Ulme gesucht. Nur hübscher :-)

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
163
Ort
Marxen in der Nordheide
Moin,moin!
Wir möchten an der Grenze zum Nachbarn ein paar Bäume b.z.w. Büsche pflanzen. Es dürfen keine Bäume sein, die rüber wachsen und stark "ausladen". Ich glaube, die Ulme ist perfekt dafür. Haben schon 2 im Garten und die sind nach selbst 10 Jahren schön hoch, ohne sich seitlich großartig zu verbreiten.
Noch mehr Ulmen finde ich aber dann auch nicht mehr schick.
Habt ihr bessere Ideen?
Sollte relativ schnell auf 2 Meter Höhe kommen, darf bis zu 4 Meter hoch werden. Soll an der Grenze stehen, daher keine ausladenden Äste zum Nachbarn rüber und natürlich wären Blüten eine feine Sache. Muss nicht immergrün sein.
 
  • Hallo Stefan,
    was hältst du denn vom Goldregen?? Der wird etwa 2 m hoch und nicht
    so breit. Im Frühjahr blüht er wunderhübsch gelb, aber er ist giftig!!
    Dann fällt mir noch eine Hängebirke ein, die "Betula pendula youngii"
    wird nicht so groß.

    LG Lavendula:eek:
     
    Hallo,

    schau dir mal die Kupferfelsenbirne an! Sehr hübsch!

    LG Anett
     
  • Hallo und vielen Dank!
    Die Kupferfelsenbirne und auch der Goldregen gefallen mir sehr gut.
    Was bedeutet denn, dass der Goldregen giftig ist? In wie fern?
    Also wir den Garten neu angelegt haben, habe ich gerade wegen unserer Kinder ein wenig geforscht und festgestellt, dass viele der Pflanzen, die wir gekauft haben, ja so furchtbar giftig sein sollen. Hab dann aber erfahren, dass die Kinder das ungeniessbare Zeug kiloweise in sich stopfen müssen, damit sie irgendwann Bauchschmerzen bekommen. Das stufe ich nicht als giftig ein.
    Wie sieht es mit dem Goldregen aus?
     
    Hallo Stefan,
    magst Du auffällige Laubformen?
    Gefällt Dir Laub, welches am Baum von goldgelb bis in die saftigsten Grünfarben alles dabei hat?
    Dann, ja dann ist vielleicht eine Goldrobinie der richtige Baum für euch!
    Wir haben im letzten Jahr lange gesucht, bis wir die Unsrige gefunden hatten:-)
    So schaute das gute Stück Anfang September aus, mittlerweile fast komplett auf "goldgelb" durchgefärbt - sie läßt sich übrigens gut in Form halten.
    Stammhöhe, da Hochstamm, gut 2 m, Krone hat derzeit ungefähr 1,80 - wird im Dezember, soweit frostfrei, wieder eingekürzt, da wir möchten, daß sich die Krone noch ordentlich verzweigt und fülliger wird.
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Goldrobinie2_klein.webp
      Goldrobinie2_klein.webp
      52,6 KB · Aufrufe: 138
  • Huhu Stefan,

    wie alt sind denn eure Kinder? Wenn sie noch klein sind, würde ich auf Goldregen verzichten, denn er ist schon sehr giftig, lies mal hier: Goldregen

    Kupferfelsenbirne finde ich eine schöne Idee:cool:.

    LG

    Sara:eek:
     
    Hallo Stefan,
    im Samen des Goldregens befinden sich hauptsächlich die Giftstoffe,
    soviel ich weiß, soll das im Herbst wohl am schlimmsten sein.
    Die dunklen Samen befinden sich in einer bohnenähnlichen Fruchthülse,
    diese sind etwa 6 cm lang. Der Wirkstoff Cystisin löst Übelkeit, Erbrechen
    u.v.m. aus!!
    Wie alt sind denn die Kinder??
    Es gibt auch eine Eberesche mit essbaren Früchten, mit ser viel Vitamin C.
    Jetzt fällt mir noch der japanische Zwergahorn ein, es gibt so einige
    tollen Arten.

    LG Lavendula:eek:
     
    Hallo,
    unsere Kiddies sind 3 und 5 Jahre alt.
    Und beim Goldregen sehe ich keine Gefahr. Es müssen schon einige Samen gegessen werden, wie ich das gelesen habe. Wir haben auch Vogelbirnen im Garten und unsere Kinder haben gelernt, nicht einfach so etwas aus der Natur zu essen.
     
    Das is ja klasse Stefan, dann steht dem Goldregen ja nichts mehr im Wege!!
    Wie ich das jetzt so einschätze, macht ihr das mit den Kindern genau richtig,
    ich finde auch daß man den Kindern schon zeitig beibringen sollte,
    was geht, und was nicht geht!! Wenn sie noch kleiner sind, ist doch immer
    jemand dabei, also das wäre echt von Vorteil!!
    Ich finde den Goldregen auch sagenhaft schön, und Ärger hat es auch
    nie gegeben!!
    Viel Spaß beim Einkauf und aussuchen wünscht dir

    Lavendula:eek:
     
  • Ich hab heute nachgedacht,
    und da ist mir noch der Rotdorn eingefallen! Der blüht wunderschön!

    Wie wäre es mit einem Ilex?
    Nicht der gemeine,sondern einer mit panaschiertem Laub!
    Da hast du auch im Winter was von, weil immergrün!
    Und er wächst langsam!
    Mal ganz abgesehen von den hübschen roten Beeren, die ein willkommenes Winterfutter für Vögel sind!

    Ähm, Pfaffenhütchen?
    Gemeiner Schneeball?

    Wenn die einheimischen Gehölze dir zu fade sind,guck doch malnach einer Säulenzierkirsche!

    Ähm Bienenbaum, für Blüten spät im Jahr! (Stinkesche,stinkt aber gar nicht!;))

    So, ich schlaf nochmal ne Nacht drüber!

    LG Anett
     
  • Hey Anett, super, die habe ich auch alle auf der Zunge, aber ich
    bin beim Goldregen hängengeblieben!!;););)::cool:
    Stimmt, es gibt sehr viele tolle Ilexsorten, aber der Rotdorn ist auch bildhübsch.

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    Luise, an den habe ich gar nicht gedacht, das ist auch ein ganz
    ausgefallener toller Baum!!;)

    LG Lavendula:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten