Tür in Dachkammer

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
98
Hallo!

Mein Dachboden ist durch eine Rigipswand in zwei Teile getrennt. Da beide Dachseiten voll ausgebaut sind möchte ich in die Trennwand gern eine kleine Tür einbauen, um den Zugang zu der anderen Hälfte zu erleichtern. (Ich habe nämlich zwei Zugänge zum Dachboden.)

Die Tür soll so ca. 60 x 160 cm groß sein. Eine Isolierung ist nicht nötig.

Nun bin ich schon durch diverse Baumärkte gerannt, um nach passendem Baumaterial zu schauen. Lamellentüren passen nicht, aus Brettern zusammenbauen ist zu umständlich. Hab schon an Plexiglas gedacht, doch das ist zu instabil.

Was für ein Material würdet ihr nehmen?

Gruß
Perschke
 
  • Entweder würd ich mir eine bestellen so klein wie es geht zu einen vernünftigen Preis(Normmaße).Oder du baust sie dir aus ein paar Kanthölzern (Rahmen) und nimmst eine Holzplatte(Tischplatte) vom Baumarkt als Tür.Hab ich auch so gemacht als Wandschranktür.
     
    Klingt schon mal interessant Gerd.

    Wenn ich aber eine Tischplatte oder ähnliches nehmen, dann brauche ich doch keinen Rahmen. Oder meinst du den Türrahmen an sich?

    Gruß
    Perschke
     
  • Das kommt darauf an wie du es bauen möchtest!Du kannst ihn aufsetzen oder einbauen.Beim einbauen würd ich an den Seiten und als Anschlag rings rum einen Rahmen machen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • würde eine sperrholz oder multiplex platte empfehlen, leimholzplatten find ich zu schwer und gibts in so einer breite nur relativ dick, mit z.b. multiplex dürfte es schon mit 18mm funktionieren, lackieren und streichen ist kein problem
     
    Hallo an alle!

    Einen kurzer Zwischenstand, will ich euch geben.
    Ein Handwerker war da und meinte, dass er die vorhandene Trockenbauwand herausnehmen und eine neue einsetzen würde. In die könne man dann den Türrahmen integrieren. Dann würde die Tür und deren Rahmen auch den entsprechenden Halt haben.

    Bisher weiß man nämlich nicht, wie die Ständer stehen.

    Gruß
    Perschke
     
    Dein Handwerker ist clever.

    Wenn ich Kohle machen will, genau die richtige Art und Weise.
    Die alte Rigipswand in der Größe der neuen Tür aufschneiden, Profile ringsum incl. Sturz neu einziehen, Latten dran (als Rahmen), Tür einpassen und fertig.
    So wie Gerd das gelöst hat sieht es gut aus und ist sicher auch noch preiswert gewesen.

    aber alten Rigips raus und neuen rein..... aber bitte jeder wie er Kohle hat.
     
    Dein Handwerker ist clever.

    Wenn ich Kohle machen will, genau die richtige Art und Weise.
    Die alte Rigipswand in der Größe der neuen Tür aufschneiden, Profile ringsum incl. Sturz neu einziehen, Latten dran (als Rahmen), Tür einpassen und fertig.
    So wie Gerd das gelöst hat sieht es gut aus und ist sicher auch noch preiswert gewesen.

    aber alten Rigips raus und neuen rein..... aber bitte jeder wie er Kohle hat.

    Da hast du vollkommen Recht Avanso. Ich ab ihm den Auftrag nicht erteilt. Ich kenne einige Leute, die so etwas können. Da kann ich das auch mit ihnen machen.

    Doch muss wirklich die komplette Trockenwand heraus? Wo doch nur 'ne kleine Tür von nicht mal 10 kg Gewicht eingebaut wird? --- Nee, sicherlich nicht!

    Wir werden erst einmal den Ausschnitt aussägen und sehen, wie es ausschaut. Wenn es klappt, werden die Ständer eingesetzt, inkl. Sturz und die Tür eingebaut.

    Sollte doch alles anders aussehen, als angenommen, könnte man an dieser Stelle immer noch die ganze Trockenwand herausnehmen.

    Das alles zählt allerdings nicht zu den nächsten Maßnahmen, wo doch im Garten noch so viel zu tun ist.

    Gruß
    Perschke
     
  • Zurück
    Oben Unten