überwinterte pelargonien - austrieb

Registriert
02. März 2009
Beiträge
457
Ort
im süden österreichs
guten abend,
war heute im keller und sah, daß die pelargonien schon ordentlich den frühling spüren.
es sind 'wassertriebe', ganz dünn (!) und hoch.
ich hab die pflanzen ins stiegenhaus gestellt, etwas mehr licht und wärmer und beginn in den nächsten tagen mit gießen.
nun meine frage: soll ich die triebe ganz, halb oder gar nicht abschneiden?
wie pflegt ihr eure älteren pelargonien?
liebe grüße fledermaus
 
  • hallo fledermaus
    habe meine pelargonien im treppenhaus überwintert und da ist es hell.
    trotzdem habe ich sie um die hälfte schon zurückgeschnitten. auch, damit sie sich gut verzweigen. ich empfehle dir das auch. frisch eintopfen, hell stellen und mind. um die hälfe (evtl. auch 2/3) einkürzen. giessen jetzt! dann wird das schon. :rolleyes:
    gruss barisana
     
    hallo barisana,
    danke für deine hinweise. ich hatte sie bereits im herbst stark zurückgeschnitten, alle blätter entfernt und nur handbreit von der ursprünglichen pflanze belassen, in einen kühlen, eher dunklen keller gestellt. und nun treibt sie aus ('gallige wassertriebe'??), die sehr dünn sind und ich zweifel hab, ob die noch dicker werden oder soll ich diese besser gleich abknispen?
    schönen abend, lg fledermaus
     
  • hallo fledermaus
    die geiltriebe kannst du ganz abknipsen, oder auch noch ein stückchen dran lassen.
    auf jeden fall jetzt hell stellen und öfter giessen.
    ab april ins freie. bei evtl. nachtfrösten reinholen oder abdecken.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten