Überwinterte Cannas

Registriert
09. Jan. 2008
Beiträge
16
Guten Morgen alle zusammen,

ich weiß, über Cannas wurde hier schon viel geschrieben, aber zu meinem Problem hab ich nix gefunden. Ich habe im letzten Jahr zwei Rhizome geschenkt bekommen, die sich, in Kübel gepflanzt, zu wahren Schönheiten entwickelt haben. Im November hab ich sie dann geschnitten, im Kübel gelassen und in die Garage gepackt. Nun habe ich sie wieder hervorgeholt und jetzt weiß ich nicht mehr weiter... Zwei riesige Blöcke mit ganz vielen, total festsitzenden, Zwiebeln. Von den Rhizomen ist natürlich nix mehr zu sehen. Was mach ich nun damit? Die Zwiebeln mit Gewalt abmachen? So lassen?Ich habe echt keine Ahnung... Ich weiß nur, dass ich echt traurig wäre, wenn ich die beiden in diesem Sommer nicht mehr hätte... Wer weß Rat?

Liebe Grüße
Bine
 
  • wenn die vom letzten Jahr sind, dann würde ich sie noch nicht teilen.

    wieder rein in den Kübel (besser noch einen etwas größeren nehmen) und warten das es frostfrei wird.
    Aber dann ab damit in die Sonne und sich auf die Blüten freuen.
    Hier noch eine richtig hilfreiche Seite zum Thema Canna : Indisches Blumenrohr, Cannas, Porzellanmalerei
    gut durchlesen und Du wirst sehen wie sehr Dir diese Seite hilft.

    avenso, der dort auch sehr viel gelesen hat und irgendwann mal dorthin fährt.
     
    Du kannst ohne Probleme Cannas teilen oder aber so belassen.

    Wenn du teilen möchtest dann einfach die "zwiebeln" vorsichtig abtrennen und einzeln einsetzen.

    Klappt ohne Probleme , denn sie treiben immer wieder aus und vergrössern sich.
     

    Anhänge

    • GHANA.webp
      GHANA.webp
      53,1 KB · Aufrufe: 849
  • Danke avenso, dann werde ich diese Riesenteile mal wieder einpotten und hoffen, dass sie so schön werden wie im letzten Jahr.

    LG
    Bine
     
  • Hallo Bine,

    ich mache es wie Petrasui. Also teilen (aber erst im Frühjahr!). Meistens jedenfalls. Die Rhizome werden in einem Jahr so riesig das man sie kaum noch aus der Erde/dem Topf kriegt. Darum nehme ich die Cannas schon im Herbst aus Töpfen/Kübeln. Echte Knochenarbeit kann ich nur sagen.

    Einen Kübel habe ich allerdings letzten Herbst, aus Bequemlichkeit, samt Canna weggestellt. Das Ding platzt fast. Da hilft wohl nur noch Kübel zerschneiden.



    Gruß Anita
     
    Hallo Bine
    Meine Canna habe ich im dunklen Keller (17 °C) überwintert. Als ich dann endlich einmal nachschaute, hatte sie schon 50 cm lange Ausschläge. Wir haben sie einfach ohne etwas daran zu machen, auf die Terrasse gestellt, sobald es frostfrei war, und den ganzen Sommer Freude gehabt an immer wieder neuen Blüten. Manchmal hat man einfach Glück.
    Gruss Amandine
     
  • ich würde die canna knollen auf jedenfall trennen und in neue blumenerde setzen
    ausserdem ziehe ich die cannas vor, damit sie im mai schon eine mindestgröße von 20-30 cm haben, dann blühen die bereits anfang juni ;)
     
    guten morgen,
    letzten herbst hab ich die cannas auch nicht aus den töpfen geholt und letzthin im keller entdeckt, daß sie bereits treiben. das jahr davor waren sie in der erde/boden, die blüten eher mager.
    läßt sie jemand über winter im garten, im boden?
    wie bekommt's ihnen, wenn man sie mehrere jahre im topf beläßt?
    klingt nach bequemlichkeit - so ist's.
    schönen tag!
     
    im Boden lassen ist nicht so gut, denn sie sind nicht winterhart.

    mehrere Jahre in einem Topf lassen hängt von der Größe des Kübels ab, denn die vermehren sich über die Jahre so stark und es durchaus vorkommt das die Kübel gesprengt werden.
    Also irgendwann teilen wäre schon von Vorteil.
     
    guten morgen,
    letzten herbst hab ich die cannas auch nicht aus den töpfen geholt und letzthin im keller entdeckt, daß sie bereits treiben. das jahr davor waren sie in der erde/boden, die blüten eher mager.
    läßt sie jemand über winter im garten, im boden?
    wie bekommt's ihnen, wenn man sie mehrere jahre im topf beläßt?
    klingt nach bequemlichkeit - so ist's.
    schönen tag!

    Hallo Fledermaus,

    wie avenso schon schreibt im boden lassen nie und nimmer. Im Kübel ja. Natürlich nicht im freien.;)

    Ich hab auch eine ziemlich riesige letztes in eine recht großen Kübel gepflanzt. Im Herbst hatte der Kübel eine richtige Beule. Ich weiß noch gar nicht wie ich das Teil da raus bekommen soll. Da wird wohl der Kübel dran glauben müssen.



    Gruß Anita
     
  • mahlzeit,
    danke euch. mir stellte sich die frage - im boden belassen - da ich mehrmals an einem haus vorbeikomm, wo entlang eines sehr langen zauns cannas stehn, und ich kann mir nicht vorstellen, daß die alle jemand rausnimmt! vielleicht treff ich dort mal jemanden an und kann fragen, wie die das händln. wir wohnen ja in einer frostigen gegend.

    wünsch euch einen schönen tag.
    hat niemand bedarf an einer mütze voll wind?! kämpf mit dem laub.....
     
  • mahlzeit,
    danke euch. mir stellte sich die frage - im boden belassen - da ich mehrmals an einem haus vorbeikomm, wo entlang eines sehr langen zauns cannas stehn, und ich kann mir nicht vorstellen, daß die alle jemand rausnimmt! vielleicht treff ich dort mal jemanden an und kann fragen, wie die das händln. wir wohnen ja in einer frostigen gegend.

    wünsch euch einen schönen tag.
    hat niemand bedarf an einer mütze voll wind?! kämpf mit dem laub.....

    Ich kann mir das sehr gut vorstellen.
    Mein Cannabeet ist ca. 10 m lang mit bis zu 20 Pflanzen. die werden immer ausgebuddelt im Herbst.

    Gruß Anita ... schwitzt jetzt schon bei dem Gedanken daran

    P.S.: Auf Wind stehe ich absolut nicht und Laub habe bzw. hatte ich selber genug;)
     
    Bin im moment auch schon am Vorziehen. Stand sogar auf der neuen Sorte als Beipack Hinweis.

    Habe mir eine neue Sorte dazu gegönnt :D
     
    lach.....
    nun, wenn die Cannas in einfache Plastik-Siebe ( sind meist billiger und größer als Pflanzschalen!) gesetzt werden, so lassen sie sich relativ leicht im Herbst ausbuddeln...schlimmer ist es dann, die lehmigen Knollen sackweise in den Keller zu schleppen. Lach....aber, wozu hab ich meinen lieben Mann? ;)
    Aber...mal ne andere Frage: düngt Ihr Eure Cannas? Wenn ja, mit was? Bei mir haben sie nur Lehmboden, Wasser und wenn vorhanden viel Sonne! Bin mit denen noch am Üben...würde mich über Tipps freuen! DANKÖÖÖÖÖÖÖÖÖ
    :cool:
     
    lach.....
    nun, wenn die Cannas in einfache Plastik-Siebe ( sind meist billiger und größer als Pflanzschalen!) gesetzt werden, so lassen sie sich relativ leicht im Herbst ausbuddeln...schlimmer ist es dann, die lehmigen Knollen sackweise in den Keller zu schleppen. Lach....aber, wozu hab ich meinen lieben Mann? ;)
    Aber...mal ne andere Frage: düngt Ihr Eure Cannas? Wenn ja, mit was? Bei mir haben sie nur Lehmboden, Wasser und wenn vorhanden viel Sonne! Bin mit denen noch am Üben...würde mich über Tipps freuen! DANKÖÖÖÖÖÖÖÖÖ
    :cool:

    Hallo marina,

    Cannas sind, ähnlich wie ETs, Düngerjunkies. Ich gebe gleich beim Einpflanzen großzügig eine Mischung aus Horspänen und Blaukorn in die Erde. Später nehme ich dann wöchentlich stinknormalen Flüssigdünger.

    Übrigens brauchen Cannas auch reichlich Wasser.



    Gruß Anita
     
    @echterengel
    ich kann mir nicht vorstellen das die cannas in lemigen boden so richtig gut wachsen bzw. blühen, denn die brauchen eigentlich sehr nährstoffreichen boden
    wie war das denn mit deinen cannas
     
    Hallöle....Thorsten....,
    nun, sie haben prima geblüht und haben auch so eine Höhe von über 1,73 m (lach, so groß bin ich!) gehabt. Sie haben sich reichlich vermehrt und 50 % hab' ich jetzt schon in der Erde. Eben etwas Risiko, ob's frostfrei bleibt!
    Frohe Ostern mit viel Sonnenschein:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten