Umzug mit drei Goldfischen

tina

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
823
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo, ihr Lieben,

mein Umzug steht unmittelbar bevor und beim meditativen Starren ins Aquarium habe ich mich soeben gefragt, wie man eigentlich so ein Becken am besten von Haus zu Haus bewegt...? Wasser raus, Fische in Tüte, alles ganz schnell rüber fahren und alles wieder rein? Gibt es da praktische Tipps? Ich sehe mich schon mit drei Fischen in einer Tüte und einem kaputten Aquarium hilflos rumstehen!

LG, Tina.
 
  • Tina, wenn ich schon mal neue Fische für unsere Teiche draußen kaufe, weil der Fischreiher wieder zugeschlagen hat, packen die die immer mit Wasser in eine Plastiktüte, pusten rein, knüddeln die Tüte mit einem Gummi zu und gut ist:D
     
    Hallo, ihr Lieben,
    mein Umzug steht unmittelbar bevor und beim meditativen Starren ins Aquarium habe ich mich soeben gefragt, wie man eigentlich so ein Becken am besten von Haus zu Haus bewegt...?

    LG, Tina.


    Hihi... ja Tina,

    aber genau so wie Dackel es sagt kannst es machen, muß aber schnell gehn mit er Luft und dort in einen größeren Eimer oder Bottich bis Du das Becken neu gestalltest, Wasser aufbereiten kannst, denn ich denke, Du hast bestimmt erst was anderes zu tun...

    Mo, der noch die Badewanne oder Duschtasse einfällt! :D Alles Gute beim Einzug!!!!!!!
     
  • Hallo Tina,

    bei meinem letzten Umzug habe ich ein drittel des Wassers in Kanistern mitgenommen. Fische in einen Eimer. Kies und Pflanzen konnte ich drin lassen, weil die Becken nicht allzu groß waren. Aber bei einem Großen würde ich alles raus machen, damit es nichts kaputt geht und es auch tragbar ist. Die Pflanzen kann man gut in Gefrierbeutel mit wenig Wasser verpacken.

    Ich würde das Aquarium erst ausräumen usw. wenn alles andere verstaut ist. Meine Fische mussten noch lange warten, weil wir uns sehr in der Zeit verschätzt hatten.

    Dann beim AQverstauen darauf achten, dass es auf einer ebenen Fläche steht, nicht umher rutschen kann und auch keine anderen Gegenstände es kaputthauen können.
    Dann würde ich noch eine Membranpumpe bereithalten und im neuen Haus Sauerstoff in den Eimer sprudeln lassen, dann dort anfangen, wo das AQ stehen soll, damit die Fische schnell wieder hinein können.
    Kies, Altwasser und frisches Wasser hinein und schließlich die Fische. Filter oder Sauerstoffpumpe anschließen und schon sind die Fische erstmal versorgt. Sicher hat man noch viel anderes zu tun, deshalb können Deko und Pflanzen auch warten. Am besten das AQ nicht voll machen, sonst schwabt das Wasser später beim dekorieren und einpflanzen über. Die Deko und Pflanzen nehmen oft mehr Volumen ein, als man denkt.

    Achja, etwas auf die Wassertemperatur achten. So ein Eimer kühlt schnell aus, wie ich selbst erst letzte Woche feststellen musste. Die Fische (Panzer- und Antennenwelse) sind in 3 Stunden bei Raumtemperatur fast weiß geworden. Hab schnell Heizung angeschlossen und sie haben es ohne Schaden überstaden, aber ich habe mich ganz schön erschrocken.

    So, das ist erstmal alles, was mir zum AQUmzug einfällt.
    Ich hoffe, es hilft dir ein wenig.

    Liebe Grüße, Stephanie

    Nachtrag: Habe gerade nochmal gelesen, dass es um Goldfische geht. Das mit der Temperatur nehme ich also zurück, wenn du keine Warmwasserfische hast.
     
  • Daaanke!

    Ja, ich denke, so mache ich es auch: das Aqarium bis fast zuletzt stehen lassen und dann in der neuen Wohnung gleich an den dafür vorgesehenen Platz. Das mit dem Wasser in Kanistern ist eine tolle Idee, so müssen die Fischis nicht so lange warten!

    LG, Tina, gestreßt, aber vorfreudig.:cool:
     
    Hi Steph
    das hast Du sehr gut beschrieben ..Erfahrung halt!:cool:

    Mo, die das jetzt klasse fand!
     
  • Hi Steph
    das hast Du sehr gut beschrieben ..Erfahrung halt!:cool:

    Mo, die das jetzt klasse fand!

    Danke, ich bin auch sehr froh, endlich mal wieder einen Tipp geben zu können.
    Hab euch in meinen letzten Beiträgen ja fast nur ausgefragt.^^

    Daaanke!

    Ja, ich denke, so mache ich es auch: das Aqarium bis fast zuletzt stehen lassen und dann in der neuen Wohnung gleich an den dafür vorgesehenen Platz. Das mit dem Wasser in Kanistern ist eine tolle Idee, so müssen die Fischis nicht so lange warten!

    LG, Tina, gestreßt, aber vorfreudig.

    Viel Spaß beim Umzug! Ich drück dir die Daumen, dass alles glatt läuft!

    Ach ja, noch ein Nachtrag: keine Behälter nehmen, in denen schon mal was anderes drin war als Wasser. In meinen Kanistern war früher destilliertes Wasser drin. Die sind auch sehr praktisch beim Wasserwechsel. Lassen sich viel besser tragen als Wassereimer und man kann das Wasser kontrollierter ins Aquarium schütten.
     
    Hallo Tina,,

    was machst du, deine Kiddies und die drei Goldfische so? Ist so langsam Land in Sicht?



    Gruß
    Okolyt
     
    Ja Kuckuck, ich hab' es geschafft!!

    eit einer Woche in der neuen Bude und seit heute (*ächz*) auch endlich wieder online, himmel, war das ein Entzug...:)

    und ja, die Fischis haben es überlebt. Ich habe sie zum Transport (verschließbarer Eimer, wo kriege ich einen verschließbaren Eimer her...?) dann schlicht mitsamt ihrem eigenen Wasser in den Küchenkomposteimer gefüllt. Aquarium fast leer, am neuen Standort erstmal gesäubert, Filter und Pflanzen rein, Wasser und Fische dazu. Jetzt stehen sie neben mir und wirken ausgesprochen lebendig.

    Ich sitze hier immer noch zwischen Kartonbergen, aber ich bin saufroh und verdammt entspannt jetzt!

    LG, Tina.
     
  • Similar threads

    Oben Unten