Überall Ameisennester im Rasen

frankf

Neuling
Registriert
22. Mai 2024
Beiträge
4
Hallo an die Forumsmitglieder/innen!:)
Ich habe ein ernstes Problem mit Ameisennestern im Rasen.
Das Problem liegt in der Anzahl. Auf ca. der Hälfte der Rasenfläche (ca. 100 qm befallen) befinden sich über 50 Nester. Logisch, dass die Rasenfläche nicht mehr annähernd schön aussieht. Bei der Anzahl erübrigen sich m.E. die im Internet immer beschriebenen „Bekämpfungs“-Methoden wie
Ameisenstaat umsiedeln, Nester einebnen, Gerüche ausbringen (Gewürznelkensud wurde probiert).
Hinweise auf Blattläuse im Rasen habe ich nicht, weiß aber auch nicht, ob man die erkennen würde.
Momentan bin ich regelmäßig dabei, die Nester zu wässern und dadurch die Rasenfläche feucht zu halten. Der Rasen wird einmal pro Woche geschnitten.
Bringt mir der Einsatz von Nematoden etwas?
Hat sonst jemand eine Idee, wie man einen großflächige Vertreibung erfolgsversprechend durchführen könnte???
Mit Giften wollte ich möglichst noch warten.
Auch stellt sich mir die Frage, wie weit sich Ameisen zurückziehen, wenn man die ärgert.
Ich befürchte, die wandern nur auf die andere, noch nicht befallene Rasenfläche.

LG
frankf
 
  • Umbringen oder lassen. Mehr Auswahl gibt’s nicht.

    Bedenke aber, vertreibst du sie aus dem rasen, gehen die vielleicht woanders hin, wo sie mehr stören…

    Meine Nester bleiben da, buddeln sie keine Platten etc aus…
     
  • Bei uns gibt’s dieses streumittel, kristallin wie Zucker. Das wirkt…
     
    Hallo zusammen!
    Nachdem eine Woche wässern der über 50 Nester augenscheinlich keinen sichtbaren Erfolg erbrachten, außer, dass die Biester einfach maximal 50 cm weiterzogen, habe ich noch einmal intensiv das Internet durchforstet. Dabei las ich, dass die bei mir im Rasen befindliche "rote Gartenameise" es entgegen anderen Ameisenarten feucht mag. Allerdings gehen da die Meinungen konträr. Falls die es feucht mögen, würde dass auch bei dem feuchten Frühjahr / Frühsommer erklären, warum dieses Jahr so viele Nester da sind. Zumal mein Rasen grundsätzlich etwas feuchter ist (viel Moosbildung).
    Könnte da was dran sein, dass man diese Ameisenart nicht mit Wasser vertreiben kann?
    LG
     
  • Similar threads

    Oben Unten