Ulmenplage

Registriert
25. Mai 2009
Beiträge
37
Ort
NRW
Hallo,
ich habe im Garten eine Goldulme, die wier alle paar Jahre zurückschneiden. Die Goldulme treibt auch immer wieder wunderbar aus.
Das Problem ist aber , das überall im Garten und in den Beeten junge normale Ulmen aus der Erde schiessen. Kann das mit dem Stutzen der Goldulme zusammenhängen? Werden Goldulmen evtl. auf normale Ulmen gepfropft?
 
  • Ob die auf was anderes veredelt wurde, siehst du doch an den Blättern. Wenn die nichts genauso sind, wie an der eigentlichen Goldulme, dann ist sie veredelt.
    Und ja, das hängt mit dem zurückschneiden zusammen. Je mehr du schneidest, desto mehr fühlt sich die Pflanze „bedroht“, weil sie denkt, ein Tier hätte sie ab gefressen. Daher versucht sie zu überleben, indem sie aus allem was geht, auch aus den Wurzel neu austreibt.
    Ohne Stutzen wird die Goldulme allerdings riesig.
    Du hast also die Wahl zwischen Pest und Cholera.
    Solche Bäume sind einfach nichts für (kleine) Gärten!
     
    Ob die auf was anderes veredelt wurde, siehst du doch an den Blättern. Wenn die nichts genauso sind, wie an der eigentlichen Goldulme, dann ist sie veredelt.
    genau das war ja das Problem. Wir haben sie in ca. 1 Meter Höhe gestutzt und wieder austreiben lassen.
    Unten der glatte Stamm un d an den Schnittstellen Goldulmenblätter. Nur im Laufe der Zeit kamen im Umkreis von ca 10 mtr. immer wieder Pflanzen aus der Erde, die wir nicht zuordnen konnten. Da wir auch reichlich Wildhecken auf unserem Grundstück haben, dachten wir erst von Vögeln verbeitete Samen, bis sich herausstellte, das es wohl kleine Ulmen sind - also abschneiden, sonst haben wir bald einen Wald.
    Danke für die schnelle Antwort.
    PS: unser kleiner Garten ist übrigens 2000 qm klein.
     
  • Zurück
    Oben Unten