Umgang mit Glyphosat in Nähe von Bäumen u. Sträuchern

Ist ja in Ordnung, lasst uns hier nicht rumstreiten. Für die Beantwortung der Frage alleine muss man wohl erst kaufen, dann ausprobieren und hinterher fragen, wieso der Baum krepiert ist. Im übrigen habe ich die Suchfunktion bemüht und es scheint grundsätzlich beim Thema Gifteinsatz sehr kontrovers zuzugehen.

Was Gerlinde angeht, hat sie wohl in einem anderen Forum Antwort gekriegt. Soviel zu meiner bemühten Suche...:?:Ich habs für Euch getan !:rolleyes:

Tipps zum Umgang mit Glyphosat/Roundup in Nähe von Bäumen - ein Beitrag des www.Gartenforum.de

@ Naja, Mo, wenn du die richtigen Quellen hättest und regelmäßig fundiert Kontroversen zum Gifteinsatz führtest, dann hättest du vielleicht sofort den passenden Link, ohne groß suchen zu müssen.
 
  • sollen die Leute doch ihre Umwelt mit vermeintlich leicht abbaubaren Giften verpesten! ...

    niwashi, der sich gerade wieder einmal fragt, ob er nicht besser seinen Schnabel halten und das Feld den Törichten überlassen sollte ...
     
    So umkreise nicht mit jeder Antwort mehr dein Ego, weiser (Fach)mann, sondern gib uns deinen Segen in Form einer gut gefassten, schlüssigen Antwort. Die Törichten werden töricht bleiben, und die Weisen werden wegsterben, wenn hier nicht bald schlussendlich eine Antwort gegeben oder dieser Thread geschlossen wird. Die Welt wird dadurch nicht besser oder schlechter...

    Oder gib uns einen Blick auf die menschliche Seite deines Geistes und gestehe, dass du irgendwann einmal wirklich Mist gebaut hast mit diesem Teufelszeug und deswegen eigentlich lieber zu Glyphosat schweigen möchtest...

    Der es nicht fassen kann, warum-so-schwer-zu-geben-ist-einfache-Meinung...nebst Begründung
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ist ja in Ordnung, lasst uns hier nicht rumstreiten. ...... man wohl erst kaufen, dann ausprobieren und hinterher fragen, wieso der Baum krepiert ist. Im übrigen habe ich die Suchfunktion bemüht und es scheint grundsätzlich beim Thema Gifteinsatz sehr kontrovers zuzugehen.

    Was Gerlinde angeht, hat sie wohl in einem anderen Forum Antwort gekriegt. Soviel zu meiner bemühten Suche...:?:Ich habs für Euch getan !:rolleyes:

    Tipps zum Umgang mit Glyphosat/Roundup in Nähe von Bäumen - ein Beitrag des www.Gartenforum.de

    @ Naja, Mo, wenn du die richtigen Quellen hättest und regelmäßig fundiert Kontroversen zum Gifteinsatz führtest, dann hättest du vielleicht sofort den passenden Link, ohne groß suchen zu müssen. Will ich aber nicht, da mich das Thema Gift nicht interessiert ! Mo, die kein Thread-Lexikon verschluckt hat! :confused::D, wär ja noch schöner...


    Axlovsky,

    Du gehst doch nicht so einkaufen oder.. ich frage grundsätzlich im Laden zuerst wie ich was anwende, ist es zu kompliziert, oder verstehe ich es nicht, frag ich nochmal, oder lasse die Finger davon.. ganz klar!

    Streiten - mit Dir? nöööööö ich doch nicht! Entweder Du verstehst mich, oder läßt es bleiben... Da komme ich wieder zu den verschiedenen Meinungen, drehe mich wieder im Kreis....

    Ja, das mit dem Gift ist so.... und wenn Gerlinde sich wo anders informiert, soll sie das tun... wie gesagt, im Laden wäre besser gewesen..

    Mo, die Dir noch einen schönen Abend wünscht! ;)
     
  • Hallo,
    hab mal eben was vom vorigen Jahr aus einer ähnlichen Diskussion kopiert.

    BUND und Nabu stellten Folgendes klar:

    2. Das Herbizid Roundup, Wirkstoff Glyphosat, das hier zur Debatte steht, ist keineswegs so harmlos, wie es von der chemischen Industrie gern dargestellt wird:

    2.1 Roundup ist ein Totalherbizid, es wirkt breit gegen ein- und zweikeimblättrige Pflanzen.

    2.2 Roundup wird längst nicht so schnell abgebaut, wie die chemische Industrie behauptet. Es gibt Berichte über Persistenz des Wirkstoffs über mehrere (mindestens drei) Jahre. Glyphosat wird an Humusteilchen gebunden und entzieht sich damit vermutlich teilweise der Analyse. Es kann aber bei Änderung von Umweltbedingungen wieder freigesetzt werden.

    2.3 Roundup ist nicht ungefährlich für Menschen. In den USA verpflichtete sich die Firma Monsanto in einem gerichtlichen Vergleich, das Mittel nicht mehr als "umweltfreundlich" zu bewerben. Grundlage der Klage war eine Untersuchung, nach der der Wirkstoff Glyphosat am zweithäufigsten für Pestizidvergiftungen californischer Landarbeiter verantwortlich ist.

    2.4 Es gibt Hinweise auf erbgutverändernde und krebserzeugende Wirkungen von Roundup.

    2.5 Die Behandlung mit Roundup kann zur Bildung östrogenähnlicher Substanzen in Kulturpflanzen führen (Abbauprodukte?).

    2.6 Roundup ist in geringen Konzentrationen schädlich für zahlreiche wirbellose Tiere, z.B. Regenwürmer, Spinnen und Insekten, vor allem aber für wasserlebende Wirbellose. Nach einer älteren Arbeit soll der Wirkstoff in Konzentrationen im µg/kg-Bereich die Paarung von Bachflohkrebsen verhindern.

    2.7 Roundup wurde mehrfach im Grundwasser nachgewiesen, z.B. regelmäßig in Dänemark.

    (aus: BUND und NABU fordern: keine Herbizide im Naturschutz am Kaiserstuhl)

    Vielleicht erleichtert dies das Verständnis dafür, dass wenigstens die Hobbygärtner die Anwendung von Roundup meiden. Außerdem bin ich froh, dass die Biobauern es ebenfalls nicht verwenden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Danke Moorschnucke. Das haben wir gebraucht.

    @Mo, ich informiere mich meist, bevor ich loszuckel und mir von irgendeinem Händler was aufschwatzen lasse. Einkaufen ist kein Kinderspiel. - Gute Nacht und schlaf recht schön, ich kauf das Zeug nicht !
     
  • niwashi, der sich gerade wieder einmal fragt, ob er nicht besser seinen Schnabel halten und das Feld den Törichten überlassen sollte ...


    Nein, nein niwashi,

    ich glaube eher, daß unsere Suchfunktion zu schwer ist, :rolleyes:
    wenn man schon in anderen Foren nachschauen muß....????:confused:

    Aber dafür gibt es hier sehr hilfsbereite Menschen, die das ja für Interessierte heraus suchen, Danke Moorschnucke!!


    äm...Axlovsky,
    Du mußt dir nix aufschwatzen lassen, Du sollst es Dir nur anhören

    Mo, die euch auch eine gute Nacht wünscht! ;) kann mal einer das Licht ausmachen??????
     
  • Eigentlich müßte einem doch der gesunde Menschenverstand sagen, daß alles was eine Wirkung hat und in dem Fall eine so starke , auch demenstprechende Nebenwirkungen erzeugt.....da muß ich nicht mal Fragen, daß hat was mit LOGIK zu tun.....:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    Xena die sich da nur wundern kann:mad:
     
  • Ich finde es unglaublich wie damit umgegangen wird.....unfassbar...

    WAS HINTERLASST IHR EIGENTLICH EUREN KINDERN ??????????????????????????????????
     
    man muss nicht immer alles so eng sehen. Wenn der Klimawandel kommt, muss man das positiv sehen. Endlich auch blühende Pflanzen im Winter und Zitronen im Garten.
     
    Ich habe mal gehört, dass das Glyphosat über die grünen Blätter aufgenommen wird. Wenn dies stimmt, müßten die Bäume ja im Grunde so gut wie nichts abbekommen...
    Hi.

    Ich bin heute über diesen sehr alten Post gestossen weil mich das auch interessiert hat. Ausser Polemik und "Glyphosat ist böse" kam ja wenig Sinniges rum.

    Eine Suche in Foren aus USA ist da ertragreicher, weil die da neutraler drangehen. Und Aussage ist: Das Glyphosat wird dir deine Bäume langsam zerstören.

    Entweder es spritzt etwas an den Stamm, oder - wichtiger - es gelangt über den Boden an die Baumwurzeln, dies es dann aufnehmen und auf Jahre im Baum ansammeln. Dies ist das Wichtigste, denn auch 10 Meter vom Baum entfernt wirst du die Wurzeln haben.

    Als Neuer im Forum darf ich nicht linken, aber eine Web-Suche nach diesen Zeilen liefert die Artikel:

    "Pests and Diseases: Glyphosate Damage to Trees"

    "The Effect of Glyphosate on Tree Roots"


    Für mich folgere ich, daß man mit Glyphosat wunderbar eine Fläche ganz frei von Grün machen kann um dort Rasen anzulegen, aber nur wenn weit drumherum keine Bäume sind. In meinem Garten stehen schöne und sehr grosse Bäume, viel höher als das Haus, also nutze ich ganz sicher nicht dieses Zeugs.
     
  • Zurück
    Oben Unten