überwintern/wie?

Registriert
19. Juli 2008
Beiträge
46
Ort
Köln
Hallo

Ich habe Anfang des Jahres angefangen voll auf Käuter zu gehen. Ich habe einen Balkon und weiss was überwintern kann und was nicht. Allerdings bisher nur aus einschlägiger Literatur :-( Hat jemand praktische Erfahrung. Bei mir wächst in grossen Töpfen und Blumenkästen volgendes wie wild und jeck :)

ich zähle mal nur die auf die angeblich winterfest sind:

Rosmarin
Thymian
Estragon
Orengano
Salbei
Thymian
Bohnenkraut
Zitronenmelisse
Currykraut
Lavendell
Minze

stimmt das so und wenn ja, ist etwas zu beachten ausser sie vorher zu beschneiden und sie dann windgeschützt überwintern zu lassen ? (in meinem fall auf einem Balkon auf der rückseite des hauses. da wären sie windgeschützt und würden kaum regen abbekommen.

Falls jemand noch tips hat , wann ich die Kräuter beschneiden soll, bitte, ich bin echt um jedes Rat dankbar :cool:
 
  • Hallo Nagetier,

    ich hab grad auch was dazu gelesen, weil ich mich gefragt hab ob ich irgendwas machen muss (hab Kräuter im Garten und im Topf).
    Für die Topfpflanzen wurde da empfohlen, den Topf mit Noppenfolie oder Stroh zu umwickeln und auf ein Holzbrett oder Styropor zu stellen. Und evtl. die Pflanzen auch bissi Abgecken mit Vlies oder so, wenns zu kalt wird.
    Gießen am besten wenn's mal nicht ganz sooo kalt bzw. frostfrei ist.

    Ansonsten viel Erfolg!

    viele Grüße

    kl :o
     
  • Hallo an alle
    Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrung mit Kräutern gerne mit euch teilen.
    Zum Currykraut.. es ist nicht Winterhart muß deshalb eingestellt werden .Ich wickel alle nicht winterharten Kräuter in Noppenfolie und versenke die Töpfe noch ein wenig im Treibhaus.Das Currykraut wird erst im Frühjahr etwas runter geschnitten , es hat oft Trockenschäden.Kugelig zurückschneiden dann treibt es gut wieder aus.Hier im Norden , ich wohne in Flensburg kann man keinen Rosmarien draußen lassen . Ich behandel es wie das Currykraut.Mein Bergbohnenkraut ist in vier Jahren ein großer Teppich von etwa 1/2 qm geworden . Das decke ich immer mit Tannen oder Koniferengrün ab . Es ist ziemlich unempfindlich . Tja das war es fürs erste . Werde mich jetzt ans lesen begeben und hier viele Erfahrungen von euch in mein Gehirn abspeicher lol . Bin froh hier her gefunden zu haben.
    LG Petra:o
     
  • Hallo - habe mich eben registriert und Ihr habt mir bereits geholfen - hatte keine Ahnung wie das mit Zitronenmelisse im Winter ist - werde sie also in kürze auf eine Handbreite zurückschneiden - hoffe, dass die Pflanze sich im Frühling wieder gut entwickelt - die Pfanze hat mir viel Freude gemacht (Duft und Blüten) - ich werde hier noch viele Information zur Winterpause von verschiedensten Pflanzen suchen, respektiv was winterhart ist und was nicht - für's Erste mal guet Nacht! - ZNOX :p
     
  • Zurück
    Oben Unten