Ulme gefällt...

Registriert
30. Juli 2006
Beiträge
1
...in unserem neuen Garten, und seitdem treiben überall Ulmentriebe aus!!!
Jetzt habe ich inzwischen gelernt, dass Ulmen Rhizome ausbilden (bin Garten-Anfängerin :) ), habe aber leider keine Ahnung, wie ich diese loswerden kann. Sie kommen immer wieder, auch wenn ich sie mit einigen cm Wurzel ausgegraben habe, sprießt an der selben Stelle 14 Tage später wieder ein Ulmchen!

Bitte um Hilfe, da unser Garten sich sonst in Kürze in einen Ulmenwald verwandelt.

Danke und Gruß von Geli
 
  • Seien Sie froh, über Ulmen.
    Es gibt nicht mehr viel Ulmen in Europa (Der Baum Ulme ist im Aussterben begriffen).
     
    Unregistriert schrieb:
    Seien Sie froh, über Ulmen.
    Es gibt nicht mehr viel Ulmen in Europa (Der Baum Ulme ist im Aussterben begriffen).
    wer erzählt so was?

    niwashi, der das als Ammenmärchen deklariert (wissentlich) ...
     
  • Zitiere die Wikipedia:

    Seit 1920 werden die Ulmenbestände sehr stark durch das Ulmensterben dezimiert. Der Ulmensplintkäfer überträgt eine aus Ostasien eingeschleppte Pilzerkrankung: die Pilze wuchern im Splintholz und verstopfen die Wasserleitbahnen im Frühholz. Dadurch wird der Wasserfluss unterbunden und der Baum stirbt ab. Betroffen ist vor allem das Flachland (Totalausfall) bis in die Gebirgslagen, oberhalb von 700 m nur phasenweise.



    Außerdem gehe ich davon aus, dass der neuerdings auch in Bayern und Österreich auftretende Asiatische Laubholzbockkäfer ebenfall auch Ulmen befallen wird, wie er das sowohl in Asien als auch in USA macht. Und dann muss der Baum verbrannt werden.
     
  • Apisticus schrieb:
    Zitiere die Wikipedia
    aaaarghhhhhhh

    niwashi, der noch eine website suchen muß ...

    PS das hat man davon, von diesem Billigtourismus - gefälschte Uhren, die nix taugen und Käfer, die alles niederfressen ...
     
    Ich habe auch eine kranke Ulme gestutzt, die wieder ausschlägt und überall im Garten Absenker treibt. Es tut mir leid, die alle wegmachen zu müssen, weil Ulmen ja selten geworden sind, aber noch nicht mal unsere Gärtnereine haben Interesse daran, sich die Arbeit mit dem Aufpäppeln der Bäumchen zu machen. Ich würde ja gern alle Senker retten, aber wo pflanzt man die dann hin???
     
  • Zurück
    Oben Unten