Überraschungseier, wer bist Du?,

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
geht euch das auch so, ich nehme jedes Jahr an einem riesigen Samenpaket teil, das etwa 8-9 Monate von einem zum anderen wandert. Mit Begeisterung nehme ich mir von den Blumensorten die mir gefallen einige Samenkörner raus und säe wenn die Zeit dafür da ist. Am Anfang hat ja noch jede Saatschale ein Namensschild, aber jetzt wo die Vorjährigen zu großen Stauden herangewachsen sind, sind es für mich nur noch Überraschungseier, ich weiß einfach nicht was da wächst, was für eine Farbe ich erwarten kann.
Gut 40% meiner Stauden sind solche deren Namen ich nicht mehr kenne, wie ist das bei euch?, behaltet ihr, was ihr wo hingepflanzt habt, oder bekommt jede Pflanze ein Schild und das übersteht dann auch am richtigen Platz den Winter?.

Hermann
 
  • Da ich für einige meiner Rabatten Pflanzpläne erstellt habe, weiß ich auch was wo wächst. Außerdem sammel ich auch alle Schildchen :D

    LG Shantay
     
    Da ich für einige meiner Rabatten Pflanzpläne erstellt habe, weiß ich auch was wo wächst. Außerdem sammel ich auch alle Schildchen :D

    LG Shantay

    Mit Pflanzplänen ist bei mir schon lange nichts mehr zumachen, hab ich in den ersten Jahren auch gemacht, jetzt suche ich nur nach einer Stelle, die wenigstens die Größe von einer Untertasse hat, wo ich dann noch etwas hinpflanzen kann.
    Aber etwas positives hat es auch, der Garten wird nicht langweilig, mit Ungeduld warte ich darauf, dass meine Stauden Blüten zeigen, um zu wissen was ich denn da schönes ausgesät habe :grins:,

    Hermann
     
  • Ich bin ein sehr stark planender Mensch und habe damit auch die Bepflanzung meines Balkons sehr genau geplant. Von daher weiß ich auch, was wo steht.

    Aber Überraschungseier sind auch nicht schlecht, besonders dann, wenn du mit einer tollen Blütenpracht überrascht wirst :)
     
  • Ich habe auch die Beete geplant und Schildchen gesteckt. Diese pflege und gieße ich auch regelmäßig. Leider wachsen sie nicht und Pflänzchen sind nach dem Winter auch nicht zu sehen.
    Dafür verdeckt eine riesige Stockrose meine Hausnummer, daß sich der Götterbote schon beschwert hat und meine Mülltonnen sind schön umrahmt von Fingerhüten.
    Ich habs aufgegeben.
    Ich lebe mit den Überraschungseiern;):D
     
    Ich mag Überraschungseier auch sehr gerne.
    Mein absolute Lieblingsüberraschungsei ist diese Lilie:)

    P1230027 (900x675).webp

    Vor ca. 5 Jahren wuchs sie plötzlich auf unserem Komposthaufen.
    Niemand weiß woher sie kommt. Ich hatte vorher niemals
    Türkenbundlilien in unserem Garten.
    Mittlerweile wächst sie so hoch, das wir sie stützen müssen.
     
  • Luise, die sieht ja toll aus!

    Ich habe auch die Beete geplant und Schildchen gesteckt. Diese pflege und gieße ich auch regelmäßig. Leider wachsen sie nicht und Pflänzchen sind nach dem Winter auch nicht zu sehen.
    Dafür verdeckt eine riesige Stockrose meine Hausnummer, daß sich der Götterbote schon beschwert hat und meine Mülltonnen sind schön umrahmt von Fingerhüten.
    Ich habs aufgegeben.
    Ich lebe mit den Überraschungseiern;):D

    Tina, ich würde mir Sorgen machen, wenn die Schildchen wüchsen, wenn du sie gießt und pflegst. :grins: (Entschuldige, die Vorlage war zu schön.)

    Auf dem Balkon habe ich noch den Überblick, was wo wächst, da kenne ich jede Pflanze mit Namen.
    Im Väterlichen Garten markiere ich, wo ich etwas gesät habe - und erinnere mich dann irgendwann nicht mehr, was. Aber, wenn die Schnecken nicht komplett alles abweiden, sehe ich es ja irgendwann, das genügt. Mit diesem Maß an Chaos kann ich gut leben.
     
  • Zurück
    Oben Unten