Überwintern + Beschneiden für Dummies

Registriert
19. Nov. 2013
Beiträge
6
Hallo ihr Lieben,

ich bin ganz neu und das auch noch in der Gartenpflege :)
Mittlerweile kann ich mich tatsächlich glücklich schätzen, einen zu besitzen. Meine Mama musste ihre Balkonpflanzen reduzieren und die wohnen jetzt bei mir.
Da ich aber Neuling bin und mich nicht soooo auskenne, wollte ich jetzt hier mal fragen, da der Frost vor der Tür steht und meine Mama nicht sofort kommen kann.

In meinem Garten stehen in Kübeln; Schokominze, normale Minze, Melonenminze, Glockenblume, Erdbeere, flammendes Käthchen, großer Rosmarin,Perlargonie und Tomaten (ok, die werden eh "zu Ende" sein).

Nun tut sich mir die Frage auf... wie schneide ich die alle und wie und wo überwintern? Die Perlargonie ist etwas zu groß geworden für irgendwo, die muss auf jeden Fall noch kleiner.

Die Minzen ALLE (?) bis zum Boden abschneiden und drinnen überwintern? Mit Licht oder ohne?

Das Käthchen muss ja auf jeden Fall rein.

Ist so schwierig, über alle Pflanze überall richtige Infos zu finden :confused:

Liebe Grüße,
Weasel
 
  • Hi du,

    vorab: Wohnst du in einer sehr kalten Gegend? Auf dem höchsten Wipfel der Schweiz oder so? Vermutlich nicht, gell?
    ;)

    Die nächste Frage ist: Hast du noch ein paar freie Stellen im Garten selbst?

    Dann würd ich dir nämlich raten, folgende Töpfe einfach im Garten mitsamt dem Topf zu vergraben:

    Schokominze, normale Minze, Melonenminze, Glockenblume, Erdbeere

    Das sind Stauden, die normalerweise im Winter draußen bleiben können.

    Ich mache das so mit meinen Resttöpfen: All meine Minzen schneide ich überm Topfrand ab, grabe sie ein und häufle sie maximal etwas an. Glockenblumen (was für welche?) und Erdbeeren schneide ich nicht ab.

    Falls du im Haus freie Plätze am Fensterbrett hast, kannst du die Minzen auch ohne Schnitt hell überwintern. Stellst du sie wärmer, musst du öfter gießen, stellst du sie kühler...schon verstanden, gell?
    :grins:

    Wenn du sie reinholst, guck, dass du dir keine Schädlinge mit ins Haus holst. Abduschen und kontrollieren wär praktisch und geht in der Badewanne ganz gut.
    Am besten ohne Shampoo und niiiecht mit dem heißen Wasserstrahl *kicher*.

    Aus einer übersehenen Laus werden nämlich gern mal drölf Zillionen, und dann haben deine Zimmerpflanzen den Salat.

    Grüßle
    Billa
     
    Zu den übrigen Pflanzen:

    flammendes Käthchen -> genau, das muss rein

    großer Rosmarin -> ist bedingt winterhart; manchmal klappt's, manchmal nicht. Nummer sicher wäre eine helle + kühle Überwinterung im Haus. Hier mal ein Link:
    http://rosmarin-pflege.de/pflege/

    Perlargonie -> hatten wir ja im anderen Thread kurz

    Tomaten (ok, die werden eh "zu Ende" sein) -> genau :grins:
     
  • Danke dir :pa:

    Das mit dem Eingraben ist ne gute Idee, da müsste ich noch ein paar Ecken finden. Weil ich im Keller wohne (gibt ja auch einen hübscheren Ausdruck dafür *grins*)
    ist das Problem natürlich genug "lichte Stellen" zu finden, auf die Fensterbänke ist so ne Sache, dann müssen die Katzen das " runter untersuchen "... Die, die giftig sind, muss ich eh gesichert stellen.

    Neeeee, ich komm aus Niedersachsen ;)

    Öhm, Glockenblume... jaaa... muss mal Bild suchen.

    Ok, gut das du das sagst.. ich könnt sie ja auch baden, Schaumbad? *grins*
    Nee, das klappt schon :)
     
  • Wenn die Erdbeeren im Topf sind stell den so auf das sie nicht ständig im nassen stehen sonst faulen die Wurzeln schnell.
    Ansonsten sind sie komplett winterhart die können draußen bleiben.

    Die einfache Minze auch das schafft sie immer ,auch im Topf.
    Spezielle Minzsorten lieber wie beschrieben eingraben oder dunkel und kühl überwintern, die treibt im Frühjahr neu aus.
     
  • Im Winter fehlt das Licht, um das für die Pflanze anzupassen müssen die Temperaturen runter. Was nicht frosthart ist, muß es trotzdem kühl haben, denn aarm und dunkel klappt nicht. Kühl und dunkel ist ok, kühl und hell auch. Wenn es kühl ist, sinkt der Wasserbedarf, also nicht zu feucht halten. Und dann viel Glück.
     
  • Zurück
    Oben Unten