Überwintern von Monbretien

Registriert
27. Aug. 2011
Beiträge
1
Habe mir heute eine Monbretie gekauft, auf der Packung steht sie ist winterhart. Die Verkäuferin rät:auspflanzen. Wer weiß Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • wenn der Boden im Winter nicht zu naß ist, dann überlebt sie selbigen ... manchmal ist auch etwas Schutz nicht verkehrt ... besonders winterhart ist die Sorte Luzifer ...

    niwashi mag den Teufel ...
     
    Viele Jahre
    habe ich die Monbretien im Garten, und die Pflanzen kommen regelmäßig
    immer wieder, auch ohne Schutz!!
    Vielleicht ist das die Sorte "Luziver", keine Ahnung, das war mal ein Geschenk, 8)!!
    Meine Monbretien blühen in der Farbe rot.
     
  • Dem Neuling würde ich das erste Jahr noch Winterschutz geben: Laub und Reisig.
    Wichtiger ist, sie vor Fäulnis zu schützen.
    LG maryrose
     
  • dann isses wohl die luzifer....die blüht rot.
    hab auch eine orangegelbe seit jahren ohne schutz im garten....

    teuflisch winterharte grüße von geli
     
    meine kommen auch jedes jahr wieder, ich mulche mit 5 cm rindenmulch.
    grüße aus köln
     
  • Hallo, ich habe sie auch und habe erlebt, das sie doch noch bei gut luftig gehaltenem Boden fast ein ging. Meine ist die Lucifers...

    Sie mag nämlich keine schweren Lehmböden, deshalb gut durch lockern auch leicht feucht halten, aber halb schattigen Standort wählen.

    Heut zutage muß sie nicht mehr rein geholt werden über den Winter, ich geb eine dicke Schicht Laub drauf und erschwere alles etwas, im Frühjahr Kompost drauf nicht immer, aber nicht einarbeiten, weil damit Fäulnis aufkeimt ..

    Man kann sogar Stecklinge davon machen und Samen sammeln

    Mo, die sich aber doch eine neue kaufen muß, da sie von unten zerfressen war..
     
    Wir hatten eine rote Montbretie im Garten - seit gut 10 Jahren. Wir haben nie etwas gemacht. Sie stand in der vollen Sonne in lehmigem Boden...
    Im Herbst 2010 haben wir sie beim Umzug mitgenommen. Sie hat auch umgepflanzt an anderer Stelle in etwas lockerer Erde den harten Winter 2010/2011 gut überstanden und dieses Jahr artig geblüht...

    Ich würd sie einfach draussen lassen, ihr vielleicht ein wenig Winterschutz gönnen - mir aber ansonsten keine Sorgen machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten