Überdachung aus Wein für Terasse

Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
32
Ein nettes Hallo.

Meine Tereasse ist ca. 3 x 4 Meter groß und Südseite.

Ich möchte hier gerne eine Überdachung aus einem Weinstock installieren - also ein "Weindach".

Was muss ich dabei beachten?

Ein GRundgerüst brauche ich. Das weiß ich.

Aber welche Sorte Weinstock ist gut geeignet?

Vor allem: In welcher Jahreszeit muss er gepflanzt werden?

Würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Vielen Dank und Grüße,

sony
 
  • Hallo Sonycom.. :))
    Ich habe seit letzten Jahr 3 Weinreben.. Zum Wachstum kann ich sagen: alle wachsen so ziemlich gleich schnell.. Es könnte natürlich sein dass jemand sich zum Wort meldet wer ein besonders schnellwachsende WeintraubSorte kennt, aber ich werde mir da keine Gedanken machen.. Ich glaube Standort ist wichtiger.. Dann werd jeder Rebe sich prächtig entwickeln..
    Pflanzzeit ist: jetzt.. :)))) Habe gerade gestern die 4 Sorte geliefert bekommen und die liefern zum Pflanzzeit..
    Kannst aber auch im Frühling damit anfangen..
    LG Oks..
     
  • Guten Morgen Sonycom007,

    die Wüchsigkeit von Weinreben ist eigentlich mehr oder weniger bei allen Sorten gleich. Wichtig ist, wie resistent die Sorte gegen alle möglichen Erkrankungen ist.
    Hier hat sich die Sorte "Regent" in den letzten Jahren als besonders geeignet ausgezeichnet. Sie soll auch was die Winterhärte anbelangt, ziemlich hart im Nehmen sein. Eine Bekannte hat vor 2 Jahren ihren Eltern die auf der schwäbischen Alb wohnen 4 Stöcke geschenkt und alle haben die beiden letzten Winter wunderbar überlebt.
    Eine Weinrebe wird bei der Größe deiner Terrasse allerdings zu wenig sein.
    Mit 4 Stöcken mußt Du schon planen.
    Was ich Dir auch noch empfehlen würde - bau dein Gestell nicht aus Holz, sondern aus Aluminium. Das ist genau so stabil wie Holz braucht aber nicht behandelt zu werden. Und - Aluminium-Vierkant- oder Rundstäbe kannst Du auch billig auf einem Schrottplatz kaufen. Der Preis für Aluminium liegt derzeit bei 0,80 Euro/kg beim Schrotthändler. Dort findest Du auch oft dünne Drahtseile die Du für die Bespannung verwenden kannst.

    LG
     
  • Hallo - Danke für die tollen Antworten und Links.

    Könnt ihr mir noch etwas zur Pflanzzeit sagen? Macht man das im Herbst oder doch eher im Frühling?

    (Frühling wäre mir lieber, da kann ich in Ruhe die anderen Vorbereitungen treffen)

    Nette Grüße,
    sony
     
    Hallo sony,
    beides geht - pflanz deine Rebe(n) also ruhig im Frühling!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Guten Morgen Sony

    Wir hatte Jahrelang unsere kleine Terasse, 2.50mx6m auch mit zwei Weinstöcken beschattet...
    Wunderschöne Sache,bis auf die Blüten,die schnitt ich immer ab,denn alles lag Tag für Tag am Boden, Tisch und Stühlen:( da unsere Überdachung, vorgegeben durch die Dachschräge des Hauses, auch nicht allzu hoch haben wir den Wein teil`s schweren & teil's leichtem Herzen's wieder entfernt!

    Ich weiß es gibt nix natürliches was nicht irgendetwas verliert,Blätter oder Blüten oder es zieht Wespen an,so wie die Trauben:(
    Ich bin froh über meine Beschattung aus Stoff und allem anderen Grün um mich rum.
    nur so zur Vorstellung Terrasse3 [800x600].webp

    ...und NEIN ich möchte dir diesen Wunsch, nach einer Weinrebenlaube nicht ausreden,wollte dir nur meine Erfahrungen mitteilen:grins:
    Frohes Schaffen und viel Spaß hier im Forum!
     
    Hallo Sony!

    Wir haben bereits seit mehreren Jahren eine Überdachung aus Wein und sind hochzufrieden damit.

    Als Grundlage haben wir ein Rankgerüst gesetzt und Stahlseile zum angrenzenden Balkon gezogen, da wir lt Hausordnung keine Holzpergola bauen durften.

    Was die Blüten angeht, muss ich Roselinchen rechtgeben.
    Für einen paar Wochen hat man schon etwas Dreck durch die herabfallenden Blüten.

    Man sollte zu dieser Zeit nicht unbedingt mit dem Laptop darunter sitzen;)

    Aber wenn erstmal die Trauben reifen, bleiben die Spaziergänger stehen und bewundern die Laube.

    guckstu
     

    Anhänge

    • Weintrauben_011.webp
      Weintrauben_011.webp
      150,9 KB · Aufrufe: 7.083
    So wie Roselinchen ist es uns mit dem Blütenriesel auch ergangen. Allerdings ist der Anblick von Weinblatt und Trauben schon sensationell. Bis vor drei Jahren. Wir kamen aus dem Urlaub wieder und hatten hunderte (!) von Wespen im Wein. An das Sitzen auf der Terrasse war nicht mehr zu denken. Allerdings war das in den Vorjahren nie vorgekommen. Vereinzelte Wespen vielleicht, aber die haben uns da drunter in Ruhe gelassen. Doch in dem schlimmen Jahr haben wir eines Abends in der Dämmerung (als die Wespen nicht mehr flogen) ebenfalls schweren Herzens allen Wein entfernt und uns für eine Beschattung aus Tuch entschieden. Zudem haben die Vögel die Beeren gefressen und uns die Sitzpolster der Terrassenstühle mit ihren weintraubenblaugefärbten Hinterlassenschaften verziert.
     
  • Wir haben zwar keine Überdachung aus Wein (noch nicht) aber wir haben vor Jahren unsere Pergola rund um die Terrasse mit einigen Weinreben bepflanzt. Es handelt sich übrigens um die Sorte Regent. Schwierigkeiten gab es bisher eigentlich keine. Lediglich Pockenmilben machen uns seit einigen Jahren etwas zu schaffen.

    Was die Wuchsfreudigkeit angeht, also da weiss ich nicht so recht. Unsere Reben wachsen nicht, nein sie wuchern. Besonders von Juni bis August. Wenn wir nicht regelmässig, auch mitten im Jahr einige Bereiche kürzen würden, wäre wohl unser Haus schon längst unter dem Wein begraben. :D

    herbst10.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten