Überwinterungszelt - wer hat praktische Erfahrungen?

Registriert
26. Jan. 2011
Beiträge
1
Hallo zusammen,

habe beim BAUHAUS Baumarkt ein Überwinterungszelt gesehen das Temperaturen um die 10 Grad ausgleichen kann ...also wenn draußen -5 Grad sind, können im Zelt noch 5 Grad plus sein.

Jetzt würden mich hier praktische Erfahrungen mit diesen Zelt interessieren?

Der Grund ist folgender .. habe einen "großen" Olivenbaum etxta im Topf gelassen um Ihn im Winter zum Gärtner zum überwintern zu bringen. Aber der Aufwand ist nicht gerade gering weil er wirklich schon sein entsprechendes Alter und Größe hat. Und der Gärtner macht dieses ja verständlicherweise auch nicht umsonst. Leichte Minustemperaturen halten zwar die Olivenbäume aus...aber wenn es dann doch wie im vergangenen Jahr knackig kalt wird, würde der Olivenbaum es nicht überleben.
 
  • Hallo Gartenzwerg,
    was der Baumarkt verschweigen wird, ist das Du eine Wärmequelle brauchst. Sie sind der Meinung das eine Glühbirne ausreicht. Eine Energiesparlampe kannst Du aber vergessen da sie keine Wärme abstrahlt. Bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt reicht eine 100W Lampe aus, bei Temperaturen von -20C° kann Du einen Baustrahler reinstellen und das 24 Std.. Bei einem harten Winter geht das ganz schön ins Geld.
     
    ja das würde ich auch sagen, entweder der natur ihren lauf lassen oder man muss viel investieren. es kommt nun darauf an, wieviel dir dein bäumchen wert ist. :eek:
     
  • Hallo Gartenzwerg,
    in folgendem Link findest du ne Menge Tipps zur Überwinterung deines Olivenbaumes - man kann ganze draußen gepflanzte Haine in Tunnels überwintern mit Hilfe von Öllampen oder Grabkerzen:

    Tipps zu Olivenanbau, Olivenpflege, Winterschutz, Frostschutz

    Letztes Jahr kam eine Bericht im TV, in dem zu sehen war , dass in einem Dorf extra eine Fernheizungsleitung unter den Olivenbäumen durchgelegt worden war - fand ich sehr witzig!!:grins:

    Viel Erfolg jedenfalls
    wünscht dir
    Moorschnucke:eek:
     
    ... da ist sie wieder, die Moorschnucke mit den interessanten Recherchen.:D
    Echt interessante Seite. Besonders die selbstgemachten Schwimmkerzen...
    Ob das auch bei Engelstrompeten funktioniert???
    Dann kann ich mein Gartenhaus ja vielleicht doch noch für die Überwinterung nutzen...
    LG
    Magnolie
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    avenso Wer kotet mir da in den Vorgarten? Tiere im Garten 1
    dellaScala Gelöst Wer bin ich? - Quitte Wie heißt diese Pflanze? 2
    avenso Gelöst Wer weiß womit ich jedes Jahr zu kämpfen habe ? - Ehrenpreis Wie heißt diese Pflanze? 8
    V Wer hat hier klebrigen Kot hinterlassen? Tiere im Garten 8
    Linserich Wer bin ich? Wie heißt dieses Tier? 7
    P Wer gräbt denn hier? Gartenpflanzen 9
    scheinfeld Wer kennt diese Kürbisse? Obst und Gemüsegarten 28
    M Wer gräbt hier? Schädlinge 12
    Knuffel Wer gräbt denn hier? Tiere im Garten 3
    R Wer hört noch analog? Spaß & Spiele 10
    JoergK Leuchtpilze - wer hat Erfahrung? Gartenpflanzen 4
    R Wer einen Mädels-pc braucht................. Spaß & Spiele 1
    M Wer kotet an meiner Hauswand Schädlinge 4
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    00Moni00 Gelöst Wer singt denn da so schön ...? (Bluthänfling) Wie heißt dieses Tier? 3
    elis Gelöst Wer kennt dieses Gras? (Hirse, Panicum virgatum Fontaine) Wie heißt diese Pflanze? 6
    L Ratten - Elektrofalle - wer hat Erfahrung Schädlinge 28
    mai12 Wer war an meiner Kapuzinerkresse ? Schädlinge 4
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    elis Gelöst Wer bin ich? - Strahlenlose Kamille Wie heißt diese Pflanze? 2
    Marmande Gelöst Wer bin ich? - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    B Wer ist das? Wie heißt dieses Tier? 7
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17
    Elkevogel Gelöst Wer bin ich? (Zottiges Weidenröschen) Wie heißt diese Pflanze? 13

    Similar threads

    Oben Unten