Ulme-Schädlingsbefall

Registriert
19. Juni 2010
Beiträge
3
Hallöchen,

hab heute durch Zufall entdeckt, dass die Zier-Ulme von irgendwas befallen ist. Ein kleiner Zweig ist schon ganz verdörrt abgefallen.
Was ist das und was kann ich (möglichst auf natürliche Weise) dagegen tun?????

Danke, hexealex
 

Anhänge

  • Ulme1.webp
    Ulme1.webp
    142,2 KB · Aufrufe: 645
  • Ulme2.webp
    Ulme2.webp
    97,7 KB · Aufrufe: 665
  • Ulme3.webp
    Ulme3.webp
    139,3 KB · Aufrufe: 488
Zuletzt bearbeitet:
  • Symptome

    Befallene Ulmen lassen sich durch plötzliches Welken der Krone - meist einseitig, selten die ganze Krone - erkennen. Dabei verfärben sich die Blätter gelegentlich gelb, manchmal braun, rollen sich ein und vertrocknen schließlich. Meist bleiben die Blätter an den Zweigen hängen. Dabei entstehen die als charakteristisch geltenden hängenden dürren Zweigspitzen mit vertrockneten Blättern („Fähnchen“), die bei spät infizierten Bäumen auch noch im Winter als eindeutiges Indiz für die Krankheit dienen.

    Ulmensterben ? Wikipedia
     
  • Also, ich glaub ich bin fündig geworden.
    Hab Bilder von Befall mit Ulmenblattrollenlaus gefunden. Sieht genauso aus, wie bei meine Ulme...

    Wäre es denkbar, dass das Bäumchen sowohl unter dem Pilzbefall, als auch diesen Läusen leidet?

    Habe überall nur gefunden, dass ein Bekämpfen dieser Läuse nicht notwendig ist. Trotzdem hätte ich sie gerne weg, wird doch von Jahr zu Jahr bestimmt nicht besser....

    Ich glaub, ich werd erst mal die betroffenen Zweige rausschneiden und weiter beobachten....
     
    Hallo,

    per Zufall bin ich bei der Googlesuche auf ihren alten Beitrag gestossen. Mich würde interessieren, ob es ihrer Ulme besser geht und was genau sie getan haben.
    Ich habe leider bei mener derzeit das selbe Problem.

    Gruß
    Weßbecher
     
  • Zurück
    Oben Unten