Umgestaltung unseres Vorgartens - wer hat eine Idee?

  • Hallo Richard.

    Die erste Variante scheint eine Trockenmauer zu sein. Das wird auf alle Fälle funktionieren ist aber nicht so stabil wie in Beton gesetzte Steine.

    Die zweite Variante erscheint mir da etwas stabiler. Die Steine sind größer und werden zusätzlich noch durch die Pflastersteine im Rasen stabilisiert.

    Machbar ist aus meiner Sicht beides, mir würde aber die erste Variante besser gefallen.

    Grüße Blitz
     
    Hallo,

    sieht echt schön aus. Allerdings finde ich Modell 2 zu wuchtig für Deinen kleinen Vorgarten. Nicht daß er am Ende erdrückt aussieht. Die Mauer soll ja nicht dominieren.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    ich selbst hab keine Trockenmauer. Aber der Name kommt daher, daß zwischen die einzelnen Steinlagen kein Mörtel oder sowas kommt. Man kann, wenn man eine Schicht Steine gelegt hat, Pflänzchen mit dem Erdballen drauflegen, so daß sie mit der Blüte nach vorn schauen, und dann die nächste Lage Steine draufschichten.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    wie gesagt, ich hab keine derartige Mauer. Ich hab aber schon viele gesehen. Kommt halt auf die Steine an. Je ebnmäßiger die sind, je besser halten sie wohl aufeinander. Man muß wohl wie bei einem Puzzle auch mal wieder einen wegnehmen und einen anderen probieren, ob der dort besser hin paßt. Mit der Zeit setzt sich daß so fest, daß es richtig stabil wird. Jetzt nicht falsch verstehen, kippeln darf es natürlich von Anfang an nicht.

    LG tina1
     
    Hallo, ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber ich würde immer genau bei einem Zaun- Pfosten einen Kugelbaum pflanzen (z.B 3 Kugel-Robinien) Zwischen den Bäumen ein paar hohe Stauden und einige Buchskugeln. Im Herbst noch Blumenziwebeln für den Frühling stecken. Den Rasenweg würde ich belassen und entlang des Hauses statt Platten eine Kletterrose und viel, viel Lavendel pflanzen.

    LG Carmen
     
    Wollte noch was anmerken, Der Lavendel fühlt sich im Kiesbett mit etwas Erde wohl, für eine Kletterrose müsstet Ihr mind. 60 cm tief graben und mit Humus auffüllen.
    Die Bäume können unter Schnitt gehalten werden, "schützen" Euren Garten aber optisch von der Strasse. Ein weiteres Bäumchen am Zaun vor den Mülltonnen würde sich auch gut machen. Die Mülltonen können dort bleiben, ich würde aber eine schicke Holzkonstruktion drumherumbauen, damit man die nicht sieht.
     
  • HALLO,
    Danke ja das kann ich mir vorstellen
    nur es gibt ein Problem
    dass einige Pflanzen unterm Hausdach
    sind und so keinen Regen abbekommen.

    Bei den Mülltonnen muss ich mir noch was anderes
    überlegen.. ich brauch noch nen Weg zum Carport.

    Aber sieht echt gut aus... Danke

    Anja
     
  • Hallo,

    ich bin doch arg überrascht, was man auf nur 3m Breite so alles unterbringen soll. Da sollte sich R. aber ganz schnell um ein Paar Flügel bemühen.

    LG tina1
     
    Kommt auf die Größe der Stauden/Gehölze an ... 3 m Tiefe ist der typische Vorgarten in Neubausiedlungen heutzutage, das ist nicht so wenig.
    Das hier ist auch 3 m zwischen Straße und Hauswand:

    Haus & Garten Forum

    Mutts

    Hallo,

    da führt aber nicht noch ein Weg durch. Und Bäume oder andere groß werdende Büsche sind auch nicht da.
    Ich wohne nun nicht gerade in einer Siedlung, aber bei uns muß bis Straße 5m sein und am Grundstücksrand muß der Pflanzabstand der Bäume eingehalten werden. Wird ein Baum bis 1,50 m hoch, muß er schon einen halben Meter von der Straße weg sein(da sind dann nur noch 2,50 m übrig) und einer, der bis 15m wird, darf dort gar nicht stehen. Ich bin ein zierliches Persönchen und hätte doch gern für einen Weg mindestens 1m Platz. Nun ist schon die Hälfte des Vorgartens weg und da soll dann der Kiesstreifen bleiben, was ich sehr sinnvoll finde. Der ist aber auch schon 30-50 cm breit.
    Viel übrig ist nun nicht mehr.
    Es soll doch kein Schleichweg oder Rasenmäherslalom werden.

    LG tina1
     
    Hallo,

    ob das "Bauwerk"nun Weg oder Trittsteine heißt, ist doch letztendlich egal. 1m Breite braucht es schon.
    Und diese Goldakazie dürfte bei mir nicht stehen. Würde mind.1,50m vom Weg weg müssen und dann kommt sie irgendwie bald an die Hauswand. Schnittverträglich ist gut und schön, aber ich sehe es bei meiner Nachbarin, die einen Blutpflaumenbaum direkt an unserer Einfahrt hat und ihn nur zu unserer Seite hin und oben verschneidet. Muß wohl nicht erwähnen, wie häßlich der dann aussieht.
    Hier ist mal ein Foto, daß 5m Breite zeigt.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • April 2008.webp
      April 2008.webp
      559,9 KB · Aufrufe: 791
  • Zurück
    Oben Unten