Übeltäter nach Regen im Kübel

Registriert
13. März 2017
Beiträge
7
Hallo :o IMG_20170715_090043.jpgIMG_20170719_183039.JPG20170424_120021.jpg20170626_201014.jpg20170313_075903(1).jpg20170313_080139.jpg nach dem großen Regen kam er im Topf eines olivenbaums zum Vorschein . Zu welcher Gattung gehört er?? Ist er für die angefressenen Olivenblätter verantwortlich ?Was kann ich tun Lizetanstäbchen (1 Olive trägt ganz viele Oliven ) oder sind die für die Früchte schädlich??? LG Claire
 
  • Das ist eine völlig harmlose Assel! Sie ernährt sich von sich zersetzendem Pflanzenmaterial.
    Was möchtest du mit den Oliven machen?
     
  • Das sie so reifen ,dass ich sie in Salzlake legen und später essen:grins: könnte wird ja wegen dem Wetter hier nicht passieren, aber ich weiss nicht ob die Katzen:? herunter gefallene Früchte :?:fressen würden .:cool:
     
  • Das sie so reifen ,dass ich sie in Salzlake legen und später essen:grins: könnte wird ja wegen dem Wetter hier nicht passieren, aber ich weiss nicht ob die Katzen:? herunter gefallene Früchte :?:fressen würden .:cool:

    Achso, verständlich.
    Oliven können schon ausreifen .
    Aber mit nur in Salzlake legen ist es wohl nicht getan. Mir hat einmal ein Italiener genau erklärt, wie man es machen muss. Genau weiß ich es nicht mehr, denn nach dem 4. oder 5. Mal die Flüssigkeit abgießen, habe ich für mich beschlossen, dass ich das nie tun werde........
     
  • Ich habe auch reife Oliven jedes Jahr am Baum, aber zum Einlegen und essen...?
    Nein, das lass ich denen über, die das können -
    :)
     
    Na sowas ... danke, Elis! Ich hab hier einen (unerwünschten, aber hartnäckig wiederkehrenden) Wildrosensprössling mit genau den Fraßschäden wie auf den Fotos in deinem Link! Dachte erst an Dickmaulrüssler, hab aber schon gemerkt, dass das nicht zu stimmen scheint.

    Claire, die Assel von deinem Foto hat sicher nicht die Blätter deiner Olive angenagt, die mögen keine frischen Blätter. Ich weiß es aber auch nicht besser. Kann daher nichts Schlaueres beitragen als den Wunsch, dass du den Übeltäter finden mögest und bekämpfen kannst.
     
    Ich danke euch werde dann mal zum Fachmarkt :odackeln und schaun ob man mir da helfen kann. Schönes Wochenende :cool:
     
  • Wenn das nur ein paar wenige Blätter sind, dann würde ich da kein Gift versprühen. Die Olive steckt das locker weg und kahl sieht das Bäumchen ja nun auch nicht aus.

    Ggf. mal mit dem Gartenschlauch gut abduschen....

    Schönes Wochenende
    Thorsten
     
  • Dein Olivenbaum macht einen guten Eindruck . Ich bin mir sicher , er wird es überstehen . Und Kellerasseln sind nicht das Problem . Dieser Aussage schließe ich mich auch an .;)
     
  • Zurück
    Oben Unten