Umgang mit Unkraut

Registriert
07. Aug. 2011
Beiträge
3
Hallo in die Runde, ich bin Neueinsteiger in diesem Forum, deshalb guten Tag erstmal.

Beim Unkraut denkt man spontan, das muss raus. Ich selbst bin beim Thema Unkraut eher locker rangegangen, aber meine bessere Hälfte möchte einen unkrautfreien Garten. - Geht das überhaupt und muss das sein. Ich meine, die anderen Sachen wachsen doch auch, wenn Unkraut da ist. Oder werden Blumen oder Gemüse und Obst, durch Unkraut gestört.
Mir fällt auf, das bei der Gartenarbeit so 70% der Zeit für Unkrautentfernung draufgeht. Ist das bei euch auch so? Und wenn man einen Biogarten will, ist da der Umgang mit Unkraut anders, als ohne Bio-Anspruch. Selbst der Rasenschnitt kommt nicht auf den Kompost, weil da Unkrautsamen drin sein könnte. Packt ihr auch kein Unkraut auf den Kompost. :roll:

Falls ihr ein Buch zum Thema Unkraut noch empfehlen könnt', wäre das auch interessant.


Vielen Dank und


mit netten Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi und herzlich wilkommen...

    generell gilt daß viele sogenannten Unkräuter estrem konkurrenzstark sind unf die Zier/Nutzpflanzen überwuchern können. Nährstoffkonkurrenten sind alle unerwünschte Pflanzen.

    LG,
    Mark
     
    Wenn du eine bestimmte Pflanze hast, die im Jungpflanzenstadium keinen so hohen Konkurrenzwuchs hat, kann das Unkraut den Ertrag stark beeinträchtigen, z.B. Nährstoffmangel, Wassermangel usw.!
    Ich hacke bei den Nutzpflanzen (Gemüse).
    Am Acker um das Holz, die Bäume und um den Schuppen wird gespritzt...
    LG Marius
     
  • Hi und herzlich wilkommen...

    generell gilt daß viele sogenannten Unkräuter estrem konkurrenzstark sind unf die Zier/Nutzpflanzen überwuchern können. Nährstoffkonkurrenten sind alle unerwünschte Pflanzen.

    LG,
    Mark
    du warst wohl bisschen schneller ;-)
    LG Marius:D
     
  • Hallo vulcanus,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Da wir ebenfalls einen Biogarten haben, wird bei uns keinerlei Chemie verwendet.:)

    Natürlich müssen auch wir unerwünschte Wildkräuter inkl. Gras regelmäßig entfernen an Stellen, wo z.B. vorgezogene kleine Sonnenblumen, Kapuzinerkresse u.a. gepflanzt wurden.

    Ansonsten haben wir allerdings viele Pflanzen wachsen lassen, die andere entfernen würden, insbesondere alle, die Bienen, Hummeln, :?e lieben:

    div. Distelarten, div. Klee-Arten, Wiesenflockenblumen, Braunellen, ...
    So wird die "Rasenfläche", die wir mähen müssen, immer kleiner.:)

    Auf unseren Kompost kommen Grasschnitt in kleineren Mengen (mit dem Rest mulchen wir oder er wandert in die Biotonne) und alles Grünzeug, was nicht aussamen kann.

    Es grüßt dich
    Moorschnucke:o
     
    Naja, Biogarten hin oder her - ich kann nicht um den Schopf hacken, da da überall Holz liegt, ebenfalls nicht um die Holzbiegen...
    Aber im Garten daheim wird alles gehackt und gerupft;)
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten