Umstieg von Gardena R140 auf Hunter PGP

Registriert
31. Juli 2014
Beiträge
7
Hallo,
ich habe einen rechteckigen Garten (20x12m) und dort waren 3 Stück Gardena R140 Viereckregner installiert. Leider sind die R140 alle kaputtgegangen, wahrscheinlich haben Ameisen diese verstopft.
Nun möchte ich gerne auf Hunter PGP04 umstellen, da mir diese doch wertiger erscheinen und auch Ameisen hierbei keine Chance haben.

Die 3 bisherigen Regner sind auf der 6m Mittelachse jeweils im Raster
4m (Regner) 6m (Regner) 6m (Regner) 4m installiert. Also etwa mittig in den Dritteln.

An den Rändern des Gartens sind Rabatten mit Gehölzen und Blumen.

Ich habe versucht, die Kurzdüsen mit 5,5m und 360° zu verwenden, allerdings sprühen diese sehr stark von oben nach unten. Man kann keinen "Bogen" im Strahlverlauf erkennen. So richtig glücklich bin ich damit nicht.

Gespeist wird das ganze von einer Brunnenpumpe mit einem Druckminderer 2-4 bar, der auf ca. 3 bar eingestellt ist.

Macht es vielleicht Sinn, den mittleren Regner herauszunehmen und die beiden äußeren Regner etwas weiter werfen zu lassen und den Radius entsprechend zu beschränken?
Dann bekommen aber die Seiten in der Mitte wohl zu wenig Wasser ab.(?)

Vielen Dank für hilfreiche Kommentare ;)
 
  • Hallo Klaus77,

    ich kann dir jetzt nicht wirklich helfen, aber mich würde interessieren wie du mit den R140 zufrieden warst. Ich denke nämlich darüber nach mir ein paar OS140 anzuschaffen.

    Wie lange hattest du die R140?
    Hast die R140 im Winter ausgebaut?
    Wie groß war der Windeinfluss?
    Wie kommen die Ameisen in den Regner?

    Wäre toll, wenn du mir einen kleinen Eindruck verschaffen könntest.

    Danke + Gruß,
    Heinz
     
    Ich hatte die R140 5 Jahre. Da krabbeln die Ameisen von oben in den Deckel, vielleicht auch von unten durch die Entwässerung. Im Sommer ist das echt lecker.

    Der Windeinfluss ist schon gegeben, da der Strahl ja sehr hoch geht. Allerdings hatte ich das nie wirklich als störend empfunden.

    Ein Ausbau im Winter ist nicht erforderlich, wenn man die Entwässerungsventile in den Strang mit einbaut.
     
  • Die neuen Viereckregner OS 140 haben eine Dichtung damit eben die Ameisen nun nicht mehr reinkrabbeln können, die Alten - und da gebe ich dir Recht - waren schnell bevölkert. Mit einem kleinen Kärcher habe ich die dann immer rausgespült, ist aber nicht die feine englische Art.

    Abgesehen davon sind die neuen Regner besser als die alten, es scheinen auch die einzigen Regner aus dem Gardena Programm zu sein, die vernünftig funktionieren (siehe Rezensionen bei der Amazone).

    Schade das Hunter oder Rainbird keine Viereckregner haben, gerade bei rechteckigem Rasen und begrenztem Druck sind die eigentlich immer 1. Wahl. Mal abgesehen vom geringen Installationsaufwand / Kosten.
     
  • Zurück
    Oben Unten