Ufermatte eingesäat

Registriert
22. Apr. 2012
Beiträge
55
Ort
Mülheim an der Ruhr
Hallo
Unser Teich ist in einer leichten Hanglage gebaut. Der hintere Teil liegt also höher als der vordere. Logisch. Wir habe die verschiedene Tiefzonen mit Ufermatten ausgelegt, die im vorderen Teil als Sumpfzone gestaltet sind. In dem hinteren, höherliegenden Bereich habe ich Ufermattensaat mit Sand eingeschlämmt, damit er zu wächst. Hat das jemand schon mal gemacht? In der Saat sind niedrig wachsende Pflanzen enthalten, die die Ufermatte mit der Zeit bewachsen sollen.
:)Ansonsten läuft alle nach Plan. Ausser das Wetter.
 
  • Hallo Frosch52

    Wir hatten unsere Ufermatten vor drei Jahren auch eingesät. Du brauchst Geduld und sie sollten immer feucht sein, was durch deren Dochwirkung ja eh der Fall ist;) An heißen Tagen bekamen sie beim Gartenwässern dennoch ne Portion des kühlen Nasses von oben mit ab;)

    Nun sieht es aktuell so aus:

    Ufermattensaat (1).JPG Ufermattensaat (2).JPG
    Ufermattensaat (4).JPG Ufermattensaat (5).JPG
    Ufermattensaat (6).JPG

    Hoffe, ich konnte dir mit den Bildern weiterhelfen;)
     
    Hallo Erika
    ich weiß nicht ob ich das richtig erkenne,..........aber hast du eine Mauer um den Teich? Die Ufermatte sieht gut aus. Du kannst ja mal in mein Album schauen. So sah der Teich im letzten Jahr nach monaterlanger Buddelei aus und Anfang diesen Jahres. Ich hoffe nächstes Jahr ist er schön bewachsen.
    Liebe Grüße schick ich zurück
    Susanne
     
  • Ja Susanne, da ist ne Mauer um den Teich und zum besseren Verständniss, hier noch ein paar Ansichten von oben.
    Dieser Teich wurde von meinem GG 2007 geplant 2008 aufgekoffert und gefüllt, die Fischis zogen dann 2009 ein.
    Nun werde ich mir mal seinen ansehen;)

    Das mit den Ufermatten finde ich einfach geniel, denn ich mag es nicht, wenn die schwarze Folie immer zu sehen ist, somit eine tolle Lösung.
    Wenn dann Jahre später diese noch mit Moos und sonstigen Gräsern bewachsen ist, sieht alles viel natürlicher aus.
    Aber Vorsicht auch Pflänzchen die sich selbst aussäen, krallen sich darin ganz schön fest:rolleyes:
     

    Anhänge

    • TEich.JPG
      TEich.JPG
      184,6 KB · Aufrufe: 251
    • Teich von oben (4).JPG
      Teich von oben (4).JPG
      352,9 KB · Aufrufe: 463
    • Teich von oben (3).JPG
      Teich von oben (3).JPG
      337,6 KB · Aufrufe: 368
  • Ich versuche mal, Bilder vom Teich rein zu stellen. Es geht los, kann dauern.
    LG. Susanne
     

    Anhänge

    • 331533_212976038755624_100001296872906_564426_2596424_o.jpg
      331533_212976038755624_100001296872906_564426_2596424_o.jpg
      19,7 KB · Aufrufe: 560
    • BILD0084.jpg
      BILD0084.jpg
      18,9 KB · Aufrufe: 752
    • BILD0092.jpg
      BILD0092.jpg
      20,5 KB · Aufrufe: 1.233
    • BILD0097.jpg
      BILD0097.jpg
      18,8 KB · Aufrufe: 520
    Hallo Erika,

    Sieht total super aus. Fische wollte ich eigentlich keine, da im Teich keine Pumpe, Filter oder sonstige Technik drin ist. Habe da eher an ein Biotop/Naturteich gedacht. :eek:Lg Susanne
     
  • Jo, dass hat sich so ergeben, der Weg ist kürzer als außen herum zu laufen. Meinem Mann gehts wie dir. Er möchte es auch plätschern hören. Deshalb darf er sich noch eine Teichschale daneben einbuddeln und da hinein kann es meinetwegen plätschern. Bevor wir den Teich gebaut haben, habe ich 2 Jahre alles über Teiche gelesen. Wir waren sogar in Ibbenbürgen bei Natura Gart. In den Büchern steht, dass es eine irrige Annahme ist, wenn man über einen Bachlauf, Blübberstein meint den Teich mit Sauerstoff anzureichern. Genau das Gegenteil wird damit erreicht. Man blubbert damit nämlich den Sauerstoff raus. Die abgestorbenen Pflanzenteile und und das Sediment auf dem Grund geben CO2 ab und die Pflanzen wandeln es in Sauerstoff um. Blubberts im Teich, wird das CO2 rausgeblubbert und das Wasser ist Sauerstoff arm. Mein Nachbar hats auch nicht geglaubt, hat sein Geblubbere aus gemacht und siehe da, der Teich ist klar geworden. Mit Fischen ist das etwas anderes. Da braucht man Filtertechnik und Geblubber, weil die alles weg fressen was im Teich als Sauerstoff Spender oder Umwandler wech fressen und ins Wasser k...Biste noch da? LG Susanne
     
  • Da schon :grins: aber die Wäsche bügelt sich nicht von selbst:rolleyes: und unser Terrorterrier verlangt auch sein Recht;)
    Er hats nioch nicht kapiert, wie man die Toilette benutzt:grins:

    Nun ja Spaß bei Seite.
    Wir haben unsere Filter und Ufermatten auch von Naturagart.
    In Ibbenbüren war ich noch nicht, ist mir einfach zu weit weg.
    Ein Teichbesitzer ( Karpfenzüchter meinte neulich, wenn ich grünes Wasser habe, hat es einen Sauerstoffgehalt von 150%:d
    Ich dagegen kämpfe mehr gegen die blöden Fadenalgen, aber auch diese sagen mir ich habe gesundes Wasser.
    All diese Probleme hat man mit einem Biotop ja nicht.

    Aber dass ein Wasserfall den Sauerstoff rausblubbert, wusste ich bis heute auch noch nicht.

    Habe die Koi nun schon das vierte Jahr drin und sie wachsen und gedeihen, Wasserwerte sind soweit ok, etwas härter dürfte es sein, aber ich möchte nix reinkippen. Ist ja auch ne Kostenfrage:( Es gibt nur einmal wöchentlich 2 Ltr. Kanne Brotrunk oder frementiertes Getreide.

    Um auf's Fressen zurückzukommen, die Seichtzone in von der Tiegfenzone durch einen Zaun abgetrennt, da können die verfressenen Fischis net ran:grins:
     
    Na siehste, wieder was dazu gelernt ;)Und, fertig? Was ist überhaupt Bügeln????
    Fadenalgenhab ich auch, aber nicht viele. Die beschränken sich auf eine Ecke im Teich zwischen irgendwelchen UW Pflanzen. Da tümmeln sich im Moment die ganzen Quappis und Halbfrösche.

    LG. Susanne:?:lol:
     
    Guten Morgen Susanne

    Du weißt nicht was BÜGELN ist? Beneidenswert;)

    Dieser Brotrunk ist für Menschen, Pflanzen ob im oder aus dem wasser und auch Fischen gut.
    Geh mal auf die Seite von Kanne Brotrunk, da kannst du dir Infos holen.

    Ich mach das schon das zweite Jahr und geschadet hat es bisher nichts;)

    Algen aber, habe ich dennoch, aber das liegt halt am Fischbesatz, auch wenn dieser nicht zu hoch für unseren Teich ist.

    Wünsche dir einen schönen Mittwoch
     
    Guten Morgen Erika,
    Brottrunk kenne ich, hab ich auch mal eine Zeit getrunken. Ich wußte aber nicht, dass man ihn auch in einen Teich mit Fischen schütten kann und wie sich das auf das Wasser auswirkt. Das muß ich mal googeln.
    Bin schon auf der Arbeit, gestern hatte ich frei.
    Ich wünsche dir auch einen schönen Mittwoch und hoffentlich ist dass Wetter bei euch besser als bei uns. (10 Grad und Regen)
    Liebe Grüße und viel:cool:
    Susanne
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten