Überwinterung Kräuter

Registriert
14. Aug. 2007
Beiträge
114
Ort
Bayern
Hallo!
Wie überwintert Ihr südliche Kräuter, die keinen Frost vertragen? Reicht es, wenn man sie gut zudeckt, z.B. mit Laub oder muss man sie wirklich ausgraben und im Topf ins Zimmer stellen?

Viele Grüße:o

Hibiscus
 
  • oder näxtes Jahr neu kaufen ...

    niwashi, der pragmatisch entscheidet ...
     
    Hallo...

    Ich lasse auch alles an Kräutern draußen...
    Was nächstes Jahr nicht mehr ist, wird nachgekauft...

    Liebe Grüße
    Tanja
    mit Platzmangel;)
     
  • Hallo,


    mein Rosmarin und der Lorbeer kommt rein, der Rest bleibt draußen. Wer nicht durchhält, wird im Frühjahr neu gepflanzt. Aber erstaunlicherweise halten auch die "südlichen" Kräuter durch. Sie frieren ab und treiben im Frühjahr wieder aus.


    Gruss


    Iru
     
  • Hallo!
    Danke für die Tipps, da ich auch eher pragmatisch veranlagt bin, werde ich sie auch draußen lassen und gegebenenfalls im Frühjahr neu kaufen.

    Viele Grüße

    Hibiscus;)
     
    Hier tief im Westen habe ich Rosmarin und Salbei draußen .
    Den Salbei schneide ich nach der Blüte im nächsten Jahr zurück .
    Der treibt dann bis zum Winter wieder aus und übersteht das auch ganz gut.
    Bei einem wirklich kalten Winter ist er dann auch hinüber ,
    aber der Wurzelstock hat es noch immer überlebt .
    Thymian ist im Frühjahr ziemlich fertig und es dauert mir zu lange
    bis der sich erholt hat . Also gibt es jedes Jahr ein paar neue Pflanzen .
    Mein Lorbeer-Hochstamm steht im Kübel auf der Terrasse und wird
    wenn es nur wenig Frost gibt in eine geschützte Ecke gerückt.
    Nur bei starker Kälte steht er im Haus , um so schnell wie möglich
    wieder nach draußen zu wandern . Im ersten Jahr hatten wir ihn den
    ganzen Winter drinnen und die Mutter aller Schildläuseplagen .
    Ist einfach zu warm . Man müßte ein Kalthaus haben :rolleyes: !
     
  • AW: Anspruchslose Blumen

    Hallo Ute,

    ja, ich hab noch ein paar mehr "Viecha" im Garten stehen.

    DSC00769.JPG


    mod_show_image.php


    DSC00764.JPG



    Viele Grüße aus dem herbstlichen Bayern!

    Robert
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    meine ganzen thymian sorten überstehen den winter problemlos.;)
    auch der rosmarin (erst knapp 2 jahre alt) verholzt unten schon.

    was petersilie , schnittlauch und meine div. salbeisorten machen,
    wird sich nächstes jahr zeigen, ebenso das liebstöckl und das curry-
    kraut.
    ob ich den lorbeer ausbuddeln soll und im topf auf die terrasse, frag
    ich mich noch.....er ist recht neu und noch klein.

    gruß geli....die dill noch nichtmal über den sommer gebracht hat:mad:
     
    Hallo Geli,

    Petersilie und Schnittlauch überwintern bei mir schon seit Jahren und kommen jedesmal wieder.


    Hallo Bubu,

    da auch meine Winterzöglinge bis jetzt jedes Jahr sich irgendwelche Viecher eingefangen haben, bin ich von dem Überwintern drinnen gar nicht begeistert.

    lg

    Hibiscus, die das Überwintern von den Südländern (ausgenommen Kräuter) dieses Jahr aber wieder versucht und deshalb die Gästetoilette zum Sperrgebiet und Winterquartier für Oleander & Co. erklärt hat. Dort bleibt die Heizung aus!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten