U-Pfostenträger nachträglich einbetonieren?

SEAR

Mitglied
Registriert
26. Okt. 2021
Beiträge
21
Ort
Jade
Moin,
folgendes Anliegen habe ich, wir wollen ein Carport bauen und an der Stelle ist ein schon bestehendes Fundament.
Kann ich U-Pfostenträger nachträglich einbetonieren?

Meine Vorstellung ist folgendes:
- ein Loch mit 25mm - 30mm Durchmesser zu Bohren
- Beton einfüllen oder Fischer Injektionsmörtel
- U-Pfostenträger (18mm Durchmesser der Steindolle) einführen und trocknen lassen.

Funktioniert das so oder habt ihr eine andere Lösung?

Besten Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lösung
    Moin,
    folgendes Anliegen habe ich, wir wollen ein Carport bauen und an der Stelle ist ein schon bestehendes Fundament.
    Kann ich U-Pfostenträger nachträglich einbetonieren?

    Meine Vorstellung ist folgendes:
    - ein Loch mit 25mm - 30mm Durchmesser zu Bohren
    - Beton einfüllen oder Fischer Injektionsmörtel
    - U-Pfostenträger (18mm Durchmesser der Steindolle) einführen und trocknen lassen.

    Funktioniert das so oder habt ihr eine andere Lösung?

    Besten Dank
    Hi,
    den Dorn (Steindolle) mit Inkektionsmörtel sicher zu befestigen, klappt ganz bestimmt.
    Wichtig ist, dass
    • der Injektionsmörtel auch für Beton und nicht nur für Mauerwerk geeignet ist,
    • das Bohrloch 6 bis 12 mm größer ist, damit der verdrängte Mörtel allseitig...
    Loch bohren und Stange vom Pfosten einbetonieren klappt nicht. Das verbindet sich nicht.

    Aber es gibt genug pfostenttäger zu Wahl. Da findet sich was.

    Nimm doch einen höhenverstellbaren zum dübeln,
     
    Moin,
    folgendes Anliegen habe ich, wir wollen ein Carport bauen und an der Stelle ist ein schon bestehendes Fundament.
    Kann ich U-Pfostenträger nachträglich einbetonieren?

    Meine Vorstellung ist folgendes:
    - ein Loch mit 25mm - 30mm Durchmesser zu Bohren
    - Beton einfüllen oder Fischer Injektionsmörtel
    - U-Pfostenträger (18mm Durchmesser der Steindolle) einführen und trocknen lassen.

    Funktioniert das so oder habt ihr eine andere Lösung?

    Besten Dank
    Hi,
    den Dorn (Steindolle) mit Inkektionsmörtel sicher zu befestigen, klappt ganz bestimmt.
    Wichtig ist, dass
    • der Injektionsmörtel auch für Beton und nicht nur für Mauerwerk geeignet ist,
    • das Bohrloch 6 bis 12 mm größer ist, damit der verdrängte Mörtel allseitig hochquellen kann, wenn der Dorn eingesetzt wird,
    • das Bohrloch vorher gut entstaubt ist – Flaschenbürste und Sauger oder Pressluft nehmen
    Ich habe schon ungezählte Male mit Injektionsmörtel solche und ähnliche Bolzen, Stäbe und Halter eingeklebt.

    Wünsche viel Erfolg
     
    Lösung
  • Zurück
    Oben Unten