Übertopf-Problemchen..

Registriert
10. Jan. 2010
Beiträge
19
Ort
Essen
Was kann ich machen, wenn der gewünschte Übertopf für die das Plastiktöpfchen, in der man Blumen immer kauft, zu klein bzw. etwas zu niedrig ist? Nein, keinen anderen Übertopf kaufen, ich will genau DEEEN ;)
Kann ich die Pflanze einfach aus dem Plastikteil rausholen? Muss die Pflanze dann in ein kleineres Plastikteil gestopft werden und die restliche Erde einfach abschlafen (was ist, wenn da Wurzeln sind)? Oder kann die Pflanze auch direkt in den Übertopf? Die Pflanze braucht nicht viel Wasser, daher ist die Gefahr der Wasseransammlung im unteren Teil des Topfes + Schimmelbildung vermutlich nicht sooo groß..

Hm.. :D
 
  • Feli871

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juni 2007
    Beiträge
    7.230
    Ort
    Im wilden Süden
    Hallo,


    doch nen neuen Übertopf kaufen :D


    Direkt in den Übertopf würd ich nicht pflanzen, du hast
    es schon angesprochen, da fehlt der Wasserablauf.

    In einen kleineren Topf pflanzen würd ich auch nicht,
    die Töpfe in denen man die Pflanzen kauft sind sowieso
    eher schon knapp bemessen.


    LG Feli
     

    Marie

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2006
    Beiträge
    1.502
    hallo, wenn du einen anderen Topf möchtest, wie wäre es mit einer kleineren Blume. So, Scherz beiseite. Es wird dir wohl nichts anderes leiben wie es auszuprobieren ob die Pflanze mit einem kleineren Pflanztopf zufrieden ist. Ich würde sie einfach umpflanzen und sehen was sich tut. m
     
  • alex ander

    Neuling
    Registriert
    02. Dez. 2009
    Beiträge
    16
    Hallo! Dies Problemm hängt von dem: wie lang war die Pflanze im altem Topf? Wen die Pflanze frisch gekauft ist, dann kännen Sie nich neu pflanzen. Sie können Übertopf nutzen, nur schauen Sie ist im Übertopfboden ein Loch oder nicht? Ohne dieser Loch geht es nicht.
    Sie können die Pflanze aus Plastik raushollen einfach.
    Sie können die Würzel kurzen, wenn sie zu groß sind. Aber vorsichtig!
    Sie können die restliche Erde abschlafen weil die Erde Niveal muss nieder als Bord des Topfes auf Dicke einen Finger sein.
    Wasseransammlung gibt es immer und Sie wenn ein Loch am Boden gemacht wird stellen unter dem Topf Plastikteller oder etwas so gleiche für Wassersammlung.
     
  • jonatan

    Mitglied
    Registriert
    20. Mai 2009
    Beiträge
    364
    Hi Goldhähnchen,
    hier meine Idee: Mit der Bohrmaschine gaaaanz vorsichtig ein Loch in den Übertopf bohren und dann die Pflanze rein.
    Was ist es übrigens für eine?
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    Registriert
    10. Jan. 2010
    Beiträge
    19
    Ort
    Essen
    Bei meinem Glück geht der Übertopf dann kaputt.

    Hm, naja, dann muss ich wohl oder übel wohl doch einen anderen Übertopf holen :/

    Weiß nicht mehr, wie die Pflanze heißt. So eine fast unkaputtbare mit dicken, dunkelgrünen, fleischigen Blättern. Die überlebt auch, wenn ich die 4 Wochen nicht gieße :D
     
  • unmuzzled

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Mai 2008
    Beiträge
    1.317
    Ort
    Weilburg / Hessen z7b
    Hallo Wintergoldhähnchen,

    ich habe meine gut 50 Orchideen alle in "aufgebohrten" Uebertoepfen stehen.
    Und beim Bohren ist bisher kein Uebertopf kaputt gegangen.

    Man nehme:
    * entweder Bohrstaender oder ruhige Hand (+ eventuell 2. Person zum Festhalten des Topfs)
    * Steinbohrer ca. 5-6 mm + 10-12 mm
    * mit kleinem Steinbohrer vorbohren (NICHT schlagbohren)
    * mit grossem Steinbohrer nachbohren
    * farblich passenden Untersetzer kaufen.

    Viel Spass

    Harry
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.622
    Morgen zusammen,
    ich würde kein Loch in die Übertöpfe bohren, das habe ich auch schon gemacht.
    Wenn ich dann mal Töpfe davon gebraucht hätte, hatte ich keinen,
    die kann man ja schlecht so auf die Fensterbank stellen.
    Ich hole die Pflanzen immer ziemlich schnell aus ihren viel zu kleinen
    Töpfen heraus und topfe sie um, sie sind schon ziemlich durchwurzelt
    und nehmen kaum noch Nährstoffe auf. Wenn der Topf im Freien zu-
    bringen soll, es gibt so hübsche Töpfe mit den passenden Unterschalen,
    diese würde ich dann bevorzugen. Einige hünsche Keramiktöpfe habe ich
    noch rumzustehen, aber ich kann sie nicht mehr gebrauchen weil sie
    eben ein Loch haben. Das es frostfeste Keramiken gibt das weiß hier jeder,
    die haben selbstverständlich Löcher!!

    LG Lavendula:eek:
     

    Fleur Provence

    Neuling
    Registriert
    30. Jan. 2010
    Beiträge
    18
    Wenn es denn dann unbedingt der Übertopf bleiben soll und die Pflanze wie Du schreibst dicke, fleischige Blätter hat, könnte es klappen sie in einen kleineren Topf zu pflanzen.
    Schau einfach mal wie es im Wurzelbereich aussieht. Die meisten Dickblattgewächse kommen mit wenig Wurzeln aus. Brösel die Erde etwas ab und schneide die Wurzeln ein wenig. Wichtig ist natürlich, das Verhältnis zur Blattmasse. Also wenn Du den Wurzelbereich stark kürzt, musst Du die Pflanze ebenfalls einkürzen sonst schafft sie es nicht mehr sich zu versorgen.
    Musst Du Dir so in etwa wie Bonsai vorstellen.

    Wie gesagt, wenn es denn unbedingt nur der Übertopf bleiben soll....
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.948
    Ort
    Nby
    ich würde:
    keine Kompromisse eingehen,
    nicht in den Übertopf pflanzen,
    nicht den Übertopf anbohren,
    nicht in einen kleineren Pflanztopf stopfen,

    Ich würde einen neuen Übertopf kaufen
    Ich weiß, das wolltest Du nicht, aber alles andere würde ich lassen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten