Gelöst Uferpflanze - Flußampfer

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
17.952
Ort
Münster (Westfalen)
Ich habe diese Pflanze auf meiner Paddeltour am Allerufer häufig gesehen, habe aber keine Ahnung, was das sein kann. Es geht mir um dieses großblättrige Gewächs, das größere und schlankere Blätter hat, als die Ochsenzunge. Im letzten Bild habe ich meine Hand als Vergleich vorgehalten, ich habe relativ kleine Hände.
Bild 3 soll den Ursprung der Pflanze zeigen - bei älteren Horsten sah man deutlicher den dunklen, kompakten Horst. (Aber bei den älteren Pflanzen bin ich vom Wasser aus nicht drangekommen, nicht immer kann man vom Boot aus fotografieren.) Könnt ihr mir helfen, was dort wuchs?


P1060303.jpg P1060304.jpg P1060305.jpg P1060306.jpg P1060307.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Uferpflanze

    Pyro, bin nicht ganz sicher, aber es könnte ein Flussampfer gewesen sein. Der kann ziemlich hoch werden.
     
  • AW: Uferpflanze

    Ich kannte den Ampfer halt vom Neckar, da wächst er auch wie Holle.
    Aber ich sehe halt auch schlecht, was anderes hätte ich eh nicht gekannt. Tut mir leid.
    Bin gespannt was rauskommt.
     
  • AW: Uferpflanze

    Hallo Carex,

    was mich dran iritiert ist halt, daß die älteren Exemplare aus einem dunklen Horst herauszuwachsen schienen, den ich bei allen Bildern des Fluß-Ampfers, die ich mir jetzt angeschaut habe, nicht gefunden habe. Leider bin ich nicht mehr an der Aller und kann keine weiteren Fotos schießen - die großen, älteren Exemplare habe ich immer nur vom Wasser aus gesehen, in Situationen, wo mich meine Mitpaddler erschlagen hätten, hätte ich um eine Fotopause gebeten.
    Diesen Ampfer-typischen Blütenstand hatten die übrigens alle nicht.

    Weiterhin unsichere Grüße,
    Pyromella
     
  • AW: Uferpflanze

    Hallo, ich weiß nicht so richtig, was du mit einem dunklen Horst meinst. Auf den Bildern sieht man am Grund dunkles Wasser und einen etwas braun gefärbten, verdickten Knoten (typisch für Knöterichgewächse). Der Blütenstand zeigt sich erst Juli/August, ist momentan also noch nicht entwickelt.
     
    AW: Uferpflanze

    Dieser verdickte Knoten wird es gewesen sein. Bei den älteren Exemplaren ist der Knubbel halt sehr gut sichtbar ausgeprägt gewesen. (Und bei den Beispielbildern im Netz habe ich diesen Knoten einfach nie so ausgeprägt gesehen, wie ich es am Fluß beobachten konnte.)
    Da ich nichts anderes finde, was besser paßt, hoffe ich einfach mal, daß es wirklich ein Flußampfer ist - ansonsten muß die Pflanze halt ab jetzt unter falschem Namen leben. :D Ich markiere den Thread mal als gelöst. Äh - wie ging das noch mal? Ich hab's vergessen. Ganz lieben Dank!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten