Überprüfung der Planung

auditt2121

Neuling
Registriert
11. Juni 2022
Beiträge
5
Hallo,

ich plane gerade unsere Bewässerung und bitte das Forum um Hilfe bzw. Stellungnahme zu der bisherigen Planung.
Leider bin ich erst am Samstag auf dieses Forum gestoßen. Bis Samstag hatte ich eigentlich gedacht, dass meine Planung nach Wochen bis auf die Auswahl der Pumpe endlich abgeschlossen ist. Ich will sie hier aber nun doch noch mal prüfen lassen.

Ich habe 4 Rasenflächen die ich bewässern möchte. Ich habe daraus 3 Kreise gemacht 6 folgenden Daten:

1.
4x MP Rotator 3000 90Grad mit je 0,2 m3/h
4x MP Rotator 1000 90Grad mit je 0,05 m3/h
Länge Pipeline: 60m

Sektion1.jpg

2.
4x MP Rotator 2000 90Grad mit je 0,1 m3/h
2x MP Rotator 2000 180 Grad mit je 0,2 m3/h
Länge Pipeline: 35m

Unbenannt.jpg

3.
4x MP Rotator 800 90Grad mit je 0,05 m3/h
2x MP Rotator 800 180Grad mit je 0,1 m3/h
Länge Pipeline: 36m

Sektion_2_3.jpg

Alle MP Rotator sollten mit PRS40 angeschlossen werden. Hier habe ich nachdem ich hier ein bisschen quer gelesen habe wohl auch einen Fehler gemacht und mich zu den PRS40 verleiten lassen. Leider habe ich die PRS40 und auch die Düsen auch schon gekauft und kann sie nicht mehr zurück geben.

Wasserquelle: Brunnen (glaube gerammt) mit 1 1/4 Zoll Rohr
Tiefe: 11m, Wasser steht bei 4-5 Meter
Pumpe ist noch keine enthalten.

Im Anhang findet ihr auch ein paar Bilder zur Planung.

Ich habe nun folgende Fragen:
1. Was gibt es zu verbessern?
2. Habt ihr eine Empfehlung für eine Pumpe. Überschlägig brauche ich 4bar und 1m3/h oder?
3. Müssen die Verschraubungen bei den Verbindungen in einer Ventilbox nochmal angedichtet werden? Mit Teflonband?
4. Die Verkabelung der Ventile ist mir auch noch nicht ganz klar. Vom jedem Ventil gehen zwei Kabel ab.
Je ein Kabel der Ventile (immer das gleiche) geht in die Steuerung jeweils in einen Eingang dafür. Das andere zweite Kabel wird mit den anderen zweiten Kabeln der anderen Ventile zusammen "gesteckt" das am Ende aus diesen Kabel eins wird, was dann auch in die Steuerung kommt.
Was nehmen ich zum Verbinden der Kabel? Das muss ja sicherlich auch irgendwie wasserfest sein oder?
Bei DVS gibt es Steuerkabel. Sind die ok? Können die auch in der Erde verlegt werden?

5. Soll ich an die Ventilbox auch ein Anschluss machen damit ich mit Druckluft die Leitungen auspusten kann oder soll ich an jede Pipeline ein Entwässerungsventil machen?
Oder zur Sicherheit beide

6. Ein großes Rätsel ist mir noch wie die Ventile und der ganze Strang an bzw. in der Ventilbox festgemacht werden soll oder wird der ganze Strang einfach nur auf den Boden auf eine Kiesfläche abgelegt?

Vielen Dank für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Übersicht.jpg
    Übersicht.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 101
  • Als erstes nimmst du dvs nur noch als Verkäufer wahr. Wer bei Google ganz oben erscheint, zahlt dafür. Und das muss wieder in die Kasse kommen.

    MP 3000 auf 90grad wird Probleme geben. Andere Regner bitte!

    MP 800 kannst du nicht mit anderen Regnern in den gleichen Kreis nutzen. Auch zurück an den Verkäufer.

    Bei 60m Kreislänge hat man dir sicherlich auch PE 25 aufgeschwarzt? Auch noch blue Lock??

    Dann bist du erfolgreich in die Falle getappt...
     
    Danke für die Antwort.

    Wäre die Rainbird R-VAN24 besser geeignet? Kann ich mit denen das PRS-40 nutzen oder hast du eine Empfehlung für einen anderen Bodie.

    Die MP800 sind ein eigener Kreis. Auf dem einen Bild sind zwei Kreise dargestellt.

    Den 60m Kreis werde ich noch einmal aufteilen.

    Danke
     
  • Die r Van machen nur 7m. Sorgenfrei wären dann 5004 Getrieberegner.

    R Vans haben den gleichen Durchsatz, bei allen Modellen. Also frei kombinierbar. Und du kannst sie besser einstellen. Werkzeuglos.

    Die Gehäuse kannst du nutzen. Nur hat 7€ pro Gehäuse zuviel ausgegeben.

    Die 60m müsste man Mal nachrechnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten