, damit die Wurzeln nicht mehr bewegt werden, wenn es den Baum bei einem Winter- oder Frühlingssturm bewegt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eulchen,
    Du hast ja noch etwas Zeit.
    Wenn ich Bäume umpflanze, buddel ich einen Graben um den Wurzelballen und wässere täglich , sodaß der Ballen sich richtig vollsaugen kann .
    Am neuen Standort auch gleich das neue Pflanzloch wässern , und den Baum
    einsetzen.
    Ich habe bei größeren Bäumen immer ein 100 Rohr mit eingepflanzt, das oben noch 10 cm rausguckte .
    Da kann man dann gut von oben nachgießen , und das Wasser kommt gleich an die Wurzeln.
     
  • Genau das mit dem Wässern mach ich bei fast allen Pflanzen, das haben wir bei unserer Staudenschlange gelernt. Die war mittig höher und der lehmboden bald steinhart, da ist das Wasser wegglaufen, statt einzudringen. Durch die Rohrstücken kommt das Wasser direkt zu den Wurzeln die Pflanzen danken es Zeitnah.

    Suse
     
  • Danke,
    Wasserlinse, Anne und Suse für Eure Antworten.
    Das wichtigste ist dann also wässern vorher und nachher und am neuen Platz dann bissi die Äste kürzen und im nächsten Jahr die Blüten abzupfen :)
    Ich hoffe, sie freuen sich genauso auf ihr neues Zuhause wie wir.
    LG, Nathalie
     
  • Similar threads

    Oben Unten