umgefallenen Baum wieder einpflanzbar ?

Registriert
08. Juli 2015
Beiträge
30
Hallo,
gestern beim Sturm ist mein geliebter weißer Maulbeerbaum umgefallen.
Ich habe ihn vor ca. 5 Jahre gepflanzt.
Er war jetzt in etwa 4 m hoch, hat einen Stammdurchmesser von ca.10 cm und hat im Frühjahr das erste mal geblüht.
Da er mit Immergrün unterpflanzt ist, kann man den Schaden an der Wurzel nicht richtig sehen.
Man sieht von der Wurzel gar nichts.
Er ist direkt über der Erde wie abgeknickt.
Es schein ein Teil der Wurzeln ist wohl abgerissen und noch in der Erde.
Aber wohl ca. 50 % der Wurzeln sind noch am Stamm.
Ich habe ihn jetzt erstmal stark gewässert und wir wollen versuchen ihn morgen wieder aufzurichten.

Gibt es eine Chance, dass er überlebt, wenn ein Teil der Wurzeln ab ist ?
Hat jemand Erfahrung mit einem solch geschädigten Baum oder schon einmal gehört, dass ein solcher Baum überlebt hat.
Mein Mann wollte versuchen ihn komplett auszugraben und etwas tiefer wieder einzusetzen.
Zur Stabilisierung bekommt er danach eine Stütze aus 3 Pfählen in Dreieckform.

Danke für jede Antwort !
Ich bin echt sehr traurig, weil ich sehr an dem Baum hänge.
Schönen Abend !
Susanne
 
  • Ich denke schon, das es geht, es ist ein Versuch wert.

    Ausgraben würde ich ihn derzeit nicht, da dann vom den vorhandenen der Teil der Wurzeln viele Faserwurzeln abgerissen würden. Der Stamm sollte stabilisiert werden, damit er nicht wieder umfällt.
    Wichtig ist, dass das Blattwerk bei Sonnenschein öfters abgespritzt wird, damit über die Blätter nicht so viel Wasser verdunstet.

    Gruß Karl
     
    Hallo,

    Nachbars junger Birnbaum war auch schon bei Sturm umgefallen.

    Der wurde wieder aufgerichtet und bekam dann auch so ein Holz-Stützkorsett. Er hat es schon einige Jahre überlebt :)
     
  • Danke fürs Mut machen !
    Mal sehen, wie es heute mit dem Aufrichten klappt.
    Zur Zeit regnet es, das finde ich gut, denn unser Brunnenwasser ist eigentlich zu salzig um es als Gießwasser zu verwenden.
    Ich war heute früh um 5 Uhr gleich draußen und noch sieht der Baum gut aus. Vielleicht reichen die Restwurzeln wirklich aus.
    Ich habe irgendwo im Forum auch gelesen, dass so junge Bäume bessere Chancen haben als alte.
    Danke nochmal !
    Susanne
     
  • Susanne, ich drück die Daumen!

    Ich würde dir gerne ein Bild machen von Nachbars Birnbaum, wie das aussieht, aber im Zweifel lieber nicht ;)
     
    Auch ich drücke Daumen und habe ähnlicher Sachen schon gemacht. Einen halb gebrochen Stamm einer Eberesche hinbekommen, einen aufgebrochen Japanischen Ahorn einfach verbunden hat auch funktioniert, also warum nicht.

    Denkt einfach an ein Bein eines Menschen und wie ihr das verarzten würdet. Mein Ahorn hat eine Mullbinde bekommen und darum ganz dick BitumLack, damit weils im Herbst/Winter war kein Wasser eindringt. Das ist nach 3 Jahren zwar aufgeplatz aber immer noch drum, es geht im blendend.

    Viel Erfolg

    ebenfalls
    Susanne (das sus im nicknamen)
     
  • Hallo !

    ich bin´s nochmal.
    Der Baum steht nun schon etliche Tage wieder, fest gestützt und ich habe ihn kräftig gewässert.
    Aber inzwischen sind alle Blätter braun geworden.
    Ist das normal und er erholt sich trotzdem und schlägt wieder neu aus ?
    Oder ist das eher bedenklich ?

    Stehen lassen würde ich ihn trotzdem auf jeden Fall bis ins nächste Frühjahr hinein um zu schauen, ob neue Blätter kommen.
    Susannei
     
    Wenn die Blätter braun werden, ist leider ein sehr schlechtes Zeichen. Offenbar steigt nicht mehr genug Saft hoch. Trotzdem abwarten.

    Gruß Karl
     
    Vielleicht wäre es sinnvoll, die Äste einzukürzen, damit der Baum mit der Handvoll Wurzeln, die ihm verblieben sind, die restlichen Blätter versorgen kann? Denn offenbar ist es zuviel Blattmasse, die mit Wasser versorgt werden müssen.

    Auch wenn alle Blätter braun geworden sind, würde ich das mal versuchen. Lieber jetzt als erst im Frühling.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Unsere Robinie wurde durch einen Sturm abgeknickt. Wir haben sie aufgerichtet und mit Holzpfählen gestützt. Zusätzlich haben wir noch ein Mittel auf die "Holzwunden" gestrichen.

    Der Baum hat alle Blätter verloren und sah monatelang schrecklich aus. Einige Monate später bekam er zaghaft neue Blätter, sah aber im Vergleich zu den anderen beiden Bäumen mickrig aus.

    Mittlerweile hat er sich wieder erholt und wächst normal weiter. Das Blattwerk ist auch wieder kräftig und steht den anderen beiden Bäumen in nichts nach.

    Gib ihm Zeit, damit er sich erholen kann.
     
  • Das macht mir Mut. DANKE !!!
    Ich hänge unheimlich an dem Baum und gebe ihn auch nicht so schnell auf.
    Liebe Grüße
    Susanne
     
    Sorry, aber bei mir war da zwischen den Sätzen eine Lücke, aber kein Link ? Vielleicht liegt es an meinen PC Einstellungen, das die manche Einblendungen verhindern ? Ich hab davon Null Ahnung.
    Aber so mit dem Namen hab ich es bei Amazon gefunden und gleich bestellt !
    Danke
    Susanne
     
  • Zurück
    Oben Unten